PresseKat - Technologie ausÖsterreich für das deutsche Gesundheitssystem

Technologie ausÖsterreich für das deutsche Gesundheitssystem

ID: 1511403

(ots) - Der österreichische Hochtechnologiehersteller RISE
GmbH hat von der gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der
Gesundheitskarte mbH - den Zuschlag erhalten, einen Konnektor für die
Telematikinfrastruktur zu entwickeln. Der Konnektor sorgt für einen
sicheren und vertraulichen Zugang zum Gesundheitsnetz und kommt u.a.
in Arztpraxen und Krankenhäusern als Sicherheitskomponente zum
Einsatz. In der europaweiten Ausschreibung der gematik setzte sich
RISE gegen starken Wettbewerb durch.

Die Telematikinfrastruktur (TI) des deutschen Gesundheitswesens
gehört zu jenen modernen digitalen Systemen, die europäische Konzepte
zur Privatheit und zum persönlichen Datenschutz konkret werden
lassen. Zusammen mit den begleitenden gesetzlichen Maßnahmen liefert
die Telematikinfrastruktur den Realitätsbeweis dafür, dass jeder/jede
Einzelne, dem/der dies wichtig ist, die Kontrolle über seine/ihre
personenbezogenen Daten gegenüber bekannten und unbekannten
Verwendern aufrechterhalten kann. Sie gewährleistet ein einheitliches
hohes Niveau im Umgang mit personenbezogenen Gesundheitsdaten und
stellt sicher, dass die Gesundheitsdaten dem Bürger/der Bürgerin
selbst gehören und dass das Wissen darüber in seiner/ihrer Kontrolle
liegt.

Einmal etabliert, wird die Telematikinfrastruktur einen Austausch
von Gesundheitsdaten auf extrem hohem Schutzniveau und umfassender
Nachvollziehbarkeit sowohl für die Patientinnen und Patienten, als
auch für die Ärztinnen und Ärzte, sowie für Gesundheitsberufe,
bereitstellen.

Unter den Komponenten, die diese hohen Standards etablieren
helfen, gehört der Konnektor zu den wichtigen und prominenten
digitalen Wächtern über die Daten-Sicherheit. Konnektoren sind
vergleichbar mit Haltestellen, die bei gültigem Ticket den Zutritt
zum Transportmittel erlauben. Die Fachsprache kennt die Begriffe PoS




(Point of Sale) und PoI (Point of Information). Neben diesen
Funktionen ist der Konnektor auch PoA (Point of Access) und PoP
(Point of Proof), d.h. jede medizinische Einrichtung, die
angeschlossen wird oder Daten übermittelt, wird an dieser Stelle auf
Nachweis ihrer Berechtigung überprüft.

Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Krankenhäuser sollen künftig bei
der technischen Ausstattung ihrer Einrichtung zwischen mehreren
Produktanbietern wählen können.

Zwtl.: Zuschlag an die RISE durch die gematik

Die gematik hat deshalb die österreichische Firma "Research
Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und
Großprojektberatung GmbH" im Rahmen eines qualifizierten
Bieterverfahrens, dem aufgrund des Know-How-, Sicherheits- und
Technologie-Levels nur wenige Unternehmen europaweit fachlich und
technisch folgen konnten, beauftragt, einen Konnektor für die
bundesweite Einführung der Telematikinfrastruktur zu entwickeln. Ziel
ist es, im 1. Quartal 2018 - neben den bereits beauftragten
Konnektoren - einen weiteren Konnektor auf dem Markt zur Verfügung zu
stellen.

Die Verträge zwischen RISE und gematik wurden unterfertigt. RISE
schließt mit Technik-, Vertriebs- und Projektpartnern in Folge
Verträge, um dem Gesamtprojekt und seinem Zeitplan zu entsprechen.

Mit dem RISE-Konnektor beauftragt die gematik ein kompatibles
Produkt der Telematikinfrastruktur und zielt auf künftige
Marktvielfalt ab. Das heißt, Praxen und Krankenhäuser sollen sich bei
der erforderlichen technischen Ausstattung ihrer Einrichtung nicht
auf Produkte - wie beispielsweise Kartenterminal,
Praxisverwaltungssystem und VPN-Zugangsdienst - eines einzelnen
Anbieter festlegen müssen. Sie können sich für verschiedene
Hersteller oder verschiedene Bündel an Anbietern entscheiden.

RISE hatte bereits im Jahr 2005 ein mit dem Konnektor verwandtes
Vorgängersystem für das Gesundheitsnetz in Österreich geliefert und
seitdem die Wartung und Weiterentwicklung durchgängig ausgeführt. Das
Unternehmen hat jenseits der Technologie-Führerschaft im Bereich
Forschung und Entwicklung sowohl mit der Telematikinfrastruktur als
auch mit dem Bauteil selbst umfassende Erfahrung im Feld gesammelt.

Christian Schanes, Chef der Sicherheitsgruppe bei RISE, und viele
Jahre mit den Themen der TI in Deutschland befasst, fasst es wie
folgt zusammen:

"Für dieses wichtige Projekt den Zuschlag zu erhalten ist eine
große Ehre, verbunden mit einer großen Herausforderung, denn
Sicherheit ist gerade im Gesundheitsbereich von enormer Bedeutung.
Dies ist allen großen Partnern, mit denen wir uns über den Einbau des
Konnektors technisch und fachlich abstimmen, mehr als bewusst."

Nähere Informationen zur Markteinführung folgen in den kommenden
Monaten. Wir laden Sie herzlich ein, sich für unseren kostenlosen
Newsletter unter info(at)rise-konnektor.de anzumelden oder mit uns in
den Kontakt zu treten.

Weitere Informationen werden unter [http://www.rise-konnektor.de]
(http://www.rise-konnektor.de/) veröffentlicht.

Rückfragehinweis:
Cornelia Mack
Mail: cornelia.mack(at)rise-world.com
Tel: +43 664 608 444 1170 ;
Web: http://www.rise-konnektor.de/; http://www.rise-world.com/

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3321/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

Original-Content von: RISE GmbH (Research Industrial Software Engineering), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PCIeDIO - PCI Express IO Karte mit 32 optoisolierten digitalen I/O Radikal günstig und ohne Schnickschnack: Neue Internet-Marke eazy befreit Kunden aus Tarifdschungel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2017 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511403
Anzahl Zeichen: 5982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

RISE gewinnt europaweite Ausschreibung für die Entwicklung eines Konnektors für die hochsichere IT-I



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologie ausÖsterreich für das deutsche Gesundheitssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RISE GmbH (Research Industrial Software Engineering) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RISE GmbH (Research Industrial Software Engineering)