(ots) - 
   Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) und Madsack Mediengruppe 
investieren in wirksame Patientenverfügung 
   Das E-Health Startup DIPAT bietet seit Anfang 2016 einen 
neuartigen Onlineservice für Patientenverfügungen und Notfalldaten. 
Jetzt erhielt das Unternehmen insgesamt zwei Millionen Euro von 
Investoren. Damit beabsichtigt DIPAT seinen Service zu erweitern und 
Marktführer in Deutschland zu werden. Seinen Sitz verlegt das 
Unternehmen dazu nach Leipzig.
   "DIPAT schließt eine Versorgungslücke: Die für wirksame 
Patientenverfügungen", sagt Notarzt und Gründer Paul Brandenburg. 
"Herkömmliche Patientenverfügungen versagen im Ernstfall meist. Ihnen
fehlt es an fachärztlicher Genauigkeit, regelmäßiger Aktualisierung 
und Verfügbarkeit im entscheidenden Augenblick. DIPAT hat all das 
gelöst."
   Digitaler Komplett-Dienst für individuelle Patientenverfügungen
   Investoren sind der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) und die
Madsack Mediengruppe aus Hannover. Beide sehen in DIPAT ein 
Idealbeispiel für sinnvolle Digitalisierung in Medizin und 
Kommunikation. Sie sichern sich in der Serie-A eine 
Minderheitsbeteiligung. Markus H. Michalow vom TGFS, lobt das 
innovative Angebot: "DIPAT übersetzt komplexe medizinische 
Zusammenhänge für den Nutzer in ein leicht verständliches 
Frage-Antwort-Interview. Damit wird der Allgemeinheit die Erstellung 
einer individuellen, wirksamen Patientenverfügung zugänglich."
   Das Angebot von DIPAT ist ein digitaler Komplett-Dienst für 
Patientenverfügung und alle medizinischen Notfalldaten, 
einschließlich Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, 
Organspendeangaben, Kontaktdaten von Bezugspersonen, Vorerkrankungen 
und Medikamenten. Es umfasst die laufende Aktualisierung aller 
Dokumente, ihre jederzeitige Abrufmöglichkeit für Ärzte und die 
Alarmierung von Kontaktpersonen im Notfall. Der Einführungspreis 
beträgt 48 Euro für vier Jahre Nutzung. Teilweise wird er von den 
Krankenkassen übernommen.
   Seinen neuen Standort Leipzig sieht DIPAT als entscheidenden 
Vorteil: "E-Health ist eine Branche mit riesigem Potential. 
Allerdings ist das deutsche Gesundheitssystem für Innovationen und 
neue Anbieter bisher kaum zugänglich", so Brandenburg. "Wenn 
Deutschland nicht den Anschluss an die nächste Zukunftsindustrie 
verpassen will, bedarf es echter politischer Anstrengung. Der 
Freistaat Sachsen, die Stadt und unsere Investoren haben das erkannt 
und handeln", sagt der Gründer. "Die Verbindung zu ihnen verdanken 
wir dem SpinLab - The HHL Accelerator."
Pressekontakt:
presse(at)dipat.de
Tel. 0341 39293-562
DIPAT Die Patientenverfügung GmbH
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
Original-Content von: DIPAT Die Patientenverf?gung GmbH, übermittelt durch news aktuell