(ots) - 
   Elekta Unity (MR-linac) vereint durch intelligentes und 
richtungsweisendes Design das Beste aus zwei Welten um ein neues 
Paradigma in der Krebsbehandlung zu schaffen und ein 
außergewöhnliches Potenzial für schwer zu behandelnde Krebsarten zu 
bieten
   Elekta (EKTA-B.ST) stellt auf der diesjährgen ESTRO (Europäische 
Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie) den neuen Elekta 
Unity vor - das einzige System für Magnetresonanzstrahlentherapie 
(MRT), welches einen MRI-Scanner mit erstklassiger Diagnosequalität 
(1.5 Tesla) und einen hochentwickelten Linearbeschleuniger sowie 
intelligente Software miteinander vereint. Elekta Unity gibt präzise 
Strahlendosen ab und liefert gleichzeitig MR-Bilder höchster 
Qualität, anhand derer Tumore jederzeit visualisiert werden können. 
Somit kann jede Behanldung individiuell angepasst werden. Mitglieder 
des Elekta MR-Linac-Konsortiums nutzen die diesjährige ESTRO, um die 
erwarteten klinischen Anwendungen für das System zu erörtern.
   Zur Multimedia-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
   https://www.multivu.com/players/uk/8094151-elekta-unity-mrt-system
-estro-36/
   Neben der verbesserten Präzision bei der 
Strahlentherapie-Dosierung wird Elekta Unity über zahlreiche neue 
patientenorientierte Merkmale verfügen, um den Patientenkomfort 
während der Behandlung maßgeblich zu verbessern. Diese Merkmale 
umfassen zum Beispiel ein kompaktes Wide-Bore-MRI (70 cm), eine 
besonders weiche Oberfläche, eine blendfreie Raumbeleuchtung und 
einen Tisch mit vertikalem Antrieb, um das Ein- und Ausfahren des 
Patienten zu erleichtern.
   Elekta Unity soll die Krebsbehandlung gleich in mehreren 
kritischen Bereichen nachhaltig verändern:
- Die Echtzeitbildgebung ermöglicht die Anpassung der Behandlung 
  entsprechend der Größe, Form und Lage des Tumors und des 
  umliegenden gesunden Gewebes
- Eine tägliche Bildgebung kann Unsicherheiten über die Lage des 
  Tumors reduzieren und die Bestrahlung eines kleineren Bereichs 
  ermöglichen sowie gesundes Gewebe von der Bestrahlung verschonen. 
  Das bringt eine deutliche Verbesserung der Therapiewirksamkeit und 
  reduziert zugleich die Toxizität.
- Zudem kann die Strahlentherapie durch eine verbesserte 
  Differenzierung zwischen den Gewebetypen auch bei der Behandlung 
  von Weichgewebe angewandt werden. Diese Tumore konnten bisher 
  aufgrund der schwierigen Unterscheidung zwischen Tumor, gesundem 
  Gewebe und der benachbarten Organe keiner Strahlentherapie 
  unterzogen werden.
- Funktionelle MR-Bildgebung, die Informationen über die 
  Zellaktivität innerhalb des Tumors liefert, kann potenziell 
  erkennen, ob ein Tumor oder Teile eines Tumors in frühesten 
  Behandlungsstadien auf die Therapie ansprechen. Das wiederum 
  ermöglicht es Klinikern, die Behandlungspläne entsprechend zu 
  verändern und anzupassen.
- Darüber hinaus geht der aktuelle Forschungsstand davon aus, dass 
  Elekta Unity über das Potenzial verfügt, die Anwendung höherer 
  Dosen, die bei weniger Sitzungen verabreicht werden, zu 
  unterstützen, um einen kürzeren und effektiveren Behandlungsverlauf
  zu ermöglichen.
   "Wir haben vor 18 Jahren mit der Entwicklung eines integrierten 
MR-linac-Systems begonnen; die Präsentation dieses klinischen Systems
ist ein riesiger Meilenstein", so Jan Lagendijk, PhD, Professor und 
Head Radiation Oncology, Department of Radiotherapy / Centre for 
Image Sciences, University Medical Centre Utrecht, und 
konzeptioneller Architekt und Erfinder des MR-linac-Systems. "Dieses 
System wird eine Tumor-Dosiseskalation und die enorme Aussparung von 
Normalgewebe sowie kürzere und effektivere Behandlungspläne 
ermöglichen. Die Möglichkeit der Durchführung einer funktionellen 
Bildgebung kann zu einer besseren Dosisabgabe und Bewertung des 
Ansprechens auf die Therapie führen.
   Im Oktober 2012 haben Elekta und sein MRI-Technologiepartner 
Philips ein weltweites Konsortium von Partnerinstitutionen gegründet,
um die Präzisionsstrahlentherapie mit MR-Bildgebung in einem einzigen
System zu vereinen. Neben der Verantwortung für die Kernbereiche der 
Forschung und Entwicklung sowie für Ingenieurstätigkeiten hat das 
Konsortium klinische und Workflow-Protokolle erstellt, die die 
therapeutische Wirksamkeit des neuen Systems maximieren und eine 
nahtlose Integration in bestehende Verfahren der radioonkologischen 
Abteilung sicherstellt.
   "Elekta Unity stellt eine technische Kraftanstrengung dar, durch 
die wir die seit langem bestehenden Beschränkungen eines 
Bestrahlungssystems innerhalb der hohen Magnetfelder eines 
MR-Bildgebungssystems mit diagnostischer Qualität überwunden haben", 
erklärt Dr. Richard Hausmann, President und CEO von Elekta. "Wir 
freuen uns, Elekta Unity der weltweiten Onkologie-Gemeinde hier auf 
der 36. ESTRO zu präsentieren und erkennen diesen Meilenstein als 
Beleg für das Know-how und die Beharrlichkeit der Mitglieder des 
MR-Linac-Konsortiums an. Elekta dankt allen seinen Partnern für ihren
Einsatz zur Verbesserung der Patientenversorgung und ihr stetiges 
Engagement bei der Realisierung von Elekta Unity."
   Elekta Unity ist noch nicht für den allgemeinen Vertrieb auf dem 
europäischen Markt verfügbar. Der Erhalt der CE-Kennzeichnung ist für
Ende 2017 geplant. Nach Erteilung des CE-Kennzeichnung ist die 
weltweite kommerzielle Verfügbarkeit geplant.
   Weitere Informationen erhalten Sie am Elekta-Stand 3000 auf der 
36. ESTRO oder unter http://www.elekta.com/Unity .
   Über Elekta
   Elekta ist stolz, Innovationsführer für Ausrüstungen und Software 
zu sein, die dafür verwendet werden, das Leben von Menschen mit Krebs
und Hirnfunktionsstörungen zu verbessern, zu verlängern und zu 
retten. Unsere fortschrittlichen, effektiven Lösungen werden in 
Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt, und mehr als 6.000 
Krankenhäuser weltweit setzen die Elekta-Technologie ein. Unsere 
Behandlungslösungen und Onkologie-Informatikportfolios sind darauf 
ausgelegt, die Bereitstellung von Strahlentherapie, Radiochirurgie 
und Brachytherapie zu verbessern, und die Kosteneffizienz in 
klinischen Workflows zu steigern. Elekta beschäftigt etwa 3.600 
Mitarbeiter weltweit. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in
Stockholm (Schweden) und ist an der NASDAQ Stockholm notiert. 
http://www.elekta.com
Pressekontakt:
Gert van Santen, Group Vice President Corporate Communications, Elekta
AB
Tel.: +31-653-561-242, E-Mail: gert.vansanten(at)elekta.com
Zeitzone: MEZ: Mitteleuropäische Zeit
Raven Canzeri, Global Public Relations Manager, Elekta
Tel.: +1-770-670-2524, E-Mail: raven.canzeri(at)elekta.com
Zeitzone: ET: Eastern Time
(Photo:
http://mma.prnewswire.com/media/495638/Elekta_Unity_MRT_system.jpg )
Video:
https://www.multivu.com/players/uk/8094151-elekta-unity-mrt-system-es
tro-36/
Original-Content von: Elekta, übermittelt durch news aktuell