(ots) - Presseeinladung zu PK und Auftaktveranstaltung mit 
Rita Süssmuth in Berlin: Zeit, gemeinsam Geschichte zu schreiben
   Die Deutsche AIDS-Hilfe hat Großes vor: Am 12. Mai startet sie 
eine große Kampagne mit dem Ziel, dass ab dem Jahr 2020 in 
Deutschland niemand mehr an Aids erkrankt.
   Das ist ehrgeizig, aber machbar: Der Ausbruch von Aids lässt sich 
längst verhindern. Voraussetzung: Die HIV-Infektion wird rechtzeitig 
festgestellt und behandelt. Trotzdem erkranken in Deutschland jedes 
Jahr noch immer mehr als 1.000 Menschen an Aids - die meisten, weil 
sie nichts von ihrer Infektion wissen, andere weil sie keinen Zugang 
zur Behandlung haben. Das wollen wir ändern.
   Die Kampagne soll ein Bewusstsein für das Problem und Lösungen 
schaffen, Anstöße geben Kräfte mobilisieren und Kompetenzen 
zusammenführen. Sie vereint zahlreiche bundesweite und lokale 
Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen und Multiplikatoren (z.B. in 
Politik und Ärzteschaft). Über die klassischen Hauptbetroffenengruppe
geht sie dabei weit hinaus - denn oft tritt Aids gerade bei Menschen 
auf, die nicht damit rechnen, dass HIV und Aids sie betreffen könnte.
   Unsere Kampagne knüpft dabei an das Ziel der Vereinten Nationen 
an, die Aids-Epidemie bis 2030 zu beenden. In Deutschland können wir 
dieses Ziel schneller erreichen - wenn alle relevanten Akteure an 
einem Strang ziehen.
   Wir laden Sie herzlich ein zur
Auftaktveranstaltung: "Zeit, gemeinsam Geschichte zu schreiben" 
am 12. Mai 2017 ab 10 Uhr 
im Spreespeicher, Stralauer Allee 2, 10245 Berlin
   10 UHR PRESSEKONFERENZ
   (mit Prof. Dr. Rita Süssmuth, DAH-Vorstand Ulf Hentschke-Kristal 
und den Kampagnengesichtern Regina und Maik sowie medizinischen 
Fachleuten)
   SYMPOSIUM
   11-12.30 Uhr
   - Grußwort: Winfried Holz (DAH-Vorstand)
   - Keynote: Prof. Dr. Rita Süssmuth (ehem. Präsidentin des 
     Deutschen Bundestages und Bundesgesundheitsministerin): "Das 
     Ende von Aids ist machbar"
   - Videobotschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)
   13:45-15 Uhr
   - Videobotschaft von Michel Sidibé (Direktor UNAIDS)
   - Impuls von Ines Perea (Referatsleiterin im Bundesministerium für
     Gesundheit)
   - Gespräch mit den Kampagnengesichtern Regina und Maik, die beide 
     Aids hatten
   - Fachlicher Austausch mit Dr. Keikawus Arastéh (Chefarzt im 
     Vivantes-Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin) und Dr. Annette 
     Haberl (Vorstand Deutsche AIDS-Gesellschaft, Ärztin im 
     HIV-Center der Uni Frankfurt).
   Musik: Wiyaala (Ghana)
   Wir bitten um Anmeldung an presse(at)dah.aidshilfe.de. Bitte geben 
Sie dabei an, ob Sie nur an der Pressekonferenz oder auch an der 
Auftaktveranstaltung teilnehmen möchten.
   Bei Ihrer Berichterstattung unterstützen wir Sie gerne. Auch bei 
der Vermittlung von Interviewpartnern sind wir gerne behilflich.
Pressekontakt:
Deutsche AIDS-Hilfe
Holger Wicht
Pressesprecher
Tel. (030) 69008716
holger.wicht(at)dah.aidshilfe.de
www.aidshilfe.de
Original-Content von: Deutsche AIDS-Hilfe, übermittelt durch news aktuell