PresseKat - Carbonforschung und Nachhaltigkeit beim CCeV-Thementag

Carbonforschung und Nachhaltigkeit beim CCeV-Thementag

ID: 1508283

CCeV-Regionalabteilung CC Ost richtet zukunftsweisenden Thementag in Chemnitz aus

(PresseBox) - Der Thementag ?Textile Halbzeuge und Anwendungen aus primären und sekundären Carbonfasern? fand am 28. Juni 2017 im Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) e.V. in Chemnitz statt. Daran nahmen rund 50 Fachleute aus Industrie und Wissenschaft teil. Veranstalter war die Regionalabteilung CC Ost des Carbon Composites e.V. (CCeV), inhaltlich erstmals in Kooperation mit den CCeV-Arbeitsgruppen ?Garne und Textilien? und ?rCF-Anwendungen? sowie mit dem CCeV-Strategiekreis "Nachhaltigkeit". Durch das Programm führte Prof. Stefan Schlichter, ITA Augsburg.
Um Carbonforschung und anstehende Arbeitsschwerpunkte ging es in den Fachbeiträgen, die vom aktuellen Stand ebenso berichteten wie von Chancen und Grenzen einzelner Verfahren oder von optimierten Prozessen und Wirtschaftlichkeit. Lebhaft diskutierten die Teilnehmer auch über künftige Inhalte und Ziele der mit diesen Themen befassten CCeV-Arbeitsgruppen.
Ein Führungswechsel stand ebenfalls auf dem Programm. Der langjährige CCeV-Aktivist Dr. Thomas Bischoff, FTA mbH, übergab die Leitung der AG ?Garne und Textilien? an Prof. Stefan Schlichter, der bereits die AG ?rCF-Anwendung? leitet. CCeV-Vorstandsmitglied Prof. Volker Warzelhan, seinerseits Leiter des CCeV-Strategiekreises ?Nachhaltigkeit?, dankte Dr. Bischoff für die sehr gute und engagierte ehrenamtliche Arbeit. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ein Präsent ? natürlich aus CFK. Dr. Bischoff betonte, er werde ?den CCeV nicht verlassen, sondern lediglich die Seiten wechseln, vom AG-Leiter hin zum Teilnehmer. Insofern freue ich mich auf die weitere Arbeit in dieser Runde.?
Sehr gut angenommen wurde auch das Angebot eines geführten Rundgangs durch das STFI. Dabei präsentierte das ?Zentrum für Textilen Leichtbau? seine moderne Anlagentechnik mit rCF-Vliesstoffanlage, FVK-Technikum und Prüflabor, die Multiaxial- und TFP-Anlage des Instituts sowie das Veredelungstechnikum inklusive Thermofixieranlage. Alle Teilnehmer zeigten sich abschließend sehr zufrieden mit der anregenden und abwechslungsreichen Veranstaltung.





Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbund-strukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten. CCeV wurde 2007 gegründet und hat heute rund 300 Mitglieder.
www.carbon-composites.eu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbund-strukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten. CCeV wurde 2007 gegründet und hat heute rund 300 Mitglieder.
www.carbon-composites.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Fördern. Verketten. Handhaben. Mehr Content im b2b-Marketing!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2017 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508283
Anzahl Zeichen: 3094

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Chemnitz/Dresden



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carbonforschung und Nachhaltigkeit beim CCeV-Thementag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.