(ots) - 
   Um Millionen von Menschen, die weltweit mit Parkinson leben, zu 
unterstützen und zu inspirieren, startet Bial zum Welt-Parkinson-Tag 
eine bewegende Kampagne, die zeigt, dass man als Betroffener ein 
normales Leben führen und alltägliche Aufgaben meistern kann.
   Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren eigenen Körper nicht 
kontrollieren. In Ihrem Kopf ist alles so, wie immer; aber es 
scheint, als hätte ihr Gehirn vergessen, wie es Ihrem Körper sagen 
kann, wie er so alltägliche Dinge wie das Schuhebinden oder das 
Zähneputzen machen soll.
   So fühlt es sich an, mit Parkinson zu leben. Eine wahre 
Herausforderung für die 10 Millionen Menschen weltweit, bei denen 
Parkinson diagnostiziert wurde. Parkinson ist eine fortschreitende, 
neurodegenerative Krankheit - eine Erkrankung, die Nervenzellen im 
Gehirn befällt. Für die Betroffenen und ihre Familien bedeutet 
Parkinson aber viel mehr als nur physische Symptome: Sie bedeutet 
auch den Verlust ihrer Unabhängigkeit.
   Um das Bewusstsein zu schärfen und Parkinsonerkrankten dabei zu 
helfen, ihr Selbstwertgefühl nicht zu verlieren, wurden Menschen mit 
Parkinson eingeladen, aktiv bei einem Video mitzuwirken, das sie von 
ihrer besten Seite zeigt. Es ging darum, zu veranschaulichen, was sie
können, und nicht darum, was sie nicht können: Hemden zuknöpfen, sich
schminken, Schuhe schnüren oder gar tanzen und Gitarre spielen. 
Einfache, alltägliche Aufgaben, unterlegt mit einer zuversichtlich 
klingenden Musik, die speziell für diese Kampagne komponiert wurde.
   António Portela, Hauptgeschäftsführer von BIAL, erklärt den 
positiven Ton der Kampagne: "Parkinson kann das Leben von Menschen 
grundlegend verändern, aber es ist wichtig, dass sie ihr 
Selbstwertgefühl nicht verlieren. Deshalb wollten wir den negativen 
Bildern von Menschen mit Parkinson entgegentreten und allen zeigen, 
was sie wirklich können. Hoffentlich können wir die Millionen 
Menschen, die mit Parkinson leben, unterstützen und inspirieren, 
damit sie sich selbst nie aufgeben und würdevoll durchs Leben gehen 
können. BIAL will das Leben von Menschen, die an Parkinson leiden, 
verbessern, sei es auch nur in kleinen Schritten.
   Die Kampagne wird offiziell im April im Rahmen des 
Welt-Parkinson-Tages ins Leben gerufen, der sich am 11. April jährt, 
und ist auf den Social-Media-Kanälen der European Parkinson's Disease
Association (EPDA), den sozialen Medien von BIAL und auf der 
BIAL-Webseite zu finden. Sehen Sie das Video hier.
   Hintergrundinformationen zu Parkinson 
   Parkinson ist eine neurodegenerative, chronisch fortschreitende 
Krankheit, die sich durch einen massiven Verlust des 
Neurotransmitters Dopamin kennzeichnet, der durch den Abbau 
bestimmter Neuronen im Gehirn verursacht wird. 
   Epidemiologische Befunde deuten auf eine komplexe Wechselwirkung 
zwischen einer genetischen Anfälligkeit und Umweltfaktoren hin. Die 
ersten Symptome treten normalerweise ab dem 50. Lebensjahr auf (das 
durchschnittliche Alter bei der tatsächlichen Diagnose liegt bei etwa
60 Jahren). Schätzungsweise erkranken 300 von 100 000 Menschen an 
Parkinson. Ab einem Alter von 55 bis 60 Jahren steigt die Häufigkeit 
auf 1 von 100. Laut der European Parkinson's Disease Association, der
europäischen Parkinson-Organisation, leiden derzeit schätzungsweise 
1,2 Millionen Menschen in der Europäischen Union und ungefähr 260 000
Menschen in Deutschland an der Parkinson-Krankheit. 
   Die Diagnose von Parkinson erfolgt über die klinische Beobachtung.
Normalerweise zeigen sich bei den Patienten einige der drei 
Hauptsymptome Ruhe-Tremor, Rigor und Bradykinesie. Weitere häufige 
Anzeichen für die Parkinson-Krankheit sind verminderte Stabilität 
beim Aufrechthalten des Körpers, ein maskenhafter Gesichtsausdruck, 
verringertes Augenzwinkern, eine gebeugte Körperhaltung und 
verringertes Mitschwingen der Arme. Die Krankheit führt zu einer 
progressiven Behinderung der Betroffenen, die erfahren müssen, wie 
ihr alltägliches Leben eingeschränkt wird.
   Über BIAL 
   Im Jahre 1924 gegründet, hat es sich BIAL zum Ziel gesetzt, 
therapeutische Lösungen zu entdecken, zu entwickeln und zur Verfügung
zu stellen. In den letzten Jahrzehnten hat sich BIAL strategisch auf 
Qualität, Innovation und Internationalisierung konzentriert. BIAL 
investiert über 20 % seines jährlichen Umsatzes in die Forschung und 
Entwicklung, speziell in den Bereichen der Neurowissenschaften und 
des kardiovaskulären Systems. 
   Ende 2016 brachte BIAL Opicapon zur symptomatischen Behandlung der
Parkinson-Krankheit auf den Markt. Das bereits in Deutschland und dem
Vereinigten Königreich erhältliche Medikament wird im Laufe des 
Jahres 2017 in weiteren Ländern Europas eingeführt. 
   Bial wird sich weiterhin über seine eigenen, innovativen 
Medikamente auf seine internationale Präsenz konzentrieren, speziell 
mit dem Fokus auf die wichtigsten europäischen Pharmamärkte wie 
Spanien, Deutschland, Großbritannien und Italien, wo das Unternehmen 
bereits mit eigenen Filialen vertreten ist.
   Weitere Informationen über BIAL finden Sie unter www.bial.com.
Pressekontakt:
BIAL
Susana Vasconcelos
T. +351 229866100
E. susana.vasconcelos(at)bial.com        
POYS GmbH
Celine Weidemann
T. +49 221 95749118
E.  c.weidemann(at)poys.de
Original-Content von: Bial, übermittelt durch news aktuell