PresseKat - Bilanzvorstellung Strenger Gruppe: Strenger wächst 2016 überdurchschnittlich im Branchenvergleich

Bilanzvorstellung Strenger Gruppe: Strenger wächst 2016 überdurchschnittlich im Branchenvergleich (FOTO)

ID: 1477040

(ots) -
Am Mittwoch gab die Strenger Gruppe ausgewählte Kenngrößen aus dem
Jahresabschluss 2016 bekannt. Der Produktionsumsatz betrug 146,9
Millionen Euro. Mit einem im Branchenvergleich überdurchschnittlichen
Wachstum von rund 31 Prozent übertraf das Ludwigsburger
Familienunternehmen sein Produktionsziel, das im vergangenen Jahr auf
120 Millionen Euro angesetzt war. Die Gruppe stellte mit den
Tochterfirmen Strenger Bauen und Wohnen und Baustolz insgesamt 339
Eigenheime im süddeutschen Raum fertig und übergab diese an ihre
Kunden. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 310 Wohneinheiten im Wert
von 142,9 Millionen Euro verkauft. Das Eigenkapital konnte auf 30
Millionen Euro erhöht werden.

Für das Jahr 2017 plant die Strenger Gruppe einen
Produktionsumsatz von 360 Wohneinheiten im Wert von 145 Millionen
Euro. Davon realisiert die Firma Strenger Bauen und Wohnen im
High-End-Segment 110 Wohneinheiten im Wert von 45 Millionen Euro. Die
Firma Baustolz entwickelt 250 Wohneinheiten im Wert von 100 Millionen
Euro in den Regionen Stuttgart, München und Frankfurt. Durch das
innovative Baustolz-Konzept können die Eigenheime mit einem
Preisvorteil von bis zu 20 Prozent unter dem Marktpreis angeboten
werden. Teile der gesamten Produktion werden dem Mietmarkt zur
Verfügung gestellt, unter anderem als Fair-Wohnen-Modell.

Rückblick 2016 und Ausblick 2017

Im November wurde das Wohnquartier von Baustolz in Freising bei
München in die Official Selection 2016 des Fiabci Prix d'Excellence
Germany gewählt. Es zählt damit zu den Top 20 Projekten des
vergangenen Jahres in der Kategorie Wohnen. Die Preisverleihungsgala
in Berlin war auch der Auftakt für Guerilla-Marketing der besonderen
Art.

"Mit Baustolz haben wir Ende 2016 zur 'Revolution Eigenheim'
aufgerufen", sagt Senator h. c. Karl Strenger, geschäftsführender




Gesellschafter der Strenger Gruppe. "Die provokante Kampagne ist
mittlerweile zum politischen Statement avanciert." Mit offensiven
Aktionen macht sich das Unternehmen für 'bezahlbaren Wohnraum' stark.
So finden unter anderem Guerilla-Demos in den Regionen Stuttgart,
München und Frankfurt statt. Mit Plakaten, Trillerpfeifen und
Megaphonen rufen Protest-Teams Slogans wie "Keine Macht der Miete!
Eigenheim für alle!" oder "Politiker halten Reden - wir den Preis".
"Zukunftsorientiert hat Baustolz vor Jahren ein Konzept entwickelt,
um in kurzer Bauzeit Eigenheime für junge Familien zu einem
attraktiven Preis zu realisieren", sagt Strenger. Um den Endpreis zu
senken, müsse aber auch die Politik aktiv werden und unter anderem
mehr Bauland zu Festpreisen ausweisen, so Strenger. Die Kritik hat
Baustolz in einem Brief formuliert und diesen an über 1.000 deutsche
Politiker versandt. "Man kann sich vorstellen, dass die Reaktionen
darauf gemischt waren", verrät Strenger. Für das Finale der
"Revolution Eigenheim" lädt Baustolz Ende Mai 2017 in der Region
Stuttgart zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Geplant ist
ein unterhaltsamer Schlagabtausch zwischen Vertretern der
Immobilienwirtschaft und Politikern. "Letztendlich ist es wichtig,
dass Immobilienunternehmen, Politik und Kommunen gemeinsam an einem
Strang ziehen, damit Wohnraum zu vernünftigen Preisen angeboten
werden kann."

Weitere Höhepunkte für 2017 sieht Strenger im 10. Jubiläum der
Firma Baustolz, im Baubeginn des Strenger Stadtquartiers "Ludwigsburg
Baywa-Areal Zwanzig Zwanzig" und im neuen Heimstark-Projekt. "Die
Strenger Stiftung wird im Spätsommer mit dem Bau des zweiten
Heimstark-Hauses in Stuttgart-Zuffenhausen beginnen", sagt Strenger.
Das Projekt Heimstark schafft moderne Wohnmodelle für obdachlose
Menschen. "Das erste Heimstark-Haus wurde vor sechs Jahren im
Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim errichtet und ist ein großer
Erfolg", sagt Strenger. "Die Spenden aus den vergangenen Jahren haben
es ermöglicht ein zweites Haus zu kaufen." Die Eröffnung ist im
Frühjahr 2018 geplant.

Aktuelle Pressemitteilungen und Bildmaterial finden Sie auf:
www.strenger.de/presse

WER WIR SIND:

Als innovativer Marktführer im Südwesten kann das
Familienunternehmen STRENGER auf eine erfolgreiche Firmengeschichte
von über 30 Jahren zurückblicken. Die STRENGER Gruppe hat zwei
Kernmarken: STRENGER Bauen und Wohnen steht für exklusive
Eigentumswohnungen und durchdachte Siedlungskonzepte. In den Regionen
Stuttgart, München und Frankfurt realisiert BAUSTOLZ seit über zehn
Jahren clever geplante Reihenhäuser und Wohnungen mit einem Festpreis
bis zu 20 Prozent unter dem regionalen Marktpreis. Umfassende
Service-, Gebäudemanagement-, Makler- und Renovierungsleistungen
komplettieren das Angebot der STRENGER Gruppe. Die STRENGER-Stiftung
engagiert sich seit 2001 in den Bereichen Wohnungslosenhilfe,
Naturschutz sowie Bildung und Erziehung.



Pressekontakt:
Daphne Demetriou, Presse- und Kommunikationsmanagerin,
Tel. 0 71 41/47 77-466, Mobil 0 162/13 30 261,
daphne.demetriou(at)strenger.de

Original-Content von: STRENGER Gruppe, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanzvorstellung Strenger Gruppe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2017 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477040
Anzahl Zeichen: 5656

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigsburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilanzvorstellung Strenger Gruppe: Strenger wächst 2016 überdurchschnittlich im Branchenvergleich (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STRENGER Gruppe geschaeftsleitung-strenger-gruppe.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STRENGER Gruppe geschaeftsleitung-strenger-gruppe.jpg