(ots) - 
   - Rund 40 Prozent der Kassen übernehmen die HPV-Impfung für Frauen
     über 18 Jahre
   - Reiseimpfungen: große Leistungsunterschiede zwischen den Kassen
   - Wechsel der GKV spart bis zu 783 Euro pro Jahr
   Fast jede zweite der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zahlt allen 
Versicherten die Grippeschutzimpfung und bietet damit eine 
Mehrleistung über die gesetzliche Pflicht hinaus. Alle anderen Kassen
übernehmen die Kosten nur für Risikopatienten und Versicherte ab 60 
Jahre.1) Ein Drittel der CHECK24-Kunden interessiert sich dafür, dass
ihre GKV für Impfkosten über die Regelleistung hinaus aufkommt.2)
   CHECK24.de hat dazu alle öffentlich zugänglichen GKV betrachtet 
(vollständiger Marktüberblick).3)
   Die Schutzimpfung gegen Humane Papillom Viren (HPV), die 
Gebärmutterhalskrebs verursachen können, zahlen rund 40 Prozent der 
Kassen auch für erwachsene Frauen. Rund 60 Prozent der Kassen 
übernehmen diese Leistung nur für Mädchen.
   Mit Ausnahme von zwei Kassen leisten alle Zuschüsse zu 
Reiseimpfungen wie Typhus oder Gelbfieber. Allerdings gibt es große 
Unterschiede bei der Höhe der Kostenübernahme. Während manche Kassen 
einen festen jährlichen Pauschalbetrag von z.B. 50 Euro vorsehen oder
Kosten nur anteilig rückerstatten, zahlen andere Kassen die 
Reiseimpfungen in voller Höhe. Sind für eine Reise verschiedene 
Impfungen notwendig, summieren sich die Kosten schnell auf mehrere 
hundert Euro.
   Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung spart bis zu 783 Euro
pro Jahr
   Ein Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht dem 
Versicherten eine Kasse mit besseren Leistungen zu wählen. Außerdem 
sparen gesetzlich Krankenversicherte mit einem Jahreseinkommen von 
52.200 Euro brutto (Beitragsbemessungsgrenze 2017) bis zu 783 Euro im
Jahr, wenn sie von der teuersten in die günstigste GKV wechseln. Das 
Sparpotenzial ergibt sich aus den unterschiedlichen 
Zusatzbeiträgen.4)
1)Betrachtet wurden die Angaben in den Satzungen und auf den 
Homepages der gesetzlichen Krankenkassen zu Zusatzleistungen beim 
Impfschutz. Stand: 19.04.2017. Weitere Informationen unter 
https://www.check24.de/gesetzliche-krankenversicherung/impfungen/
2)Betrachtet wurden alle Suchanfragen im GKV-Vergleichsrechner von 
CHECK24.de nach den gewählten Filtern im Zeitraum 01. November 2016 
bis 20.02.2017. 
3)http://ots.de/9JIQG 
4)http://ots.de/0XRfb
   Über die CHECK24 GmbH
   Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im 
Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-, 
Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit 
kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der 
Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und 
Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300 
Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter, 
mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und 
Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt 
und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 1.000.000 
Hotels, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 
Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Pressekontakt CHECK24
Florian Stark, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1169, 
florian.stark(at)check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 
1170, daniel.friedheim(at)check24.de
Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell