(ots) - 
   - Experte für minimalinvasive Chirurgie wurde für Aufbau eines 
     Trainingszentrums geehrt 
   - Prof. Carus engagiert sich seit 13 Jahren für 
     Nachwuchsweiterbildung 
   - Werner-Körte-Medaille in Gold ist höchste Auszeichnung für 
     Chirurgen
   Prof. Dr. Dr. habil. Thomas Carus wurde auf dem 134. 
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) die 
Werner-Körte-Medaille in Gold verliehen. Damit würdigte die DGCH die 
Verdienste von Prof. Carus um die erfolgreiche Entwicklung des 
Trainingszentrums der Fachgesellschaft. Prof. Carus, Chefarzt der 
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Asklepios Westklinikum 
Hamburg, bietet im Rahmen des Kongresses seit 13 Jahren "Nahtkurse" 
an, in denen jeweils etwa 40 Teilnehmer am Modell verschiedene 
Techniken der minimalinvasiven Chirurgie üben - von der 
Blinddarmoperation bis zum Aneinanderfügen von Darmabschnitten. Die 
Teilnehmer sind Assistenzärzte, Oberärzte und teilweise Chefärzte aus
ganz Deutschland, die diese für den Patienten besonders schonenden 
Techniken erlernen und trainieren möchten.
   "Natürlich bin ich stolz über diese Auszeichnung, aber ich 
betrachte sie in erster Linie als eine wichtige Würdigung unseres 
Konzeptes. Das Training der manuellen Fähigkeiten ist extrem wichtig,
was auch die große Nachfrage an den Kursen bestätigt", sagt Prof. Dr.
Dr. habil. Thomas Carus. Für Carus ist dieses "Trainingslabor", in 
dem Nachwuchschirurgen am Modell üben können, ein Anliegen, um die 
Patientensicherheit zu verbessern und die Lernkurve der jungen Ärzte 
nach vorne zu verschieben. "Durch das Training haben die jungen 
Kollegen deutlich mehr Erfahrungen mit chirurgischen Techniken 
gemacht, bevor sie ihre Fertigkeiten das erste Mal an einem echten 
Patienten anwenden", so Carus weiter. Ebenso wie Prof. Carus, der die
Kurse zusammen mit zwei Kollegen anbietet, scheinen auch die 
Teilnehmer von Sinn und Qualität des Trainings überzeugt zu sein. 
Denn sie beurteilen den Kurs im Durchschnitt mit der Schulnote 1,3. 
Den Inhalt des Trainings passen Prof. Carus und seine Kollegen neuen 
Entwicklungen und Technologien in der Chirurgie der Bauchorgane 
ständig an. So gab es jetzt auch erstmals ein Training an der Konsole
des modernsten Operationsroboters der Welt, dem Da Vinci Xi-System, 
das in der Asklepios Klinik Altona fach- und standortübergreifend von
Asklepios-Medizinern eingesetzt wird.
   In diesem Videointerview erläutert und demonstriert Prof. Dr. Dr. 
habil. Thomas Carus, wie minimalinvasive Operationen durchgeführt 
werden: https://www.youtube.com/watch?v=K-uAf_L7Law&feature=youtu.be
Kontakt:
Asklepios Kliniken
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (040) 18 18-82 66 36 
E-Mail: presse(at)asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888
Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube: 
www.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
Original-Content von: Asklepios Kliniken, übermittelt durch news aktuell