PresseKat - TÜV Rheinland Consulting veröffentlicht Studie: ?Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017?

TÜV Rheinland Consulting veröffentlicht Studie: ?Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017?

ID: 1504816

?Hohes Reifegradniveau bei den befragten Unternehmen? / Starke Veränderungen für eigene Geschäftsmodelle erwartet / Plattform zum digitalen Benchmark entwickelt: www.digitalisierung-gestalten.de

(PresseBox) - Der deutsche Mittelstand verschläft die digitale Transformation? Weit gefehlt. Das ist einer der wichtigsten Erkenntnisse der Studie ?Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017?, die die TÜV Rheinland Consulting GmbH gemeinsam mit der Lünendonk & Hossenfelder GmbH erarbeitet hat. Demnach richtet sich der Mittelstand zurzeit neu aus und ist sich der gegenwärtigen Transformation sehr wohl bewusst: 60 Prozent der befragten mittelständischen Unternehmen erwartet starke Veränderungen für die eigenen Geschäftsmodelle. ?Bei den befragten mittelständischen Unternehmen war das digitale Reifegradniveau sogar recht hoch ? was bedeutet, dass diese Unternehmen die Entwicklung aktiv gestalten und nicht einfach nur passiv abwarten?, resümiert Prof. Dr. Kai Höhmann, Geschäftsführer der TÜV Rheinland Consulting GmbH. 67 Prozent der Unternehmen rechnen darüber hinaus mit organisatorischen Veränderungen, unter anderem durch eine neue Verteilung der Führungsverantwortung für Unternehmensbereiche. Die Studie steht unter www.digitalisierung-gestalten.de zum kostenlosen Download bereit.
Digitale Standortbestimmung für den Mittelstand
Rund 30 Prozent der Studienteilnehmer sind ?Digitale Pioniere?, 14 Prozent ?Digitale Verfolger? und 24 Prozent ?Digitale Nachzügler?. Am Ende der Skala sind mit 32 Prozent die ?Analogen Bewahrer?, die deutliche Digitalisierungsrückstände aufweisen. Der digitale Reifegrad der Organisationen wurde anhand mehrerer Aspekte ermittelt: der Bedeutung der Digitalisierung, der Planungen, des Umsetzungsgrads von Strategien sowie des Modernisierungsgrads von Prozessen und Systemen in den Unternehmensbereichen. Zielgruppe der branchenübergreifenden Online-Befragung waren Geschäftsführer und Führungskräfte von insgesamt 110 Mittelständlern mit mehr als 50 Mitarbeitern. Um den digitalen Reifegrad der Organisation zu bestimmen, mussten mehr als 70 Fragen aus allen Unternehmensbereichen beantworten werden. Die Fragen waren nach Punkten gewichtet.




Die Analyse der Reifegrade erfolgte im Vergleich zum Durschnitt der der befragten Unternehmen. Auch der Vergleich zum Durchschnitt der analysierten Unternehmen spielte eine Rolle. ?Bezogen auf die höchste erreichbare Punktzahl liegt die Selbsteinschätzung über alle Branchen hinweg bei 73 Prozent?, so Hartmut Lüerßen, Partner von Lünendonk & Hossenfelder.
Trendstudie als Ausgangsbasis für Online-Benchmark
Wer wissen will, zu welcher Kategorie sein Unternehmen zählt und wie es um dessen digitalen Reifegrad bestellt ist, kann die Online-Benchmark-Plattform auf www.digitalisierung-gestalten.de nutzen, die die Lünendonk & Hossenfelder GmbH im Auftrag von TÜV Rheinland entwickelt hat und die von TÜV Rheinland betrieben wird. Die Befragung ist anonym, lediglich zu Beginn ist eine Registrierung erforderlich. Unmittelbar im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine ca. 20 Seiten umfassende individuelle Reifegradauswertung, die auch als PDF-Berichtband heruntergeladen werden kann. Der Report offenbart auch, wo die Organisation branchenweit in punkto digitale Transformation gerade steht. Der Benchmark wächst dynamisch mit jedem neuen Teilnehmerunternehmen. Um von Beginn an eine relevante Vergleichsbasis liefern zu können, wurden die Ergebnisse der Trendstudie in die Datenbasis des Benchmarks eingespielt.
Mehr unter www.digitalisierung-gestalten.de

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Füllstabgeländer Bayern ein ansprechendes Ambiente schaffen AGRAVIS Raiffeisen AG präsentiert sich auf Leistungsschau in Straubing
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504816
Anzahl Zeichen: 4643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland Consulting veröffentlicht Studie: ?Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland