PresseKat - LEAN Implementierung der deutschen Industrie - viel zu zögerlich! Ist die Zukunft gefährdet?

LEAN Implementierung der deutschen Industrie - viel zu zögerlich! Ist die Zukunft gefährdet?

ID: 1498262

Kommentar von Karl Heinz Döppler - Herausgeber LEANmagazin.de

(PresseBox) - Müssen wir unser Unternehmen reorganisieren? - Wir sind doch schon führend? Ist ?Lean? nicht alter Wein in neuen Schläuchen? Ist Industrie 4.0 viel zukunftssicherer als Lean? Dieser Schlankheitswahn ist zu viel Aufwand und bringt unnötig Unruhe in die Belegschaft! Wir sind doch schon lange Lean (Wir haben eher zu wenig Personal!!)! ? Solche und ähnliche abstrusen Aussagen sind auch in der heutigen Zeit noch viel zu oft zu hören.
Die Konsequenz sind allenfalls halbherzige Lean-Implementierungen in einzelnen Bereichen der Produktion oder der Versuch 5S oder KVP-Programme an ausgewählten Stellen zu installieren. Von einer flächendeckenden ?Lean-Denke? sind jedoch die aller meisten Unternehmen und vor allem deren Führungskräfte noch sehr weit entfernt. Hieraus ergeben sich natürlicherweise auch nur marginale Erfolge und schnell kommt man zu der Überzeugung, dass Lean auch nur eine ?schwer vermittelbare Methode? ist, den Mitarbeitern mehr Leistung abzuverlangen. Selbst die großen etablierten Consultants wie Porsche, McKinsey oder Staufen tun sich nach wie vor sehr schwer, eine komplette Lean Transformation als Referenz zu nennen ? es gibt sie nur in homöopathischen Dosen oder gar nicht!
Es reicht künftig nicht mehr aus, wenn die Produktionsmitarbeiter ihr Werkzeug in Shadow-Boards legen und das innerbetriebliche Vorschlagswesen in KVP-Programm umbenannt wird. Lean ist mehr, viel mehr.
Wissen die Führungskräfte, wo Verschwendung im Sinne von Lean auftritt und coachen sie Ihre Mitarbeiter diese Verschwendung zu eliminieren? Schaffen sie die Rahmenbedingungen die Mitarbeiter brauchen, um Lean arbeiten zu können? Werden Prozessfehler immer uneingeschränkt transparent gemacht und ist genügend Biss da, um diese Fehler konsequent und kontinuierlich zu beheben?
Die Kernfrage ist also nicht, ob es an einigen Stellen im Unternehmen oder Abteilungen Mitarbeiter gibt, die Lean Methoden verstehen und anwenden, sondern viel entscheidender ist, ob die Mehrzahl des Managements die Lean Kultur verstanden hat und tagtäglich in mühsamer Kleinarbeit durch Coaching, Selbstreflexion und Transparenz gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen sucht, um Verschwendung zu vermeiden. Im Idealfall werden die Mitarbeiter sukzessive befähigt, künftig unabhängig vom Management selbst und nachhaltig Probleme zu lösen.




Übrigens ist es genau diese Fähigkeit ? Führungskräfte und Mitarbeiter erkennen Fehler und sind in der Lage zu lernen und Lösungen zu finden und zu implementieren - die Unternehmen brauchen, um so komplexe Vorhaben wie Industrie 4.0. realisieren zu können. Vereinfacht ? ohne Lean-Kultur kein Industrie 4.0!
Glauben Sie mir, es hört sich leichter an wie es tatsächlich ist.
Wie schwer es offensichtlich ist, Transparenz über Fehler im Unternehmen zuzulassen - ja zu fordern - und möglichst schnell und nachhaltig zu beheben, zeigt nicht zuletzt der spektakuläre Fall des VW-Diesel Skandals! Welche gigantische Verschwendung hätte vermieden werden können, hätte das Management Strukturen zugelassen, Fehler uneingeschränkt transparent zu machen?!
Lean ist weder ein Allheilmittel noch eine Religion - aber eine verdammt gute Zusammenfassung für den Begriff ?gesunder Menschenverstand?.
Karl Heinz Döppler
Herausgeber LEANmagazin
Schreiben Sie mir Ihre persönliche Meinung: khd(at)leanmagazin.de

Das Onlineportal LEANmagazin 4.0 existiert seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zu den Themen LEAN | Projekte | Prozesse | Industrie 4.0.
Mit über 1300 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in unterschiedlichen Rubriken unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, einen LEAN-Blog, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat viele renommierte Medienpartner. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Onlineportal LEANmagazin 4.0 existiert seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zu den Themen LEAN | Projekte | Prozesse | Industrie 4.0.
Mit über 1300 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in unterschiedlichen Rubriken unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, einen LEAN-Blog, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat viele renommierte Medienpartner. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Innovationen 4.0 auf Wachstumskurs (FOTO) 8. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Aufbruch in eine neue Informationswelt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2017 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498262
Anzahl Zeichen: 4290

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Marktheidenfeld



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEAN Implementierung der deutschen Industrie - viel zu zögerlich! Ist die Zukunft gefährdet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DÖPPLER.TEAM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unternehmer 4.0 - Lasst euch nicht ins Bockshorn jagen! ...

Große Unternehmen der Automationstechnik, Softwarekonzerne und Beratungsunternehmen bringen sich schon in Stellung ? ein gigantisches Geschäft wartet und wird successive medial in Stellung gebracht. Egal ob VDI nachrichten, Focus oder Der Aktionä ...

Industrie 4.0? wer machts?! ...

Schöne neue Welt ? Roboter übernehmen immer mehr unserer täglichen Arbeit, Maschinen kommunizieren miteinander, Maschinen werden immer intelligenter, Kühlschränke bestellen ihren Inhalt selbst oder Autos fahren autonom. Alles gigantische neue t ...

Manager behindern Lean! ...

Lean-Infizierte schütteln mit dem Kopf, Mitarbeiter verstehen die Welt nicht mehr und Prozessverantwortliche verzweifeln im Kompetenzgerangel. Es gibt sie noch - die Manager, Führungskräfte und Unternehmenslenker, die der Meinung sind, dass mit e ...

Alle Meldungen von DÖPPLER.TEAM GmbH