PresseKat - Radware-Studie: Automatisierung und KI werden Kampf gegen Cyberattacken prägen

Radware-Studie: Automatisierung und KI werden Kampf gegen Cyberattacken prägen

ID: 1500129

Bei der Abwehr von Cyberangriffen setzen mittlere und große Unternehmen zunehmend auf automatisierte Sicherheitslösungen, um der Agilität der Angreifer entgegen zu treten.

(firmenpresse) - 81 % der von Radware für die 2017 Executive Application & Network Security Survey befragten 200 Führungskräfte aus europäischen und US-amerikanischen Unternehmen gaben an, bereits heute verstärkt solche Systeme einzusetzen. 38 % gehen davon aus, dass automatisierte und selbstlernende Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb von zwei Jahren der wesentliche Stützpfeiler ihrer Sicherheitsstrategie sein werden.

Etwa ein Drittel der Befragten hat schon heute mehr Vertrauen in automatisierte Lösungen als in ausschließlich menschliche Expertise, nur noch ein Viertel sieht das andersherum. Der Glaube an die Automatisierung und KI ist dabei in Europa deutlich stärker ausgeprägt als in den USA; in der alten Welt gehen 46 % der Befragten davon aus, dass solche Systeme in zwei Jahren für die Sicherheit von Netzwerken unabdingbar sein werden, in der neuen nur 30 %.

"Cyberattacken werden immer komplexer, ob es sich nun um einen reinen Denial-of-Service-Angriff handelt oder um den Versuch, Daten zu stehlen oder zu manipulieren", kommentiert Georgeta Toth, Regional Director DACH bei Radware. "Vor allem verändern sich die Angriffsmuster rasch, da auch die Angreifer auf Automatisierung setzen. Mit rein manuellen Abwehrmaßnahmen können Unternehmen diesen dynamischen Angriffen nur wenig entgegensetzen. Sie müssen Feuer mit Feuer bekämpfen, um die Sicherheit von Netzwerken und Anwendungen zu gewährleisten."

Neben automatisierten Lösungen setzen vor allen europäische Unternehmen auf sehr spezielle Expertise. 58 % der Befragten gaben an, sie würden sicher oder höchstwahrscheinlich Ex-Hacker beschäftigen, um ihre Sicherheitsarchitektur und die entsprechenden Systeme zu testen und zu verbessern. In den USA plant dies nicht einmal jedes dritte Unternehmen (27 %). Zudem tendieren europäische Unternehmen eher als amerikanische dazu, sich bei der Sicherheit ihrer Netzwerke auf ihren ISP zu verlassen (39 vs. 26 %), während amerikanische eher einen spezialisierten Security Service Provider beauftragen als europäische (19 bzw. 10 %).





Der gesamte Bericht zur Studie steht (in englischer Sprache) unter www.radware.com/csuite2017/ zum Download zur Verfügung.

Methodologie

Für die 2017 Executive Application & Network Security Survey befragte Merrill Research im April 2017 und im Auftrag von Radware 200 Top-Manager von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 250 Millionen Dollar und durchschnittlich 4.600 Beschäftigten - davon 100 in den USA, 35 in UK, 33 in Frankreich und 32 in Deutschland. Über die Hälfte der Befragten sind Vorstandsmitglieder. Ungefähr die Hälfte der befragten Unternehmen haben zwischen 1.000 und 9.999 Mitarbeiter bei einem Durchschnitt von 4.600. Der Anteil der Unternehmen unter 1.000 Mitarbeiter lag in den USA geringfügig höher, ohne dass es sonst signifikante Unterschiede bei der Mitarbeiterzahl gegeben hätte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Radware (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für Anwendungssicherheit und -bereitstellung in virtuellen und Cloud-Rechenzentren sowie in Software Defined Data Centers. Sein preisgekröntes Lösungsangebot ermöglicht volle Ausfallsicherheit für geschäftskritische Anwendungen sowie ein Höchstmaß an IT-Effizienz und Business-Flexibilität. Radwares Lösungen sind weltweit bei über 10.000 Unternehmen im Einsatz. Dort sorgen sie dafür, dass sich Unternehmen schnell an Marktbedürfnisse anpassen können, ihre Business Continuity sowie maximale Produktivität sichern und zugleich die Kosten niedrig halten.



Leseranfragen:

Sendlinger Str. 24, 80331 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  SWR verbessert Datenschutz seiner Onlineangebote / Sicherheitsinitiative - der SWR stellt seine Internetportale auf HTTPS um (FOTO) Streamer Syrenia versetzt Twitch-Gemeinde in Aufruhr: Das Community-Feeling erlebt durch ihn ein Revival!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.06.2017 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500129
Anzahl Zeichen: 3148

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:

München


Telefon: +49 89 800 77-0

Kategorie:

Internet


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radware-Studie: Automatisierung und KI werden Kampf gegen Cyberattacken prägen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Jahr nach Mirai - nichts gelernt? ...

Der Angriff auf Dyn hatte die Online-Aktivitäten vieler der bekanntesten Unternehmen in aller Welt erheblich beeinträchtigt, weil diese keinen Failover zu einem anderen Provider vorgesehen hatten. So hat eine Untersuchung von Radware ergeben, dass ...

Radware sagt IoT Botnets den Kampf an ...

Die neuen DefensePro-Systeme bieten automatisierten Schutz vor flexiblen, kurzzeitigen und hochvolumigen Angriffen, auch wenn diese sich in verschlüsseltem Verkehr tarnen. Dazu zählen insbesondere IoT-basierte Angriffe wie Mirai sowie Pulse-, Burst ...

Nokia vertreibt Anti-DDoS-Lösungen von Radware ...

Damit vertreibt Nokia jetzt die gesamte Suite von Produkten und Lösungen von Radware und bietet Carriern und Telco-Cloud-Providern eine führende DDoS-Mitigationslösung an. Mehrschichtiger Schutz vor DDoS DDoS-Angriffe sind weit verbreitet, w ...

Alle Meldungen von Radware GmbH