PresseKat - Kreditneugeschäft in Deutschland mit temporärem Rückenwind

Kreditneugeschäft in Deutschland mit temporärem Rückenwind

ID: 1481557

(ots) -

- Neue Unternehmenskredite im 4. Quartal 2016 um 2,6 % gewachsen
- Treiber ist Erwartung wieder steigender Kreditkosten,
Investitionsneigung hingegen bleibt schwach
- KfW Research geht auch für 1. Jahreshälfte 2017 von leichten
Zuwächsen bei den Unternehmenskrediten aus - erwartet jedoch zur
Jahresmitte erneutes Abflachen

Das von KfW Research geschätzte Kreditneugeschäft mit Unternehmen
und Selbstständigen hat im vierten Quartal 2016 im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 2,6 % zugelegt. Auch im ersten Halbjahr 2017
dürften die Zuwachsraten positiv ausfallen. Eine kräftige Erholung
ist allerdings nicht zu erwarten, wie der aktuelle
KfW-Kreditmarktausblick zeigt. Im Gegenteil: Der Rückenwind am
Kreditmarkt dürfte bereits ab Jahresmitte wieder abflauen, kommt er
doch von der Erwartung steigender Kreditkosten und nicht von
anziehenden Unternehmensinvestitionen.

Die Unternehmensinvestitionen gingen preisbereinigt im
Schlussquartal 2016 zum dritten Mal in Folge zurück und haben somit
nicht zum jüngsten Wachstum am Kreditmarkt beigetragen. Dieses ist
vielmehr auf die Erwartung der Firmen zurückzuführen, dass
hierzulande mittelfristig die Kreditkosten steigen könnten.
Unternehmen decken wohl ihren absehbaren Finanzierungsbedarf eher
früher als später. Die Zinswende in den USA und die Spekulationen um
eine geldpolitische Trendwende in der Eurozone aufgrund sinkender
Deflationsgefahren dürften hier ihre Wirkung zeigen.

"Die Investitionsdynamik bleibt mau - trotz guter Stimmung in der
Wirtschaft, robuster Konjunktur, ausgezeichneter
Finanzierungsbedingungen und zunehmender Kapazitätsauslastung der
Unternehmen", sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW
Bankengruppe. Die außergewöhnlichen politischen Risiken, allen voran
die Unsicherheit hinsichtlich künftiger Wirtschaftsbeziehungen zu




wichtigen Partnern wie USA und Großbritannien, erschwerten den
Unternehmen die langfristige Planung und dämpften die
Investitionsbereitschaft. "Ich erwarte nicht, dass das
Kreditneugeschäft mit Unternehmen in diesem Jahr nachhaltig aus
seiner seit 2011 zu beobachtenden Seitwärtsbewegung ausbrechen kann."

KfW Research berechnet den KfW-Kreditmarktausblick exklusiv für
das Handelsblatt. Die aktuelle Ausgabe ist abrufbar unter:
www.kfw.de/kreditmarktausblick.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM) Christine Volk
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  UN Bericht: Zahlungenüber soziale Netzwerke erreichen in China fast US$ 3 Billionen WIBank: Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481557
Anzahl Zeichen: 2936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreditneugeschäft in Deutschland mit temporärem Rückenwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren ...

Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und Kreditvariante Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien Der Bund ...

Alle Meldungen von KfW