PresseKat - Sind wir irgendwann mehr oder doch weniger als heute??

Sind wir irgendwann mehr oder doch weniger als heute??

ID: 150951

„Schrumpft Deutschland doch nicht?“, so titelt das Versicherungsjournal in seiner heutigen Online-Ausgabe. Der Hintergrund ist eine vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock durchgeführte Analyse, die zu diesem – scheinbar erstaunlichen – Ergebnis kommt.

(firmenpresse) - Die Irritation entsteht weil doch das statistische Bundesamt (Destatis) seit Jahren aufgrund der sinkenden Geburtenrate in Deutschland von einem Rückgang der Bevölkerungszahl von heute 82 Millionen auf 65 bis 70 Millionen im Jahr 2060 ausgeht. Andere Quellen sprechen sogar von rund 54 Millionen, wenn man Zuwanderungseffekte außen vor lässt. Was dies für unsere Sozialsysteme bedeutet, wird Tag ein, Tag aus in vielen Aufsätzen in Presse, Funk und Fernsehen deutlich.

Können wir uns denn nun als Bürger gelassen zurücklehnen, weil jetzt doch alles nicht so schlimm kommt als angenommen? Können wir uns nun wieder wie unsere Väter und Mütter auf die staatliche Vorsorge verlassen?

Dies wäre sicherlich vermessen und naiv. Und es würde bedeuten, eine wesentliche Erkenntnis der Studie zu übersehen: nämlich die, dass die Alterung der Bevölkerung weiterhin ungebrochen ist.

Dieser wichtige Aspekt und die - im Hinblick der nicht zuletzt durch die Finanzkrise hervorgerufenen - immensen öffentlichen Schulden der Bundesrepublik Deutschland, die jährlichen hohen Zuschüssen in die Sozialsysteme werden in Zukunft zu schmerzlichen Einschnitten in den staatlichen Versorgungssystemen führen müssen. Somit wird die private Vorsorge, ob mit oder ohne Bevölkerungsrückgang, ein wesentlicher Bestandteil des Sparprozesses eines jeden Bundesbürger bleiben müssen.

Der Financial Coach André Leyens informiert immer zeitnah und mit dem Ohr am Puls des Geschehens über die grosse und kleine Welt der Finanzen. Verständlich – und direkt zum Anfassen. Auf seinen Blogs ‚Finanzen zum Anfassen’ und „Altersvorsorge zum Anfassen“.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

André Leyens, Dipl.-Ing. und Gast-Referent an der Europäischen Fachhochschule Brühl, klärt auf und motiviert zur Eigenverantwortung. In seinen Blogs gibt der Finanztrainer Anregungen, wie man selbst verantwortungsvoll seine Finanzen und seine Vorsorge managet



Leseranfragen:

André Leyens
An Gut Nazareth 18a
52353 Düren
Tel.: 02421/3060-226
Fax: 02421/3060-221
eMail: finanzen(at)leyens.de



PresseKontakt / Agentur:

André Leyens
An Gut Nazareth 18a
52353 Düren
Tel.: 02421/3060-226
Fax: 02421/3060-221
Funk: 0172/6039233
eMail: andre.leyens(at)leyens.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das 4–4-2-System der Kapitalanlage Geschädigte der Hypo Real Estate gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: Gerard
Datum: 11.01.2010 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150951
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Banken


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind wir irgendwann mehr oder doch weniger als heute??"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

André Leyens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Daten von Steuersündern stehen zum Verkauf an. ...

Der Hebeleffekt würde gewaltig sein, spricht man doch von einem hinterzogenen Steueraufkommen von 100 Millionen Euro. Eine riesige Summe, die in Zeiten leerer Kassen sicherlich willkommen wäre. Hier stellen sich doch eigentlich zwei Fragen: E ...

Sind Aktienfonds eine sichere Geldanlage? ...

Es gibt hinreichend Urteile, in denen Geldanlagen in Aktienfonds sogar für mündelsicher erklärt wurden. Also scheint an der Sicherheit von Aktienfonds doch etwas dran zu sein. Eine herausragende Gemeinsamkeit bei diesen Urteilen ist die lange Lauf ...

Alle Meldungen von André Leyens