(ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe eröffnet 
die Veranstaltung als Schirmherr
   mehr als 500 Aussteller aus aller Welt
   conhIT - Connecting Healthcare IT feiert zehnjähriges Bestehen
   Ob papierloses Krankenhaus, elektronische Patientenakte oder 
Gesundheits-Apps - auf der conhIT - Connecting Healthcare IT dreht 
sich in diesem Jahr wieder alles rund um das Thema E-Health. Die 
conhIT findet vom 25. bis zum 27. April in Berlin statt und wird vom 
Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V. zusammen mit der Messe 
Berlin organisiert. Schirmherr ist Bundesgesundheitsminister Hermann 
Gröhe.
   Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe 
Berlin: "500 Aussteller aus aller Welt, die auf der conhIT ihre 
Dienstleistungen und Produkte präsentieren  - das ist ein neuer 
Rekord. Seit Beginn der conhIT konnten wir die Ausstellerzahlen mehr 
als verdreifachen. Zum zehnjährigen Bestehen der conhIT freut uns 
dieser Erfolg natürlich besonders. Die Entwicklung zeigt uns, dass 
das Thema E-Health im Gesundheitswesen immer wichtiger wird. Da ist 
Berlin der ideale Standort für eine Veranstaltung rund um Healthcare 
IT - nicht zuletzt aufgrund der hohen Dichte an medizinischen 
Einrichtungen und Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft
und IKT. Aber nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Art ist
die conhIT einzigartig: Sie verbindet Messe, Kongress, Akademie und 
Networking-Event und gilt als Europas führende Veranstaltung für 
Gesundheits-IT. Hier trifft sich einmal im Jahr die gesamte Branche -
vom etablierten Marktführer bis zum jungen Start-Up."
   Matthias Meierhofer, Vorstandvorsitzender, Bundesverband 
Gesundheits-IT - bvitg e. V.: "Ohne IT ist das deutsche 
Gesundheitswesen einfach nicht mehr vorstellbar. Die Digitalisierung 
offenbart dabei die Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung. 
Welche Innovationen und Lösungen hierzu der Markt bietet, das 
präsentieren die Gesundheits-IT-Anbieter den Anwendern und 
Entscheidern auf der conhIT. Auch die Politik hat die Bedeutung von 
IT für das Gesundheitswesen erkannt: So forciert das 
"E-Health-Gesetz" die Vernetzung der Akteure und die Digitalisierung 
im Gesundheitswesen - ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Dabei sollte es jedoch allein nicht bleiben: Vor dem Hintergrund der 
Bundestagswahl 2017 erwarten wir, die Industrie, auch von der 
nächsten Bundesregierung eine konsequente Weiterführung und einen 
Ausbau der Bemühungen um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. 
Stets im Mittelpunkt sollten dabei die Bedürfnisse der Patienten 
stehen. Damit zudem Innovationen - insbesondere aus dem zweiten 
Gesundheitsmarkt - wirksamer und schneller die Möglichkeit bekommen, 
ins Gesundheitssystem einzutreten, benötigen Entwickler und Anwender 
Planungssicherheit und Klarheit über die anstehenden Entwicklungen in
der Gesundheitsversorgung. Daher fordert der bvitg ausdrücklich eine 
E-Health-Strategie für Deutschland, die eine Perspektive für kommende
Lösungen beschreibt und die gesetzlichen Rahmenbedingungen 
harmonisiert."
   International Networking Lounge bis Health Security Pavillon
   Insgesamt ist die conhIT in den vergangenen zehn Jahren deutlich 
internationaler geworden. Die Schweiz, Österreich und Estland sind 
mit einem eigenen Pavillon vertreten. Aber auch viele weitere 
europäische Länder genauso wie die USA, Saudi-Arabien, Chile, Taiwan 
und Israel sind in diesem Jahr als Aussteller dabei. Für die 
internationalen Fachbesucher gibt es auf der Messe einen eigenen 
Bereich: Die International Networking Lounge wird von Germany Trade 
and Invest zusammen mit der conhIT organisiert und bietet spezielle 
englischsprachige Angebote, in denen ausländische Fachbesucher einen 
Einblick in die IT des deutschen Gesundheitswesens erhalten und 
ausländische Player der Branche wiederum ihre eigenen 
Gesundheitsmärkte vorstellen. Weitere Sonderflächen auf der Messe 
sind beispielsweise die mobile health ZONE, wo innovative Lösungen 
für vernetzte und mobile Gesundheitsversorgung präsentiert werden, 
sowie der Health Security Pavillon. Hier erhalten die Fachbesucher 
Tipps und Tricks, wie sich Krankenhaus-IT-Leiter vor Hackerangriffen 
schützen können.
   "10 Jahre conhIT - Wir verbinden Gesundheit mit innovativer IT."
   Unter dem Motto "10 Jahre conhIT - Wir verbinden Gesundheit mit 
innovativer IT." stehen im Rahmen des Kongresses, der parallel zur 
Messe stattfindet, die Themen Digitalisierung in 
Gesundheitswirtschaft und Krankenhäusern, E-Health und Apps, 
IT-Strategien und IT-Management, Informations- und IT-Sicherheit, 
intersektorale Vernetzung sowie der Nutzen des Internet of Things im 
Fokus. Wie die Digitalisierung zukünftig nicht nur das 
Gesundheitswesen sondern auch die Gesellschaft verändern wird, damit 
beschäftigt sich die diesjährige Keynote Speakerin Jeannette Huber 
vom Zukunftsinstitut.
   Das Kongressprogramm wurde vom Kongressbeirat unter Leitung von 
Prof. Dr. Paul Schmücker, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft 
für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. 
(GMDS), konzipiert: "Interoperabilität, IT-Sicherheit, E-Health, 
Mobile Health, Effizienzsteuerung durch Prozesse, 
sektorenübergreifende Informationslogistik, intelligente 
Assistenzsysteme - all das sind Themen, mit denen sich die Branche 
zurzeit intensiv beschäftigt. Die 18 Sessions des Kongresses sowie 
das Networkingangebot orientieren sich am Informations- und 
Weiterbildungsbedarf der Branche und decken die Breite der 
rechnerunterstützten Informationsverarbeitung in den Einrichtungen 
des Gesundheitswesens weitgehend vollständig ab. Von den Themen 
werden alle Bereiche der Gesundheitsversorgung von Kliniken, 
Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen bis hin zu Krankenkassen, Industrie 
und Wissenschaft, insbesondere aber auch IT-Leitungen und Vorstände 
von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen genauso wie Ärzte, 
Pflegekräfte und der Branchennachwuchs angesprochen. Nach der 
Rückkehr von der conhIT können die Besucher die eigene IT-Strategie 
auf Zukunftsfähigkeit überprüfen sowie Hinweise und Ideen von der 
conhIT in IT-Projekte, IT-Lösungen oder den IT-Betrieb einfließen 
lassen."
   Fotoauswahl Rekord: Über 500 Aussteller aus aller Welt 
(http://ots.de/BXSd5)
   Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist Schirmherr der conhIT 
- Connecting Healthcare IT (http://ots.de/Aeawl)
   conhIT - Connecting Healthcare IT: 25. bis 27. April auf dem 
Berliner Messegelände (http://ots.de/mXIKz)
   Über die conhIT - Connecting Healthcare IT 
   Die conhIT richtet sich an Entscheider in den IT-Abteilungen, im 
Management, der Medizin und Pflege sowie an Ärzte, Ärztenetze und 
Medizinische Versorgungszentren, die sich über die aktuellen 
Entwicklungen von IT im Gesundheitswesen informieren, Kontakte in der
Branche knüpfen und sich auf hohem Niveau weiterbilden wollen. Als 
integrierte Gesamtveranstaltung mit Messe, Kongress, Akademie und 
Networking-Events bündelt sie an drei Tagen die Angebote, die für die
Branche attraktiv sind. Die conhIT, die 2008 vom Bundesverband 
Gesundheits-IT - bvitg e.V. als Branchentreff der Healthcare IT 
initiiert wurde und von der Messe Berlin organisiert wird, hat sich 
mit über 500 Ausstellern und rund 9.000 Besuchern zu Europas 
wichtigster Veranstaltung rund um IT im Gesundheitswesen entwickelt. 
Die conhIT wird in Kooperation von den Branchenverbänden 
Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V., GMDS (Deutsche 
Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und 
Epidemiologie) e.V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker) 
e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der
Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information
Officers - Universitätsklinika) gestaltet. 
   Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: 
www.conhit.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Britta Wolters
Pressereferentin
Tel.: +49 30 3038 2279
Fax: +49 30 3038 912218
wolters(at)messe-berlin.de
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell