PresseKat - Im Musikmanagement kein Geld verschenken

Im Musikmanagement kein Geld verschenken

ID: 1505039

Der VDMplus unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg in der Musikbranche

(firmenpresse) - "Häufig geraten bei Musikschaffenden die finanziellen Interessen in den Hintergrund. Dabei stehen auch mangelnde Kenntnisse über manche Bereiche der Musikbranche dem wirtschaftlichen Erfolg im Weg", weiß Klaus Quirini aus jahrzehntelanger Erfahrung. Der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de) nennt die Tantiemen als ein Beispiel: "Insbesondere Künstler und Bands mit eigenen Kompositionen, Texten und Liveauftritten sowie Musikverlage verschenken oft tausende Euro."



Warum das so ist, erläutert Udo Starkens, Generalmanager des VDMplus: "Die GEMA kassiert für Veranstaltungen, auf denen GEMA-Repertoire gespielt wird, für die Nutzung von Werken ihrer Mitglieder. Diese Tantiemen werden nach dem sogenannten INKA-Verfahren wieder ausgeschüttet." Wenn selbst geschriebene Musik und Texte aufgeführt werden - egal ob von dem Urheber oder von anderen Künstlern - gibt es Tantiemen.



"Spätestens, wenn die Musikwerke regelmäßig zur Aufführung kommen, ist es für Musikschaffende von großem Vorteil, sich intensiv mit der Vergütung von Nutzungsrechten zu befassen und die Höhe der erhaltenden Tantiemen zu überprüfen", beschreibt Klaus Quirini.



Wie in allen Bereichen des zugegebener Maßen sehr komplexen Geschäfts mit Musik hilft der VDMplus seinen Mitgliedern auch dabei. "In unseren vertraulichen und für die VDMplus-Mitglieder kostenlosen Sammelordnern veranschaulichen wir verständlich alle Zusammenhänge des Musikbusiness. Dabei gehört die Tantiemenberechnung zu den Themenfeldern, die wir in unseren Seminaren eingehend beleuchten. Beim VDMplus werden unsere Mitglieder durch die telefonische Beratung, Seminare und das Lehrmaterial zu Musikmanagern", sagt Udo Starkens.



Berechnungsbeispiele für GEMA-Ausschüttungen, diverse Kalkulatoren für die Musikbranche, mehr als 200 Musterverträge, Rechtsinformationen zum Musikgeschäft, Teilnahme an Seminaren und Branchentreffen seien für die Mitglieder des Verbands Deutscher Musikschaffender ebenso kostenlos wie die individuelle Beratung durch versierte Kenner des Musikbusiness, betont Quirini: "Der VDMplus gibt Musikschaffenden viele wertvolle Tipps, die das Leben in der Musikbranche erleichtern und den wirtschaftlichen Erfolg in der Musikbranche unterstützen."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Komponisten, Textdichtern, Musikern, Managern, Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Seit Jahrzehnten gründen und betreiben, an der Musikwirtschaft interessierte Musikschaffende, durch das Coaching der VDM-Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen, erfolgreich Musikverlage und Musiklabel. VDM-Mitglieder lernen das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Ein umfassender Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche ist eines der Kernthemen im VDM.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Helga Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
h.quirini(at)vdmplus.de
0241 9209277
http://www.vdmplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AGRAVIS Raiffeisen AG präsentiert sich auf Leistungsschau in Straubing Aktuelle Studie:Digital Customer Experience 2017
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2017 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1505039
Anzahl Zeichen: 2486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Musikmanagement kein Geld verschenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Künstler mit Musik Geld verdienen ...

"Wer ein Mikrofon oder ein Instrument in die Hand nimmt und Musik machen möchte, sollte schon ab dem ersten Ton seine Rechte kennen", bekräftigt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de). Nur so kö ...

VDMplus macht Insider-Wissen der Musikbranche transparent ...

"Während es beim Aktienhandel nicht verwendet werden darf, ist Insider-Wissen im Musikgeschäft unbedingt notwendig, um in der Branche erfolgreich zu sein", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.V ...

Ertragreiches Musikmanagement mit dem VDMplus ...

"Für Musikschaffende ist es in vielerlei Hinsicht hilfreich, sich in der Branche auszukennen. In einigen Bereichen ist es aber sogar unerlässlich und absolut notwendig, um wirtschaftlichen Erfolg zu haben und im Musikbusiness auf Dauer bestehe ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)