PresseKat - Fördern lassen statt fordern - Offenes Beratungsseminar zur Fördermittelakquisition

Fördern lassen statt fordern - Offenes Beratungsseminar zur Fördermittelakquisition

ID: 150391

Vom 20. bis 21. Januar 2010 bietet die Juristin Hella Hering-Ebbinghaus in Sandkrug bei Oldenburg ein Seminar zum Thema "Grundlagen öffentlicher und privater Fördermittel" an. Angesprochen sind neben Existenzgründern und Vertretern von Verbänden auch Projektverantwortliche in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

(firmenpresse) - Ob neues Projekt, Start einer Unternehmenssparte oder Organisationserweiterung: In der Anfangsphase benötigen alle Unternehmungen intensive Förderung. Die Bedingungen bei sozialen und kommerziellen Zielen sind ähnlich. Im Vorfeld müssen detaillierte Strategien erarbeitet und Kontakte geknüpft werden. Von der Branchenberatung über die Partnersuche bis zur Finanzierung können externe Hilfen abgerufen werden. Oft scheitern Projekte und Unternehmen bereits in der Startphase, weil mögliche Förderungen nicht hinreichend bekannt sind. Eine Recherche ist zeitaufwendig und kaum neben anderen notwendigen Planungen zu bewältigen. Das Fördermittelseminar setzt genau hier an und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, innerhalb ihrer Planungen die konkreten Förderbedarfe zu erkennen und entsprechend zielgerichtet Fördermittel zu erschließen.

Neben derzeit zwischen 1500 und 2000 staatlichen Förderprogrammen sind auch zahlreiche private Fördermittel verfügbar. Die zum Beispiel von Stiftungen oder größeren Unternehmen vergebenen Hilfen sind gute Alternativen zur bekannten staatlichen und supranationalen Förderung. Abhängig vom Fördermittelgeber sind die Kriterien, die erfüllt werden müssen, an wirtschaftlichen, politischen oder regionalen Zielsetzungen ausgerichtet. Wer Fördermittel beantragen will, muss erst die Voraussetzungen zur Förderfähigkeit schaffen. Ein tragfähiges Konzept, in dem neben Zielen auch Chancen und Risiken detailliert dargestellt werden, ist in diesem Zusammenhang ein aussagekräftiges Argument für potentielle Fördermittelgeber. Ein Kernziel des Fördermittelseminars ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, die Informationen über Fördermittelgeber zu analysieren und deren Kompatibilität mit dem eigenen Vorhaben zu überprüfen.

Für individuelle Beratung und Lösung konkreter Fragestellungen, die im Seminar nicht geklärt werden können, steht die Dozentin nach individueller Terminabsprache zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Juristin Hella Hering-Ebbinghaus verfügt über langjährige Erfahrung in der Geschäftsführung bundesweit tätiger Verbände. Als Projektmanagerin und Fördermittelreferentin zeichnet sie bis heute verantwortlich für Wachstum und Erfolg expandierender Organisationen. Daneben berät sie individuell Unternehmen und Institutionen und bietet in unregelmäßigen Abständen Seminare zu Fördermitteln / Fundraising und Projektmanagement.



Leseranfragen:

Hella Hering-Ebbinghaus
Telefon: 0 44 08 / 23 17
Mail: hella(at)hering-ebbinghaus.de

Anmeldung zum Seminar bei der Dozentin oder unter Telefon: 04481 – 906660



PresseKontakt / Agentur:

Text und Redaktion
K. Kaufmann
12169 Berlin

Mail: mail(at)kkfm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherer Termin Seminar Zeitmanagement, Tipps und Tricks Terminplanung Seminar Hannover Reden als Karriereschub
Bereitgestellt von Benutzer: kkfm
Datum: 08.01.2010 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150391
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hude


Telefon: 0 44 08 / 23 17

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fördern lassen statt fordern - Offenes Beratungsseminar zur Fördermittelakquisition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hella Hering-Ebbinghaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der letzten Reise den Schrecken nehmen ...

Vorsorge hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema für die meisten Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Zuletzt ist in diesem Zusammenhang die juristische Vorsorge um das eigene Ableben ins Bewusstsein gerückt. Viele Verbraucher fühl ...

Alle Meldungen von Hella Hering-Ebbinghaus