(ots) - Merck 
(http://www.merck.de/de/index.html), ein führendes Wissenschafts- und
Technologieunternehmen, hat heute auf der Jahrestagung der American 
Association for Cancer Research in Washington (DC) die Einführung 
seiner neuesten, hochsensiblen Nachweisplattform bekannt gegeben, der
SMCxPRO(TM)-Technologie.
   Foto - https://mma.prnewswire.com/media/485409/Merck_SMCxPRO.jpg
   Mit der SMCxPRO(TM)-Plattform können Forscher in äußerst geringen 
Mengen vorkommende Biomarker, die sich mit herkömmlichen Methoden 
nicht messen lassen, nachweisen und quantifizieren. Das kompakte 
Gerät verfügt über ein hochsensibles, schnelles und präzises 
Nachweissystem. Es wird ab dem 3. Quartal 2017 lieferbar sein.
   "Mercks neueste Innovation, die SMCxPRO(TM)-Technologie, ist Teil 
einer Palette von Instrumenten für Nachweis und Charakterisierung von
Molekülen, mit der sich Arzneimittelforschung und Laborproduktivität 
insgesamt verbessern lassen", sagte Jason Apter, Leiter strategisches
Marketing und Innovation für Research Solutions im 
Unternehmensbereich Life Science von Merck 
(http://www.merck.de/de/produkte/life_science/life_science.html). 
"Der Nachweis von in äußerst geringen Mengen vorkommenden Biomarkern 
erlaubt die Quantifizierung einer neuen Klasse neuartiger Targets. 
Wir wollen Forschern neue Möglichkeiten eröffnen, indem wir ihnen die
erforderlichen Technologien zur Erzielung schnellerer Fortschritte im
Gesundheitswesen zur Verfügung stellen.
   Neben der neuen SMCxPRO(TM)-Technologie bietet Merck eine große 
Bandbreite von Lösungen für die Entdeckung von Biomarkern und die 
Identifizierung neuartiger Targets an, u. a. die kürzlich auf den 
Markt gebrachten Sanger CRISPR-Bibliotheken, die Mercks Palette an 
Gene-Editing-Tools erweitern.
   AACR-Teilnehmer können am Stand Nr. 931 mehr über die 
Life-Science-Produkte von Merck erfahren und mit Experten des 
Unternehmens sprechen. Folgen Sie uns auf Twitter: (at)Merck_lifesci 
(https://twitter.com/Merck_lifesci).
   Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der 
Publikation im Internet auch per E-Mail versendet. Nutzen Sie die 
Web-Adresse www.merck.de/newsabo, um sich online zu registrieren, die
getroffene Auswahl zu ändern oder den Service wieder zu kündigen.
   Über Merck
   Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen 
in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. 
Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien 
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von 
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung
und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder 
LCD-Fernseher. 2016 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz 
von 15,0 Milliarden Euro.
   Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische 
Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute 
Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Merck besitzt die
globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Einzige Ausnahmen sind 
die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD Serono, MilliporeSigma
und EMD Performance Materials auftritt.
Pressekontakt:
Pressemitteilung Ihr Ansprechpartner
Neetha Mahadeevan +49-6151-72-6328
Original-Content von: Merck KGaA, übermittelt durch news aktuell