(ots) - 
   Urlaub - für viele die schönste Zeit des Jahres. Jeder will das 
Beste aus seinem Urlaub herausholen und Kraft für die Rückkehr in den
hektischen Alltag tanken. Doch was stellt man mit der freien Zeit am 
besten an? Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im 
"Nachtcafé: Urlaub - nichts tun oder was tun?" am Freitag, 30. Juni, 
22 Uhr, im SWR Fernsehen.
   Die Gäste im "Nachtcafé":
   Linda Wetter nimmt sich einmal im Jahr eine Auszeit von ihrer 
Familie Einmal im Jahr fährt Linda Wetter ohne ihre Familie in den 
Urlaub. Anfangs reiste noch das schlechte Gewissen mit, doch 
inzwischen ist ihr klar: "Wenn man eine Auszeit von der Familie 
nimmt, merkt man, wie schön und wertvoll so etwas sein kann." Und 
wenn sie mit aufgetankten Energiereserven zurückkehrt, profitiert die
ganze Familie.
   Nathalie Rans hilft in ihrem Urlaub in den Slums von Kalkutta Als 
Klinikärztin sind Schichtdienst und Überstunden für Nathalie Rans an 
der Tagesordnung. Doch anstatt sich im Urlaub vom Stress zu erholen, 
verbringt sie seit Jahren ihren Jahresurlaub in den Slums von 
Kalkutta, um notleidenden Menschen zu helfen. Als Opfer sieht 
Nathalie Rans diese Tätigkeit jedoch nicht: "Ich empfinde das, was 
ich tue, als wahnsinnige Bereicherung."
   Lore und Kurt Pregizer verbringen ihren Urlaub seit 45 Jahren auf 
dem Campingplatz "Warum in die Ferne schweifen?", fragen sich Lore 
und Kurt Pregizer. Seit 45 Jahren verbringt das Ehepaar seinen Urlaub
auf dem Campingplatz - weniger als 30 Kilometer entfernt von ihrem 
Zuhause. "Es ist einfach schön, erwartet zu werden und Freundschaften
zu pflegen." Dass Lore damals spontan einen Wohnwagen kaufte, ist für
Kurt noch heute die beste Entscheidung seiner Frau.
   Gabriele Bartsch sucht im Schweigekloster einen Ausgleich zum 
hektischen Alltag Auch Gabriele Bartsch sucht in ihrer freien Zeit 
nicht die großen Reisen, sondern vielmehr innere Einkehr. Die 
Geschäftsführerin einer Stuttgarter Agentur zieht sich in ein 
Zen-Kloster zum Schweigen zurück und findet darin einen idealen 
Ausgleich zu ihrem hektischen Arbeitsalltag: "Die Meditation hat 
direkten Einfluss auf meinen Alltag. Viele denken bei Spiritualität 
an den Himmel - mich hat das geerdet."
   Johannes Müller reist in seinem Urlaub als Kriegsfotograf an die 
Front Johannes Müller ist im Alltag Marketing-Manager in München. Im 
Urlaub reist er als Kriegsfotograf in den Nahen und Mittleren Osten 
und riskiert dabei sein Leben. "Meine Reisen sind kein Ausgleich zum 
Alltag oder zum Job, sondern eine Ergänzung. Mit meinen Fotos will 
ich den geflüchteten Menschen vor Ort, aber auch hier helfen."
   Prof. Dr. Ronald Hitzler weiß als Soziologe um die 
unterschiedlichen Urlaubsvorstellungen Für Prof. Dr. Ronald Hitzler 
ist Urlaub in aller erster Linie Entpflichtung vom Alltag: "Die 
Menschen brauchen eine Idee davon, dass es etwas gibt, wo sie nicht 
müssen, sondern können." Was die Menschen dann mit dieser Zeit 
anfangen, ist ebenso unterschiedlich wie die Menschen selbst, sagt 
der Soziologe. Während die einen am liebsten das tun, was sie auch 
den Rest des Jahres machen, wünschen sich andere eine größtmögliche 
Distanz zum Alltag.
   "Nachtcafé" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "Nachtcafé" 
ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen 
Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher 
Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente 
und Experten, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema 
auseinanderzusetzen.
   "Nachtcafé: Urlaub - nichts tun oder was tun?" am Freitag, 30. 
Juni 2017, 22 Uhr im SWR Fernsehen
   Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sarah Dierks, Tel. 0711 929 
13606 Fotos über www.ARD-Foto.de Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 
07221 929 22285, grit.krueger(at)SWR.de
Original-Content von: SWR - S?dwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell