PresseKat - Sicher in den Urlaub: Einbruchsicherheit zuhause

Sicher in den Urlaub: Einbruchsicherheit zuhause

ID: 1502637

In unserem ersten Beitrag dieser Reihe, geht es um die Einbruchsicherheit zuhause.

(PresseBox) - Der Sommer ist da und mit ihm und dem Start der Sommerferien beginnt auch die Urlaubssaison. WĂ€hrend viele hart arbeitende Menschen dem ersten Urlaubstag genauso entgegenfiebern, wie Schulkinder, wird hĂ€ufig vernachlĂ€ssigt, dass viele Risiken in dieser Zeit lauern. Damit Sie Ihre freie Zeit aber wirklich entspannt angehen können, sich weder vor Einbrechern noch Taschendieben oder anderen Risikofaktoren zu fĂŒrchten brauchen, haben wir viele Informationen fĂŒr Sie zusammengetragen. In den nĂ€chsten Wochen finden Sie an dieser Stelle deshalb BeitrĂ€ge zum Thema ?Sicher in den Urlaub?. Wir beginnen heute damit, wie Sie Ihr Zuhause auch fĂŒr Zeiten, in denen Sie lĂ€nger abwesend sind, vor pfiffigen Einbrechern schĂŒtzen können, die speziell wĂ€hrend der Urlaubssaison zuschlagen. Mit welchen Themen Sie in den nĂ€chsten Wochen zu rechnen haben, das erfahren Sie im Anschluss.
Urlaubszeit ist Einbruchszeit
Ein Fakt, der jedem den Urlaub vermiesen kann, ist die Tatsache, dass Einbrecher hĂ€ufig besonders die Urlaubssaison nutzen, um RaubzĂŒge zu unternehmen und reihenweise verlassene HĂ€user leerzurĂ€umen. WĂ€hrend man mit seiner Familie ein paar gemĂŒtliche Tage in der Sonne verbringt, in die Berge oder ans Meer fĂ€hrt, um endlich mal auszuspannen, wird die Abwesenheit schamlos ausgenutzt und Diebe rĂ€umen alle WertgegenstĂ€nde aus, die nicht niet- und nagelfest sind. Kommt man also nach dem Urlaub nachhause und ist endlich einmal tiefenentspannt, so ist diese Entspannung schnell dahin, wenn man die offenstehende HaustĂŒr entdeckt, spĂ€testens aber, wenn man das Chaos im Inneren sieht, dass der Einbrecher einem hinterlassen hat. Der nĂ€chste Urlaub ist noch fern und die letzten verbleibenden freien Tage gehen dafĂŒr drauf, das Chaos zu minimieren und sich mit der Polizei und der Versicherung auseinander zu setzen. Es gibt einen guten Grund dafĂŒr, warum viele Menschen gerade im Sommer auf die Idee kommen, in hochwertige Sicherheitstechnik zu investieren. Viele haben den eigenen Mangel an Sicherheit in dieser Zeit schmerzhaft erkennen mĂŒssen und wollen nun die Sicherheit nachtrĂ€glich aufstocken, um sich endlich zuhause wieder sicher zu fĂŒhlen. Ein Einbruch kommt hĂ€ufig nicht nur mit SachschĂ€den daher, sondern kann in Form von Traumata und psychischen Problemen auch fĂŒr PersonenschĂ€den sorgen. Damit Sie es nicht spĂ€ter bereuen, sondern rechtzeitig Vorkehrungen treffen können, haben wir im Folgenden viele Tipps dazu zusammengetragen, wie Sie Ihr Zuhause auch wĂ€hrend des Urlaubs sicher halten können. Wir haben uns bemĂŒht, eine gute Mischung an einfachen und kostengĂŒnstigen Maßnahmen, sowie effektiven Investitionen zu finden, damit jeder nach seinen Möglichkeiten fĂŒr erhöhte Sicherheit sorgen kann.




Das Haus richtig verlassen
Wenn Sie das Haus verlassen und in den Urlaub starten, ist das hĂ€ufig ein stressiges Unterfangen. Die Kinder quengeln, man geht im Kopf noch einmal durch, ob auch alles eingepackt wurde, wer soll da noch an Einbruchschutz denken? Um Ihnen das korrekte Hinterlassen Ihres Hauses zu erleichtern, haben wir eine kleine Checkliste fĂŒr Sie zusammengetragen, die wir Ihnen im Anschluss nochmal detailliert erlĂ€utern.
Lassen Sie Licht an
Schließen Sie alle TĂŒren und Fenster
Aktivieren Sie den Alarm, wenn vorhanden
ErgÀnzen Sie eventuell Zusatzschlösser
Sie haben richtig gehört, unsere Empfehlung lautet tatsĂ€chlich, dass Sie wenigstens ein von außen sichtbares Licht eingeschaltet lassen, auch wenn Sie in einen lĂ€ngeren Urlaub starten. Einbrecher, die bevorzugt wĂ€hrend der Dunkelheit zuschlagen, werden das eingeschaltete Licht sehen und annehmen, dass sich doch jemand zuhause aufhĂ€lt. Noch besser funktioniert die Verwendung von Beleuchtung, wenn diese an eine Zeitschaltuhr gekoppelt ist und regelmĂ€ĂŸig wechselt. Außerdem sollten Sie beim Verlassen des Hauses noch einmal ĂŒberprĂŒfen, ob auch wirklich alle TĂŒren und Fenster fest verschlossen sind. LĂŒften sollten Sie ohnehin nur jeweils in den RĂ€umen, in denen sich auch gerade jemand aufhĂ€lt. Sowohl Fenster als auch TĂŒren können Sie außerdem zusĂ€tzlich mit Zusatzschlössern oder beispielsweise einbruchhemmender Folie sichern, um den Einbrechern eventuelle Einbruchsvorhaben zu erschweren. Zuletzt sollte natĂŒrlich auch die Alarmanlage aktiv gestellt werden, sofern eine solche denn vorhanden ist. Haben Sie auf alle Punkte geachtet, haben Sie Ihr zuhause bestmöglich hinterlassen, um einem Einbruch vorzubeugen.
Helfer organisieren, vor allem bei lÀngerer Abwesenheit
Wenn Einbrecher Ihren Urlaub nicht beispielsweise aus fahrlĂ€ssigen Informationen, die Sie auf sozialen Netzwerken geteilt haben, schließen können, so tun sie dies höchstwahrscheinlich aus verschiedenen Eigenschaften auf Ihrem GrundstĂŒck. Sie fragen sich jetzt sicherlich, wie man Ihre Abwesenheit anhand Ihres GrundstĂŒcks erkennen kann, allerdings ist das fĂŒr geĂŒbte Einbrecher gar nicht so schwer. ZunĂ€chst einmal fehlt natĂŒrlich das Auto fĂŒr einen lĂ€ngeren Zeitraum. Außerdem wird der Rasen nicht gemĂ€ht und Zeitungen sowie die Post bleiben im Briefkasten liegen. NatĂŒrlich können Sie sich darum nicht kĂŒmmern, wĂ€hrend Sie im Urlaub sind. Sie können allerdings vor Ihrem Urlaub einen Nachbarn oder ein Familienmitglied mit einem HaustĂŒrschlĂŒssel ausstatten und ihn oder sie bitten, in Ihrer Abwesenheit regelmĂ€ĂŸig bei Ihnen vorbei zu schauen. Das Auto in der Auffahrt parken, die Post hineinbringen, die Pflanzen gießen: Was nicht lĂ€nger als einige Minuten braucht, kann sehr gut gegen Einbrecher helfen. Wichtig ist allerdings, dass Sie nur Menschen um diese Hilfe bitten, denen Sie auch wirklich vertrauen.
Rechtzeitig vorsorgen
Idealerweise beginnen Sie nicht erst ein paar Tage vor Urlaubsantritt mit den nötigen Vorbereitungen, sondern nehmen sich wenigstens ein paar Wochen fĂŒr die ausreichende Sicherung Ihres Zuhauses. In dieser Zeit können Sie sich beispielsweise mit dem Thema Versicherung auseinandersetzen und in Erfahrung bringen, welche SchĂ€den im Falle eines Einbruchs tatsĂ€chlich abgedeckt sind. Gegebenenfalls können Sie so rechtzeitig aufstocken. Außerdem haben Sie so ausreichend Zeit, um in angemessene Sicherheitstechnik wie eine Alarmanlage zu investieren. Auch bei Zeitdruck gilt hier allerdings, dass Sie die Installation auf keinen Fall selbst durchfĂŒhren sollten, sondern bei der Errichtung sensibler Technik auf zertifizierte Facherrichter vertrauen sollten. Einen Facherrichter in Ihrer NĂ€he finden Sie mit Hilfe unserer Facherrichtersuche.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen dabei helfen, Ihr Zuhause auch wĂ€hrend des Urlaubs zu sichern. Sollten Sie noch Fragen zum Thema Urlaubssicherheit oder unserem Angebot haben, nutzen Sie dafĂŒr einfach unsere Kontaktmöglichkeiten. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Hier finden Sie den Originalbeitrag.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PCS Systemtechnik GmbH, MĂŒnchen Strategische Partnerschaft: prudsys und DEFACTO realations vereinen Kompetenzen im Bereich Personalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2017 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1502637
Anzahl Zeichen: 7262

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Thale



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher in den Urlaub: Einbruchsicherheit zuhause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SECTEO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Business und Sicherheitstechnik? So schĂŒtzen Sie Restaurants ...

Als GeschĂ€ftsfĂŒhrer eines gastwirtschaftlichen Betriebes ist es stets eine top PrioritĂ€t, die GĂ€ste und Mitarbeiter in Sicherheit zu wissen. Aus diesem Grund sind Sicherheitssysteme und Lösungen fĂŒr den Schutz essentiell, um das eigene GeschĂ€f ...

Was SieĂŒber Einbrecher wissen sollten ...

Denkt man als unbescholtener PrivatbĂŒrger an einen Einbrecher, so stellt man sich dabei höchstwahrscheinlich einen Mann vor, der sich ganz in Schwarz kleidet, um unauffĂ€llig zu bleiben, der sein Gesicht mit einer MĂŒtze oder einer Skimaske verhĂŒl ...

Gefahrenquellen im Haus: Wie sicher ist Ihr Balkon- ...

Nachdem wir in den letzten Wochen wieder vermehrt RĂ€ume innerhalb des Hauses besprochen haben, die fĂŒr den Einbruchschutz allenfalls als Aufbewahrungsort von WertgegenstĂ€nden von Relevanz waren, geht es heute wieder aktiver um den Schutz Ihres Zuh ...

Alle Meldungen von SECTEO GmbH