PresseKat - Jenseits der Norm

Jenseits der Norm

ID: 1503854

Susanne Hochreiter und Angelika Baier untersuchen mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF, wie Intergeschlechtlichkeit in der zeitgenössischen deutschen Literatur behandelt wird. Und es zeigt sich: So unsicher die Gesellschaft gegenüber dem dritten Geschlecht ist, so sind es auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

(firmenpresse) - "Ich schreibe, um hörbar zu machen, in Sprache zu übersetzen, was gemeinhin nicht gesprochen wird, nicht sprechbar scheint." Das sagt, das schreibt die deutsche Autorin Ulrike Draesner über sich und ihre Arbeit. In einem ihrer Werke, in "Mitgift", setzt sie sich mit einem Thema auseinander, welches "nicht sprechbar scheint". – Mit Intergeschlechtlichkeit.

"Eine Familiengeschichte", erläutert Susanne Hochreiter. "Eine Familiengeschichte, die sich entlang von Abscheu und Faszination entwickelt." Abscheu vor dem uneindeutigen Monster, nicht Mann, nicht Frau, welches die Eltern da in die Welt gesetzt haben. Faszination ob der puren Schönheit dieses Wesens. Und am Ende steht der Tod.

Das sei ein häufiger Topos, erklärt Hochreiter: "Die Beschreibung des Hermaphroditen als engelsgleiches Wesen, das dann doch nicht leben darf." Dem dritten Geschlecht ist in der Literatur, zumal in der deutschsprachigen, kein Glück und kein gutes Leben beschieden. Insofern spiegelt die Literatur die Realität. Denn, Personen, die mit anatomischen Geschlechtsmerkmalen beider Geschlechter geboren werden, werden zumeist noch im Kleinkindalter chirurgisch "vereindeutigt", führt Hochreiter aus, in eine "korrekte" Männlichkeit oder Weiblichkeit. Sie werden passend gemacht.

Engel, Monster, Opfer-Täter

Mit Unterstützung durch den Wissenschaftsfonds FWF untersuchte die Germanistin auf Initiative von und in Zusammenarbeit mit Institutskollegin Angelika Baier Darstellung, Umgang und Rezeption von Intergeschlechtlichkeit in der deutschsprachigen Literatur zwischen 1990 und 2010. Das Projekt "Diskursverhandlungen in Literatur über Hermaphroditismus" wurde aufgrund der Tatsache, dass seit 2010 mehr Werke zum Thema publiziert werden, bis 2015 verlängert.

Verortet wird Intergeschlechtlichkeit im Rahmen fünf verschiedener Motiv- und Bildkomplexe: In (fiktionalen) autobiografisch orientierten Texten; in Texten im Familienrahmen; in Kriminalromanen; in Romanen, die Hermaphroditen als übermenschliche Engel und in Texten, die Intergeschlechtlichkeit über groteske Körperdarstellungen thematisieren.





Selbstverständlich, meint die Germanistin, eignet sich diese Uneindeutigkeit optimal für die Kriminalliteratur. "Es ist ein exotisches Motiv, es ist die Unentschiedenheit, die fasziniert", stellt Hochreiter fest. Womit die betroffenen Personen dann doch auch wieder in ein Eck gestellt werden. "Wir haben keine soziale Funktion für Menschen, die dazwischen stehen", konstatiert die Projektleiterin.

Wechselspiel der Identitäten

Nicht immer war der Umgang so unsicher. Nicht in der Literatur und, teilweise wenigstens, wohl auch nicht im Leben. Noch im Barock werden Identitäten geradezu spielerisch getauscht. "In Grimmelshausens 'Simplicius Simplicissimus' wechselt der Protagonist schlicht die Kleidung und damit scheinbar das Geschlecht und amüsiert sich", erinnert Hochreiter.

Wie überhaupt das Wechselspiel der Identitäten in der Zeit vor dem Siegeszug des Rationalismus ein durchaus übliches Spiel war. Nicht nur auf der Bühne. Auch im Leben. "Es gab, das ist verbrieft, Frauen, die sich als Soldaten kleideten, die Soldaten wurden. So wie im Fall Rosenstengel", erzählt Hochreiter. Aus dem Grund, als Identitäten zu jener Zeit, vor der Aufklärung, vor der französischen Revolution, vor der industriellen Revolution in gewisser Hinsicht lockerer verstanden werden. Zumindest ist das Changieren zwischen den sexuellen Identitäten ein leichteres. Mit der normativen Festlegung auf nur zwei Geschlechter wird der Wechsel zwischen ihnen zur Travestie, zur Komödie, gar zur Clownerie. Was bleibt, ist die Unsicherheit mit den Zwischentönen. Zumal mit dem dritten Geschlecht. In der Literatur und im Leben.

Zu den Personen

Susanne Hochreiter (https://germanistik.univie.ac.at/personen/hochreiter-susanne/) ist Literaturwissenschafterin an der Universität Wien mit den Schwerpunkten Gender und Queer Studies, österreichische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Hochschuldidaktik und Theaterpädagogik. Hochreiter hat Germanistik, Philosophie, Psychologie und Pädagogik (Lehramt) in Wien und Berlin studiert und ist u.a. Mitglied des Gender-Forschungsverbundes der Universität Wien.

Angelika Baier (https://germanistik.univie.ac.at/personen/baier-angelika/) ist Literaturwissenschafterin und Geschlechterforscherin. Sie hat Germanistik, Publizistik und Kommunikationswissenschaften an den Universitäten Salzburg, Wien und Santiago de Compostela studiert und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des FWF-Projektes "Diskursverhandlungen in Literatur über Hermaphroditismus" von 2011 bis 2016. Seit 2017 ist Baier Beraterin an der Volkshochschule Wien.

Publikationen und Beiträge
Angelika Baier: Layers of Deviance: Intersexuality in Contemporary German Crime Fiction. In: Lynn M. Kutch, and Todd Herzog (eds): Tatort Germany: The Strange Case of German Crime Fiction. (http://www.jstor.org/stable/10.7722/j.ctt6wp9jw) Camden House: Rochester 2014, pp. 177-199

Angelika Baier: Affective Encounters and Ethical Responses in Robert Schneider’s Die Luftgängerin and Sybille Berg’s Vielen Dank für das Leben. (http://www.academia.edu/7061833/Affective_Encounters_and_Ethical_Responses_in_Robert_Schneiders_Die_Luftgängerin_and_Sybille_Bergs_Vielen_Dank_für_das_Leben_) In: Edinburgh German Yearbook, vol. 7 (Ethical Approaches in Contemporary German-language Literature and Culture), edited by Emily Jeremiah, and Frauke Matthes. Camden House: Rochester 2013, pp. 85-100

Angelika Baier: Intersections – Hermaphroditism as a Travelling Concept in Ulrike Draesner’s Novel Mitgift (2002). (http://www.academia.edu/7061807/Intersections_Hermaphroditism_as_a_Travelling_Concept_in_Ulrike_Draesners_Novel_Mitgift_2002_) In: Margaret-Anne Hutton, Claire Whitehead, and Michael Gratzke (eds): Readings in Twenty-First-Century Literatures. Peter Lang: New York et al. 2013, pp. 259-278

Angelika Baier: Empörende Ordnung: Kritik am binären Geschlechtersystem in Intersex-Texten. In: Alexandra Millner, Bernhard Oberreither, and Wolfgang Straub (eds): Empörung! Besichtigung einer Kulturtechnik. (http://www.facultas.at/list?back=dca39cf54e67662485c29242ac4d90e9&xid=4345341) Facultas: Vienna 2015, pp. 223-240

Angelika Baier/Susanne Hochreiter: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten – Diskurs/Begegnungen im Erzähltext. (http://zaglossus.eu/publikationen/alle/intergeschlechtliche-koerperlichkeiten) Zaglossus: Wien 2014

Angelika Baier: Inter_Körper_Text. Erzählweisen von Intergeschlechtlichkeit in deutschsprachiger Literatur. Zaglossus: Wien 2017


Bild und Text ab Montag, 26. Juni 2017 ab 9.00 Uhr MEZ verfĂĽgbar unter: http://scilog.fwf.ac.at


Wissenschaftlicher Kontakt
Dr. Susanne Hochreiter
Institut fĂĽr Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
T +43 / 1 / 4277-42131
E susanne.hochreiter(at)univie.ac.at
W https://www.univie.ac.at/

Der Wissenschaftsfonds FWF
Ingrid Ladner
Haus der Forschung
Sensengasse 1
1090 Wien
T +43 / 1 / 505 67 40 - 8117
E ingrid.ladner(at)fwf.ac.at
W http://scilog.fwf.ac.at
W http://www.fwf.ac.at

Versand
PR&D – Public Relations für
Forschung & Bildung
Mariannengasse 8
1090 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E contact(at)prd.at
W http://www.prd.at


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wissenschaftsfonds FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung.



Leseranfragen:





PresseKontakt / Agentur:

PR&D – Public Relations für 
Forschung & Bildung
Mariannengasse 8
1090 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E contact(at)prd.at
W http://www.prd.at



drucken  als PDF  an Freund senden  (Hoch-)Schullehrer: Bremer Projekt Bachelor- und Master-Informationstag an der Cologne Business School: Den Campus, Studienprogramme und studentische Initiativen kennenlernen
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 26.06.2017 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503854
Anzahl Zeichen: 8054

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Till C. Jelitto
Stadt:

Wien


Telefon: +43 / 1 / 505 70 44

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jenseits der Norm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Noting down the moment ...

Recording laboratory situations via artistic means is part of the art project 'Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line' funded by the Austrian Science Fund FWF in the context of its PEEK programme. After three years of lab work and ...

Die Notation des Augenblicks ...

Laborsituationen mit künstlerischen Instrumentarien zu erfassen, ist Teil des vom Wissenschaftsfonds FWF im Rahmen seines PEEK-Programms geförderten Kunstprojekts "Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line". Nach drei Jahren Labora ...

Alle Meldungen von PR&D