PresseKat - EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): -0,51 Prozent - verlieren Bestandsimmobilien an Wert? (FOTO)

EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): -0,51 Prozent - verlieren Bestandsimmobilien an Wert? (FOTO)

ID: 1501498

(ots) -
Die Preise für Bestandshäuser sind im Mai 2017 im Vergleich zum
Vormonat um 0,51 Prozent zurückgegangen. Seit Dezember 2016
(Indexwert 124,66) sind die Preise - leicht schwankend - fast gleich
geblieben bzw. im Mai sogar auf 123,88 leicht gesunken. Während die
Preise bei Wohnungen laut der aktuellen Auswertung des EUROPACE
Hauspreis-Index (EPX) seit der Jahreswende bereits um mehr als vier
Prozent gestiegen sind, hat sich auch bei Neubauhäusern seit Ende
2016 wenig getan: Von 148,90 im Dezember 2016 hat sich der Index bis
Mai 2017 nur minimal auf 149,09 gesteigert. Ist bei Ein- und
Zweifamilienhäusern die Luft raus?

"Bestimmt nicht - aber der Ãœberdruck", so Thilo Wiegand,
Vorsitzender des Vorstands der Europace AG. "Wohnungen sind in den
letzten Monaten und Jahren relativ konstant leicht teurer geworden,
wie unsere EPX-Auswertungen zeigen. Bei den Häusern sah das etwas
anders aus: Bei Bestandsimmobilien gab es im ersten Halbjahr 2016
starke Preissteigerungen, bei Neubauhäusern im zweiten Halbjahr 2016.
In diesen beiden Segmenten gab es also über einige Monate eine Art
Preis-Rallye", erklärt Wiegand, "die sich jetzt wieder beruhigt hat.
Ich gehe davon aus, dass wir auch weiterhin moderate Anstiege der
Immobilienpreise in allen Segmenten sehen werden. Die Nachfrage ist
weiterhin groß."

Die Landesbausparkassen scheinen ähnlicher Ansicht. In einer
kürzlich veröffentlichten Analyse gehen sie von einer unverändert
hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien in Deutschland bei gleichzeitig
knapper werdenden Angeboten im Bestand sowie einer Neubautätigkeit,
die sich nicht schnell genug auf die veränderte Marktlage einstellen
kann, aus.

EPX-Entwicklungen im Detail

Der EPX-Teil-Index für Eigentumswohnungen ist im Vergleich zum
Vormonat um 0,96 Prozent, im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,52




Prozent gestiegen. Die Preise bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern
legten gegenüber April 2017 um 0,68 Prozent, gegenüber Mai 2016 um
11,88 Prozent zu. Bei Bestandshäusern gaben die Preise zum Vormonat
leicht um 0,51 Prozent nach. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bleibt
ein leichtes Plus von 0,65 Prozent. Für den EPX-Gesamt-Index ergab
sich daraus ein Anstieg um 0,41 bzw. 7,50 Prozent.

Die Entwicklung der EPX-Preisindizes:

Gesamtindex: leicht steigend

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Mai 2017 138,10 0,41% 7,50%
April 2017 137,53 1,07% 8,13%
März 2017 136,07 -0,31% 7,57%

Eigentumswohnungen: leicht steigend

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Mai 2017 141,33 0,96% 9,52%
April 2017 139,99 2,09% 9,72%
März 2017 137,13 -0,20% 7,47%

Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht steigend

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Mai 2017 149,09 0,68% 11,88%
April 2017 148,09 0,42% 11,61%
März 2017 147,47 -0,24% 11,13%

Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht rückläufig

Monat Indexwert Vormonat Vorjahresmonat
Mai 2017 123,88 -0,51% 0,65%
April 2017 124,51 0,73% 2,65%
März 2017 123,61 -0,50% 3,71%

Ãœber den EUROPACE Hauspreis-Index EPX

Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen
Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des
EUROPACE-Finanzmarktplatzes. Ãœber EUROPACE werden mit rund 45 Mrd.
Euro jährlich mehr als 15 Prozent aller Immobilien-finanzierungen für
Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr 2005
gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex
besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und
Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Erläuterungen zur
hedonischen Berechnungsmethodik finden Sie unter
http://www.europace.de/presse/index-epx-hedonic/.

Ãœber EUROPACE

Der internetbasierte Finanzierungsmarktplatz EUROPACE wird von der
Europace AG und ihren Schwestergesellschaften betrieben. EUROPACE ist
die größte deutsche Transaktionsplattform für
Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein voll
integriertes System vernetzt mehr als 400 Partner aus den Bereichen
Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer
wickeln monatlich etwa 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von
rund 4 Mrd. Euro pro Monat über EUROPACE ab. EUROPACE ist mit dem TÜV
Datenschutzgutachten zertifiziert. Die Europace AG ist eine 100%ige
Tochtergesellschaft der Hypoport AG, die an der Deutschen Börse im
Prime Standard gelistet ist. Ende 2015 wurde Hypoport in den SDAX
aufgenommen.



Pressekontakt:
Sven Westmattelmann
Leiter Kommunikation & Marketing
Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1935
Mobil: +49 (0)151 / 5802 - 7993
E-Mail: presse(at)europace.de

Europace AG
Klosterstraße 71
10179 Berlin
Internet: www.europace.de
Twitter: www.twitter.com/Europace
Facebook: www.facebook.com/europaceag

Original-Content von: Europace AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Notvertretungsrecht für Ehegatten ersetzt weder Patientenverfügung noch Vorsorgevollmacht Erster bundesweiter Girokonten-Test: Viele Sparkassen und Banken halten eisern an günstigen Filialkonten fest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2017 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501498
Anzahl Zeichen: 5989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): -0,51 Prozent - verlieren Bestandsimmobilien an Wert? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europace AG epx-mai-2017-de.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europace AG epx-mai-2017-de.jpg