(ots) - Die Liebe hat Richard und Mildred Loving 
zusammengeführt. Eigentlich etwas ganz Normales. Doch 1958, im 
US-Bundesstaat Virginia, ist dies nicht der Fall. Denn Richard ist 
weiß, Mildred ist schwarz. Und ihre Eheschließung damit vor dem 
Gesetz verboten. Richard und Mildred werden gezwungen, ihre Heimat zu
verlassen. Was nun beginnt, ist ein jahrelanger Kampf um ihre Rechte.
Und damit um die Rechte vieler anderer Menschen. LOVING (Start: 15. 
Juni), der neue Film von Jeff Nichols, beruht auf der wahren 
Geschichte des Ehepaars Loving. Die Jury sah in der "ruhigen 
Erzählweise unter Verzicht auf Aktion und Spektakulum" eine große 
Stärke des Films, der "seinen Spannungsbogen jederzeit durchhalten 
kann". Dies verdankt er, so die Jury, "auch dem grandiosen Spiel von 
Ruth Negga als Mildred und dem kantigen, erdigen und in sich 
gekehrten Spiel von Joel Edgerton als Richard Loving". Die Jury 
verleiht dem Oscar nominierten Drama das höchste Prädikat "besonders 
wertvoll".
   Die Fernsehserie BOB DER BAUMEISTER ist seit vielen Jahren bei 
Kindern im Vorschulalter sehr beliebt. Mit 60 Minuten Laufzeit ist 
nun der Kinofilm BOB DER BAUMEISTER - DAS MEGATEAM (Start: 15. Juni) 
gut auf die Sehgewohnheiten der jüngsten Zuschauer abgestimmt. Bob 
bekommt den Auftrag, einen stillgelegten Steinbruch in einen Stausee 
zu verwandeln, und diese Arbeit kann er alleine mit seinen 
Baumaschinen nicht leisten. Deshalb hilft ihm das Team von riesigen 
Mega-Maschinen, die Bobs Konkurrenten gehören. Doch bald zeigt sich, 
dass dieser die Arbeit sabotiert. "Der Film erzählt kindgerecht mit 
einfachen und klaren Computeranimationen. Das Erzähltempo ist ruhig 
und die Filmmusik ist dezent eingesetzt, sodass sich der Film auch 
für sehr junge Zuschauer hervorragend eignet." So das Urteil der 
fünfköpfigen FBW-Expertenrunde, die den Film mit dem Prädikat 
"wertvoll" auszeichnet. Und auch die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt 
den Film mit vier Sternen und schreibt in ihrem Begründungstext, dass
"Fans der gleichnamigen Serie an dem Film bestimmt Gefallen finden 
werden". Sie empfiehlt den Film schon für die Allerjüngsten.
   Auf einer in den Niederlanden sehr erfolgreichen Buchvorlage 
basiert HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH, der ebenfalls am 15. Juni
in unseren Kinos startet. Kindgerecht und mit viel Liebe zu seinen 
Figuren erzählt der Film der Regisseurin Anna van der Heide seine 
fantasievolle Geschichte von Sita, die mit ihrer Mutter zusammen in 
einem Häuschen direkt am Flussufer liebt und eines Tages feststellen 
muss, dass ihr Lieblingslehrer eigentlich ein Frosch ist. HILFE UNSER
LEHRER IST EIN FROSCH! ist entzückende Unterhaltung für die 
Zielgruppe der jüngsten Kinofans und die ganze Familie. Für die Jury 
ist die Regisseurin "ganz bei den Kindern, erzählt einfühlsam aus 
deren Blickwinkel. Dabei vermittelt sie, ohne dabei je pädagogisch zu
wirken, positive Werte wie Freundschaft, Solidarität, Verantwortung 
und Toleranz." Die Jury vergibt dem Film das höchste Prädikat 
"besonders wertvoll" und auch die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den 
"gelungenen Kinderfilm" mit vier Sternen für alle Kinofans ab sechs 
Jahren.
   Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen 
unter www.fbw-filmbewertung.com.
   Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet 
herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders 
wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys 
mit jeweils fünf Filmexperten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet 
die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres.
   Die Jugend Filmjurys der FBW sind mit 10-14-jährigen Schülerinnen 
und Schülern besetzt. Sie sind an insgesamt acht Standorten in 
Deutschland etabliert und sichten vor Kinostart das Filmprogramm für 
5-14-jährige.
   Prädikatsfilme vom 15. Juni 2017
   Loving
   Spielfilm, Drama. USA, Großbritannien 2016.
   Virginia, 1958. Richard Loving liebt Mildred über alles. Als 
Mildred schwanger wird, ist es für Richard überhaupt keine Frage, sie
zu heiraten und mit ihre eine gemeinsame Existenz aufzubauen. Doch 
Richard ist ein Weißer, Mildred eine Schwarze. Und in Virginia 
verbietet ein Gesetz die sogenannten "Mischehen". Richard und Mildred
werden verhaftet und zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Dies bleibt 
ihnen nur dann erspart, wenn sie Virginia verlassen und für 25 Jahre 
nicht mehr dorthin zurückkehren. Richard und Mildred akzeptieren das 
Angebot und ziehen nach Washington. Doch Mildred vermisst ihre 
Familie und fühlt sich im neuen Zuhause nicht wohl. Die Jahre 
vergehen. Und in Mildred wächst der Wunsch, gegen die Ungerechtigkeit
aufzubegehren. Sie nimmt Kontakt zu Menschenrechtlern und Anwälten 
auf und ist entschlossen, für die Liebe zu kämpfen, die vom Staat 
nicht gewollt ist. Der Fall Loving vs. Virginia ging 1967 in die 
US-Geschichtsbücher ein. Denn fortan war die Ehe ein Grundrecht, ohne
Einschränkung durch die Hautfarbe. In LOVING setzt Regisseur Jeff 
Nichols dem Ehepaar Loving ein Denkmal und zeigt die beiden 
Protagonisten als stille Helden, denen es nicht um den großen und 
dramatischen Bürgerrechtskampf geht, sondern um die simple 
Gerechtigkeit und die Anerkennung ihres Glücks. Von der ersten Minute
an glaubt man dem Paar seine Nähe, Vertrautheit und Liebe. Ruth Negga
spielt Mildred mit sanfter Entschlossenheit, wohingegen Joel Edgerton
als Richard mit einer Mischung aus Verbissenheit und dem 
gleichgültigen Streben nach dem richtigen Handeln überzeugt. Das 
Thema vermittelt sich bei Nichols auch dank seines gut gebauten 
Drehbuchs eindrücklich, obwohl der Film auf die stereotypen Bilder 
des Rassismus verzichtet. Doch dieser zeigt sich in Dialogen, 
Blicken, Alltagssituationen und wirkt durch seine Beiläufigkeit noch 
viel unmittelbarer, weil näher. Dafür sorgen auch die ruhige 
Kameraführung und die bewusst langsame Erzählweise, die den Zuschauer
die Bedrohung stets spüren lassen. Das Set-Design ist bis ins Detail 
stimmig und lässt die 1950er und 1960er Jahre zum Leben erwachen. 
LOVING von Jeff Nichols ist ein unaufgeregt erzählter Film, der seine
Botschaft eindringlich, sensibel und mit viel Liebe vermittelt. Und 
der daran erinnert, dass die Liebe keine Hautfarbe kennt.
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/loving
   Bob der Baumeister
   Spielfilm, Animationsfilm, Kinderfilm. Großbritannien 2017.
   Auf diesen Tag hat sich Bob der Baumeister schon lange gefreut. 
Zusammen mit seinem Team wird er den Startschuss zum Bau eines 
riesigen Staudamms am Rande der Stadt Hochhausen setzen. Dazu müssen 
natürlich alle zusammen anpacken. Zunächst verläuft alles nach Plan. 
Doch dann will Baumeister Conrad, der den Auftrag hat, Bob zu 
unterstützen, das Projekt sabotieren, um Bobs Ruf zu ruinieren und 
dann selbst den Auftrag zu bekommen. Um Conrad aufzuhalten, braucht 
Bob nun vor allem eines: Die Unterstützung seines Mega-Teams. "Yo, 
wir schaffen das!" Seit 1999 kennen Generationen von Kindern diesen 
Satz, mit dem Bob der Baumeister sein Team von fröhlichen 
Baumaschinen immer wieder motiviert und ermuntert. Anstelle von 
kleinen zehnminütigen Geschichten wird hier eine längere Geschichte 
erzählt, die aber schon kleinste Kinozuschauer aufgrund der 
kindgerechten Umsetzung, sowohl in der Erzählung als auch der 
Darstellung, sehr gut nachvollziehen können. Jede Maschine erhält 
durch lustig gezeichnete "Gesichter" einen ganz eigenen Charakter, 
und der böse Conrad erhält am Ende die gerechte Strafe für seine 
üblen Taten. Die Botschaften, die der Film vermittelt, sind die der 
Freundschaft und des Zusammenhalts im Team, in dem auch die Kleinsten
zu den größten Helden werden können. Die Spannung entlädt sich auch 
immer wieder in kleinen lustigen Momenten, Musik und visuelle 
Special-Effects sind wohldosiert eingesetzt und lassen keine 
Reizüberflutung bei den jüngsten Kinofans zu. Und auch die Länge von 
63 Minuten ist für die Zielgruppe der Vorschulkinder als Unterhaltung
nicht zuviel. Als spannendes und abwechslungsreiches erstes 
Kinoabenteuer ist BOB DER BAUMEISTER genau das Richtige für kleine 
Filmfreunde.
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/bob_der_baumeister_das_mega_
team_der_kinofilm http://www.jugend-filmjury.com/film/bob_der_baumeis
ter_das_mega_team_der_kinofilm
   Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! Spielfilm, Kinderfilm, 
Komödie. Niederlande 2016.
   Sita lebt mit ihrer Mutter zusammen in einem Häuschen direkt am 
Flussufer. Sie liebt Tiere, fährt viel Rad und geht gern zur Schule. 
Vor allem der Unterricht bei Herrn Franz macht Sita Spaß. Doch 
irgendwas stimmt mit Herrn Franz nicht. Denn immer wenn Sita mit ihm 
über ihr Lieblingstier, den Frosch, reden will, benimmt sich der 
Lehrer so komisch. Eines Tages findet Sita heraus, wo das Problem 
liegt. Herr Franz ist nicht nur ein Mensch, sondern auch ein Frosch. 
Erst finden Sita und ihre Klassenkameraden das merkwürdig. Doch bald 
schon hat die Klasse noch mehr Spaß mit Herrn Franz - vor allem 
draußen im Matsch, wenn alle zusammen herumhüpfen können. Als jedoch 
ein neuer Direktor an die Schule kommt, muss sich Herr Franz 
vorsehen. Denn der neue Direktor heißt Storch. Und als solcher hat er
es auf Frösche abgesehen. Vielleicht könnte ja Sitas Mutter bei dem 
Problem helfen. Schließlich ist sie Tierärztin. Aber sie hat immer so
viel zu tun und nie wirklich Zeit für ihre Tochter. Also muss Sita 
allein alles versuchen, um ihren Lieblingslehrer vor Direktor Storch 
zu schützen. HILFE UNSER LEHRER IST EIN FROSCH! ist entzückende 
Unterhaltung für die Zielgruppe der jüngsten Kinofans und die ganze 
Familie. Kindgerecht erzählt der Film von Anna van der Heide seine 
fantasievolle Geschichte, die auf einer gleichnamigen und in den 
Niederlanden sehr erfolgreichen Buchvorlage basiert. Die kleine 
Heldin Sita ist eine Figur, der man als Zuschauer gerne folgt. Sie 
ist offen, ehrlich, begeisterungsfähig und setzt sich für das ein, 
was ihr wichtig ist und am Herzen liegt. Auch die erwachsenen 
Darsteller spielen mit großer Spielfreude ihre teils tierischen 
Rollen überzeugend. Dass Sita ständig unterwegs ist und die 
Abwechslung nicht etwa vor dem Fernseher oder dem Computer sucht, 
sondern draußen in der eigenen kleinen Welt, die riesengroße und 
höchst unterhaltsame Abenteuer bereithält, ist eine wichtige 
Botschaft für die Zielgruppe. Doch es gibt auch ernste Töne, die 
angeschlagen werden: So wird das Problem alleinerziehender Eltern 
oder die Ausgrenzung von Menschen, die anders sind als andere, auf 
sensible Weise in die Geschichte eingewoben, jedoch ganz ohne 
moralischen Zeigefinger. HILFE UNSER LEHRER IST EIN FROSCH! ist ein 
rundherum gelungener und bezaubernder Film für die ganze Familie. Ein
tierischer Spaß, von der ersten bis zur letzten Minute.
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/hilfe_unser_lehrer_ist_ein_f
rosch 
http://www.jugend-filmjury.com/film/hilfe_unser_lehrer_ist_ein_frosch
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) 
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
Original-Content von: Deutsche Film- und Medienbewertung, übermittelt durch news aktuell