(ots) - Die Versicherten der DAK-Gesundheit 
können auch im Jahr 2017 kostenfrei das Online-Therapieprogramm 
deprexis®24 zur Unterstützung bei der Behandlung leichter bis 
mittelschwerer Depressionen nutzen. Dies kündigen Servier Deutschland
und die DAK-Gesundheit zum heutigen Weltgesundheitstag der 
Weltgesundheitsorganisation WHO an, der unter dem Motto "Depression -
Let's talk" steht. Damit können betroffene DAK-Versicherte weiterhin 
schnell, gezielt und ortsunabhängig unterstützt werden.
   "Wir freuen uns sehr, dass die Versicherten der DAK-Gesundheit 
weiterhin deprexis®24 nutzen können", sagt Armin Hartung, 
Marketingleiter bei Servier Deutschland. "Das Online-Therapieprogramm
führt einen interaktiven Dialog mit dem Nutzer, reagiert individuell 
auf seine Antworten und lässt sich als Begleiter und 'Weggefährte' 
durch den Alltag überall und jederzeit nutzen."
   "Webbasierte Angebote im Bereich psychischer Erkrankungen wie 
Depressionen werden von immer mehr Versicherten nachgefragt und 
positiv bewertet", sagt Dieter Carius, Leiter des Bereichs ambulante 
ärztliche Leistungen bei der DAK-Gesundheit. "Die Nutzer schätzen die
Flexibilität, die  Programme wie deprexis®24 bieten. Insbesondere 
Menschen, die beruflich und/oder privat stark gefordert sind oder in 
strukturschwachen Gegenden leben, profitieren davon."
   Individualisierte und interaktive Online-Soforthilfe für Menschen 
mit Depressionen
   Mithilfe des Online-Therapieprogramms deprexis®24 kann der Nutzer 
verschiedene Online-Module beliebig oft durcharbeiten. Diese decken 
Themen ab, die auch in der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie 
behandelt werden, zum Beispiel kognitive Aspekte der Depression, 
Entspannung, körperliche Aktivität oder soziale Kompetenz.
   Seine antidepressive Wirksamkeit hat das Programm in acht 
wissenschaftlichen Studien in Deutschland mit mehreren Tausend 
Patienten nachgewiesen [1-8].
   Versicherte der DAK-Gesundheit erhalten einen kostenlosen Zugang 
zu dem Online-Therapieprogramm. Nach Anmeldung unter 
www.dak.de/deprexis24 werden die für die Nutzung erforderlichen 
Zugangsdaten mitgeteilt. Nicht bei der DAK-Gesundheit versicherte 
Interessierte können den Zugangsschlüssel unter 
http://www.deprexis24.de käuflich erwerben. Mit dem Zugangsschlüssel 
steht das Online-Therapieprogramm sofort für die Dauer von 90 Tagen 
zur Verfügung.
   deprexis®24: Effektiv, flexibel und interaktiv
   Das von Servier Deutschland vertriebene und als Medizinprodukt 
zertifizierte Online-Therapieprogramm deprexis®24 bietet bei 
unipolarer Depression oder depressiver Verstimmung eine wirksame 
Therapieunterstützung und/oder Wartezeitüberbrückung. Das interaktive
Programm basiert auf anerkannten Methoden der kognitiven 
Verhaltenstherapie und wurde von Ärzten und Psychotherapeuten 
mitentwickelt. Es ist auf allen Computern und mobilen Endgeräten 
verfügbar. deprexis®24 führt über einen Zeitraum von drei Monaten 
einen virtuellen interaktiven, dynamischen Dialog mit dem Nutzer und 
reagiert individuell auf dessen Antworten. Es kann mit oder ohne 
begleitende Unterstützung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten 
angewendet werden. Die Begleitung der Anwendung von deprexis®24 durch
einen Arzt oder Psychotherapeuten verbessert den Effekt des 
Online-Therapieprogramms. 
   Die signifikante antidepressive Wirksamkeit von deprexis®24 wurde 
in acht wissenschaftlichen Studien in Deutschland mit mehreren 
tausend Patienten nachgewiesen [1-8]. Die strengen Anforderungen des 
Bundesdatenschutzgesetzes werden erfüllt. Ziel ist es, dem Patienten 
in seiner Depression zu helfen und die Fähigkeit zu einem 
verbesserten Selbstmanagement zu unterstützen. 
   Weitere Informationen zu deprexis®24 unter: 
https://www.deprexis24.de
   Über Servier 
   Das größte private französische Arzneimittelunternehmen Servier 
investiert jährlich ein Viertel seines Pharma-Umsatzes in die 
Forschung und Entwicklung neuer Medikamente. Weltweit vertreibt das 
1954 gegründete Unternehmen über 30 Medikamente aus den Bereichen 
Herz-Kreislauf, Diabetes, Osteoporose, Krebs und Depression. Seit dem
Tod des Firmengründers Dr. Jacques Servier im Jahr 2014 ist das 
Unternehmen in eine Stiftung überführt worden und wird von einem von 
ihm bestellten Stiftungsrat geführt. Im Geschäftsjahr 2016 
erwirtschaftete Servier Umsatzerlöse in Höhe von rund 4 Milliarden 
Euro. 
   Die deutsche Niederlassung des französischen 
Traditionsunternehmens mit Hauptsitz in Paris wurde 1996 in München 
gegründet. In Deutschland werden insbesondere Medikamente zur 
Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Onkologie und Depression 
vermarktet. Die Unterstützung wissenschaftlicher Förderpreise sowie 
soziales Engagement sind selbstverständlich für Servier. 
(www.servier.de)
   Literatur 
[1] Meyer B et al. J Med Internet Res 2009; 11(2):e15. doi: 
10.2196/jmir.1151 
[2] Berger T et al. Cog Behav Ther 2011; 40: 251-266 
[3] Moritz S et al. Behav Res Ther 2012; 50: 513-521 
[4] Schröder J et al. Epilepsia 2014; 55: 2069-2076 
[5] Meyer B et al. Internet Interventions 2015; 2: 48-59 
[6] Fischer A et al. Lancet Psychiatry 2015; 2: 217-223 
[7] Gräfe, V. and Greiner, W. (2016), Deutsche Gesellschaft für 
Gesundheitsökonomie, Berlin 
[8] Klein P et al. Psychother Psychosom 2016; 85:218-228
Pressekontakt Publikumspresse:
Arnd Prilipp, Head of External Communications
Tel +49 (0)89 570 95 176 - Fax +49 (0)89 570 95 126
Servier Deutschland GmbH
Elsenheimerstraße 53 - 80687 München - Deutschland
Original-Content von: Servier Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell