(ots) - Schimmel ist ein Reizwort in der Immobilien- und 
Wohnungswirtschaft. Für Eigentümer und Verwalter bedeutet er 
Wertminderungen und Mietausfälle, für Bewohner bzw. Mieter steht die 
Gesundheitsgefährdung im Vordergrund. Neben dem Schimmel selbst ist 
die Bekämpfung oft gesundheitlich sehr bedenklich, aggressiv gegen 
Oberflächen oder geruchsintensiv, nicht nachhaltig oder ineffektiv. 
Dabei gibt es schonende und wirksame Alternativen. Physikalische 
Verfahren können den Schimmelpilz effektiv und gesundheitlich 
unbedenklich vernichten. Eine solche Neuentwicklung ist ValloFog aus 
dem Hause Vallovapor. Dabei handelt es sich um ein Polymergemisch, 
welches durch eine sogenannte 3D-Vernebelungstechnik angewandt wird. 
   Hier wirken langkettige Moleküle. Diese sind chemisch träge und 
docken deshalb an den negativ geladenen Zellwänden von 
Mikroorganismen an. Dort unterbinden sie die Ernährung des Zellkerns,
sodass dieser abstirbt. Im Anschluss zerfällt das Molekül in leicht 
abbaubare Bestandteile. Da menschliche, tierische und pflanzliche 
Zellen andersartig aufgebaut sind, somit keine Bühne für besagtes 
Polymer bieten, besteht keine Gefahr einer gesundheitlichen 
Beeinträchtigung. Auch auf anderen Gegenständen wie Möbeln oder 
Elektronikgeräten ist keine schädigende Wirkung möglich. Speziell ist
auch die Anwendung: Neben einer gezielten Behandlung der betroffenen 
Flächen wird der ganze Raum durch eine sehr feine Kaltvernebelung von
Schimmel und Schimmelsporen befreit. So erreicht der Wirkstoff jeden 
Winkel und desinfiziert selbst die Raumluft. 
   Dieses Verfahren garantiert einen langfristigen Schutz gegen 
Neubefall, es ist also nachhaltig. 
   ValloFog ist nicht toxisch, nicht reizend, nicht sensibilisierend,
nicht entflammbar und nicht explosionsgefährlich. Es wirkt gegen 
Bakterien, Pilze, Sporen und Viren und bildet keine Resistenzen. 
ValloFog oxidiert nicht und ist geruchsneutral. Eine 
Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie eine Dermatologiestudie 
bestätigen die schonende Anwendung. 
   Der betroffene Raum oder die betroffene Anlage ist bereits nach 
ein bis zwei Stunden wieder benutzbar. Es handelt sich um eine 
anwenderfreundliche Applikation, da Gegenstände in den Räumen 
verbleiben können. 
   Die Applikation erfolgt entweder durch von Vallovapor geschultes, 
professionelles Personal oder durch deutschlandweit zertifizierte 
Vallovapor Partnerbetriebe.
Pressekontakt:
Vallovapor GmbH
Frau Sharon Rösner
E-POSTFACH GA07764971
D-69960 Mannheim
Tel.: 030 555 76 46 20
Fax.: 030 555 76 46 29
Email: info(at)vallovapor.de
Original-Content von: Vallovapor GmbH, übermittelt durch news aktuell