PresseKat - Theodor-Wolff-Preis für Deniz Yücel / Jury nominiert zwölf Beiträge / Festveranstaltung am 21. J

Theodor-Wolff-Preis für Deniz Yücel / Jury nominiert zwölf Beiträge / Festveranstaltung am 21. Juni in Berlin / Sonderpreis für inhaftierten Journalisten

ID: 1476897

(ots) - Jury und Kuratorium für den Journalistenpreis der
deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) haben einstimmig
beschlossen, den in der Türkei inhaftierten Korrespondenten der
Tageszeitung "Die Welt", Deniz Yücel, mit einem Sonderpreis
auszuzeichnen. Sie forderten zugleich die Freilassung Yücels, der
unter fragwürdigen Umständen seit sechs Wochen in Istanbul inhaftiert
ist. Mit dem Sonderpreis für den deutsch-türkischen Autor, erklärten
Jury und Kuratorium, solle zugleich im Geist von Theodor Wolff ein
Zeichen für die Pressefreiheit gesetzt werden, die in der Türkei und
an vielen anderen Orten der Welt mit Füßen getreten werde.

Darüber hinaus nominierte die Jury zwölf Beiträge in drei
Kategorien sowie für das Thema des Jahres. Die eigentlichen
Preisträger der vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
getragenen Auszeichnung werden erst am Tag der Preisverleihung am 21.
Juni in Berlin gewählt und am Abend bekannt gegeben.

Für die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte
"Lokales" wurden nominiert: Amien Idries, "Die große Trauer kam erst
Jahrzehnte später" (Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten); Anja
Reich, "Die Deutschmacherin" (Berliner Zeitung); Matthias Thieme,
"Menschenskinder" (Berliner Morgenpost).

Für die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte
"Meinung" nominierte die Jury: Dominik Bardow, "Fußball, ich kann
nicht mehr!" (Der Tagesspiegel, Berlin); Armin Käfer, "Demokratie der
Deppen" (Stuttgarter Zeitung); Hans Monath, "Der Hochmut der
Vernünftigen" (Der Tagesspiegel, Berlin).

Die Nominierten in der mit 6.000 Euro dotierten Auszeichnung in
der Sparte "Reportage" sind: Amrai Coen und Tanja Stelzer, "Brüssel,
22. März 2016" (Die Zeit, Hamburg); Roman Deininger, "Hab' ich euch!"
(Süddeutsche Zeitung, München); Marc Neller, "Der Code des Bösen"




(Welt am Sonntag, Berlin).

Bei dem ebenfalls mit 6.000 Euro dotierten "Thema des Jahres"
hatte sich die Jury 2017 für "Populismus" entschieden. Nominiert
wurden: Bernd Kastner, "Hausbesuch" (Süddeutsche Zeitung, München);
Martin Machowecz, "Wir sind dagegen!" (Die Zeit, Hamburg); Nicola
Richter, "Klingt verrückt" (Süddeutsche Zeitung, München).

Die Nominierten und ihre Beiträge werden in den kommenden Monaten
in den Medien des BDZV und auf der Website www.theodor-wolff-preis.de
näher vorgestellt.

Der Jury gehören an: Cordula von Wysocki (Chefredakteurin
"Kölnische Rundschau", Juryvorsitz), Nikolaus Blome
(Stellvertretender Chefredakteur Politik und Wirtschaft "Bild" und
bild.de, Berlin), Wolfgang Büscher (Autor "Die Welt", Berlin), Dr.
Markus Günther (Autor, "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"),
Peter Stefan Herbst (Chefredakteur "Saarbrücker Zeitung", Vorsitz),
Christian Lindner (Autor, Bad Breisig), Lorenz Maroldt,
(Chefredakteur "Der Tagesspiegel", Berlin), Professor Bernd Mathieu
(Chefredakteur "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten") und
Annette Ramelsberger (Gerichtsreporterin "Süddeutsche Zeitung",
München). Vorsitzender des Kuratoriums ist Hermann Neusser, Verleger
des Bonner "General-Anzeigers".

Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis ist die renommierteste Auszeichnung, die die
Zeitungsbranche zu vergeben hat. Sie wird vom Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger ausgeschrieben und erinnert an den langjährigen
Chefredakteur des legendären "Berliner Tageblatts", Theodor Wolff
(1868 - 1943). Wolff musste 1933 vor den Nazis ins französische Exil
fliehen, wurde dort verhaftet und der Gestapo ausgeliefert und starb
1943 im Jüdischen Krankenhaus in Berlin.

Die Auszeichnungen werden am 21. Juni bei einem Festakt im
Radialsystem V in Berlin überreicht. An der Ausschreibung hatten sich
402 Journalistinnen und Journalisten beteiligt.



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de

Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CiS-Gruppe gehört auch 2017 wieder zu den besten Arbeitgebern der Welt Eine fette Katze erobert die Festivalwelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2017 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476897
Anzahl Zeichen: 4619

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Theodor-Wolff-Preis für Deniz Yücel / Jury nominiert zwölf Beiträge / Festveranstaltung am 21. Juni in Berlin / Sonderpreis für inhaftierten Journalisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger