(ots) - "Sehbehindertengerechtes Design" - da denkt man 
nicht unbedingt an attraktive Gestaltung. Das DBSV-Projekt 
"Inklusives Design" will beweisen, dass Kommunikationsdesign 
sehbehindertengerecht und zugleich ansprechend für sehende Menschen 
sein kann. Heute startet die Plattform leserlich.info mit 
praxistauglichen Empfehlungen für die Gestaltung von Printprodukten 
und Webseiten.
   Kommunikation ist die Voraussetzung dafür, sich in der Welt 
zurechtzufinden und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Freier 
Zugang zu Informationen ist daher auch eine zentrale Forderung der 
UN-Behindertenrechtskonvention, die 2009 in Kraft trat. In 
Deutschland leben nach WHO-Zahlen rund eine Million sehbehinderte 
Menschen, die selbst mit Sehhilfen über weniger als 30 Prozent des 
normalen Sehvermögens verfügen. Hinweise zu lesbarer Gestaltung 
finden sich verstreut in der Fachliteratur und anderen Quellen, 
insbesondere in der DIN 1450 zur Leserlichkeit von Schrift. "Normen 
sind für Designer jedoch regelrechte Kreativitäts-Killer!", so 
Professor Florian Adler, der beim Projekt "Inklusives Design" die 
Federführung hatte.
   Der DBSV hat deshalb Designer, Experten für Barrierefreiheit und 
Vertreter verschiedener Augenerkrankungen an einen Tisch gebracht. 
Heute werden die Ergebnisse auf der neuen Online-Plattform 
www.leserlich.info veröffentlicht. In anderthalb Jahren Projektarbeit
ist eine praxisnahe Arbeitshilfe für Profi-Gestalter und 
interessierte Laien entstanden. Beste Beispiele dafür sind der 
Schriftgrößenrechner und der Kontrastrechner, mit denen konkrete Maße
und Farbwerte für den jeweiligen Einsatz errechnet werden können.
   Das Projekt "Inklusives Design" läuft bis Ende Juni 2017 und wird 
von der Aktion Mensch gefördert. Weitere Unterstützer sind 
adlerschmidt, MSD und Santhera (Germany). Die Grundlagenarbeit zur 
Projektentwicklung hat Novartis unterstützt. Verwendete Schrift: Neue
Frutiger 1450 mit freundlicher Unterstützung von Monotype.
   Weitere Informationen und Pressebilder unter www.leserlich.info
Pressekontakt:
Volker Lenk
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Tel. (030) 28 53 87-140
E-Mail v.lenk(at)dbsv.org
Achim Klapp
Projektbegleitende Kommunikation
Tel. (030) 25 79 70 16
E-Mail info(at)achimklapp.de
Original-Content von: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband DBSV, übermittelt durch news aktuell