PresseKat - Nach Merseburg und Schkopau: Stadtwerke starten Breitbandausbau in Bad Lauchstädt

Nach Merseburg und Schkopau: Stadtwerke starten Breitbandausbau in Bad Lauchstädt

ID: 1492776

Die Stadtwerke Merseburg erweitern ihr Glasfasernetz. Am
18. Mai fand der erste Spatenstich für den Breitbandausbau in Bad Lauchstädt statt. Den Startschuss gaben Bürgermeister Christian Runkel, Guido Langer, Geschäftsführer, und Hanjo Hölzenbein, Projektleiter der Stadtwerke Merseburg GmbH. Rund
2 000 Haushalte können ab September mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde durchs Netz surfen.

(firmenpresse) - Merseburg/Goethestadt Bad Lauchstädt – Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am 18. Mai haben Guido Langer, Geschäftsführer, und Hanjo Hölzenbein, Projektleiter der Stadtwerke Merseburg, zusammen mit Bürgermeister Christian Runkel den Breitbandausbau im Ortsteil Bad Lauchstädt begonnen. Nach intensiver Vorbereitung und sorgfältiger Planung wurde damit der Startschuss für schnelles Internet in der Goe-thestadt gegeben.

Mit dem Ausbau nehmen die Stadtwerke Merseburg die leistungsstarke Telekommunikationsversorgung der Bad Lauchstädter Bürger und Wirt-schaft selbst in die Hand – und tragen damit Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit der Region.

Tiefbauarbeiten auf 5 100 Metern Länge

„Unser Ziel ist es, den Ausbau bis Ende August abzuschließen. Das wird uns nach aktuellem Stand auch gelingen“, freut sich Guido Langer, Geschäftsführer der Stadtwerke Merseburg. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in den nächsten Monaten rund 5,1 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt. Über fünf Kilometer Glasfaser- und 1 500 Meter Kupferkabel werden künftig die Daten für Internet, Sprache und Fernsehsignale innerhalb des Ortsteils Bad Lauchstädt verteilen. Dazu werden zwölf Kabelverzweiger angeschlossen und sieben Multifunktionsgehäuse errichtet. Die anstehenden Tief- und Kabelbauarbeiten werden von den regionalen Firmen KÖNIG Elektro-Fernmeldebau und EGW Müller durchgeführt.

Bürgermeister Runkel lobt Stadtwerke-Engagement

In den Ausbau investieren die Stadtwerke Merseburg rund 800 000 Euro. Christian Runkel, Bürgermeister von Bad Lauchstädt: „Eine zuverlässige und schnelle Breitbandversorgung ist heute ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Wohn- oder Gewerbestandorts. Ich freue mich daher sehr über das Engagement der Stadtwerke. Das moderne Glasfasernetz wird die Lebensqualität in Bad Lauchstädt weiter erhöhen.“

Vertragsabschluss zum 1. September möglich

Daten austauschen, Musik herunterladen, Videos anschauen: Diese und andere Anwendungen eines schnellen Internetanschlusses sind im




Ortsteil Bad Lauchstädt ab September verfügbar. Rund 2 000 Haushalte können dann mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde durchs Netz surfen.

„MER.Surf & Fon“, das Produkt der Stadtwerke Merseburg für Internet und Telefonie, gibt es in drei Varianten. Alle drei beinhalten eine Daten-flatrate sowie eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz.

Welche genaue Geschwindigkeit einem Haushalt zur Verfügung steht, erfahren Interessenten ab 1. Juni auf der Website der Stadtwerke Merseburg (siehe Link unten). Dort kann man sich außerdem über die Details zu den einzelnen Produkten informieren und bequem das Auftragsformular zum Vertragsabschluss ausfüllen. Ein umfassendes Beratungsangebot zum schnellen Internet erwartet die Kunden zudem im Kundenzentrum in der Großen Ritterstraße.

Interessant für Geschäftskunden: Mit einem direkten Anschluss an das Glasfasernetz der Stadtwerke Merseburg ist es möglich, noch schnellere Übertragungsraten – sogar bis zu 1 000 Mbit/s – zu erreichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Merseburg GmbH wurde 1993 gegründet und versorgt die Region Merseburg mit Strom, Gas, Wärme und seit März 2016 auch mit Telekommunikationsdienstleistungen. Das durch die beiden Normen ISO 50001 und ISO 14001 zertifizierte Energie- und Umweltmanagementsystem des Unternehmens bescheinigt einen umweltschonenden, verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.



PresseKontakt / Agentur:

Stadtwerke Merseburg GmbH
Astrid Zwarg
Öffentlichkeitsarbeit

Große Ritterstraße 9, 06217 Merseburg
Telefon (0 34 61) 454 100
Telefax (0 34 61) 454 841
a.zwarg(at)sw-merseburg.de



drucken  an Freund senden  Moderator Uwe Schulz wechselt zum Informationsradio WDR 5 LeaseWeb gewinnt Managed Hosting Award
Bereitgestellt von Benutzer: bcond
Datum: 24.05.2017 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492776
Anzahl Zeichen: 3542

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Zwarg
Stadt:

Merseburg


Telefon: 03461454100

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.05.2017
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Merseburg und Schkopau: Stadtwerke starten Breitbandausbau in Bad Lauchstädt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Merseburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Highspeed-Internet für Schkopau: Breitbandnetz in Betrieb ...

Merseburg/Schkopau – Mit einem symbolischen Knopfdruck durch Bürgermeister Andrej Haufe und Guido Langer, Geschäftsführer der Stadtwerke Merseburg, wird der Ortsteil Schkopau Anfang August an das leistungsstarke Breitbandnetz der Stadtwerke Mers ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Merseburg GmbH