Der Chumby Internet-Radiowecker ist seit 2007 in den USA dabei, zum Kultgerät zu werden. Der kleine Mini-Rechner mit farbigem Touchscreen-Monitor weckt nicht nur, sondern bringt auch die spannendsten Nachrichten aus dem Internet per WLAN direkt auf den Monitor. Eine Community entwickelt die so genannten Widgets, mit denen der Chumby zum günstigen Alleskönner wird.
(firmenpresse) - Beselich (cen), 15. Dezember 2009. Die 70er Jahre: Fuchsschwanz, Teestunde auf Flokatiteppichen und Afri Cola mit Asbach. Der Höhepunkt für Technik-Freaks in dieser Zeit neben dem silber-poliertem Hifi-Rack war der Radiowecker, der mit roten LED-Ziffern und in der Deluxe-Ausführung sogar inkl. Kassetteneinschub für gute Laune beim Aufwachen sorgte.
Heute - knapp vierzig Jahre später - erlebt dieser Radiowecker ein Revival. Der Chumby ist der Internet-Radiowecker mit ständigem Draht zur Onlinewelt. Jetzt endlich ist der Radiowecker 2.0 in Deutschland verfügbar. Ok, die Oberfläche ist nach wie vor konstant englischsprachig. Aber wer Internet kann, wird diese Hürde wohl problemlos meistern.
Der Chumby One ist ein kleiner embedded Computer mit 3,5-Zoll Touchscreen-Monitor und WLAN-UnterstĂĽtzung. Einmal angeschlossen, verbindet sich der Chumby mit dem Internet und sorgt beim Aufwachen mit einem Klick fĂĽr:
•eine genaue Uhrzeit - klar!
•Internetradio - ohne nervende Werbung!
•Aktuelles Wetter (Rollo ist ja noch unten)
•Tageshoroskop (lohnt sich das Aufstehen?)
•Börsenkurse (vielleicht muss ich doch aufstehen...)
•Welt-Nachrichten (z.B. Google)
•Nachrichten von Freunden (Twitter, Facebook etc.)
•Sportergebnisse (für den Smalltalk auf der Arbeit)
•und wenn's ganz hart wird sogar aktuelle Dates
Über 1.500 (englischsprachige) Widgets sind kostenlos verfügbar und täglich werden es mehr. Die Auswahl trifft man am PC, mit dem sich der Chumby dann synchronisiert und die entsprechenden Widgets automatisch einrichtet.
Neben Internet hat der Chumby auch einen eingebauten Radioempfänger (UKW) und einen USB 2.0 Port. Die Tonausgabe erfolgt über einen 2 Watt Monolautsprecher, der aber einen vernünftigen Sound produziert. Ach, übrigens: Wecken tut einen der Chumby natürlich auch. Und um vor Stromausfällen gewappnet zu sein, kann man den Chumby mit einem handelsüblichen Akku ausstatten. So überbrückt der Chumby bis zu einer Stunde fehlenden Strom, damit auch wirklich nicht verschläft.
Der Chumby One wird zum Einführungspreis von € 99,95 zzgl. Versand angeboten. Ab Januar wird der reguläre Verkaufspreis bei € 119,95 liegen. Bestellbar ist der Chumby One bei http://www.centarea.com
FunktionsĂĽbersicht Chumby One Internet-Radiowecker
•3,5" LCD Farb-Touchscreen
•Batteriefach für Akkubetrieb (Batterien nicht im Lieferumfang)
•10cm Breite, 10cm Höhe, 9cm Tiefe
•454 MHz ARM processor
•64 MB DDR SDRAM
•2 GB microSD Speicherkarte
•1 USB 2.0 Anschluss
•2W Monolautsprecher
•Stereo Kopfhörerausgang
•Lautstärkeregler
•UKW Radio
•Bewegungssensor (Accelerometer)
•Stromanschluss
•WLAN (802.11 b/g)
•USB Ethernet kompatibel
•Dimmbare Hintergrundbeleuchtung
•Zugang zu über 1.000 kostenfreien Widgets (englischsprachig)
•Automatische Softwareupdates
Centarea ist ein auf Technik-Innovationen spezialisierter Internet-Shop, der seit 2004 den europäischen Markt mit Gadgets aus der Welt der Computer-, Kommunikations- und Unterhaltungs-Industrie beliefert.
Centarea GbR
Steinbacher StraĂźe 24
65614 Beselich
Mail sales(at)centarea.com
Web www.centarea.com
Centarea GbR
Steinbacher StraĂźe 24
65614 Beselich
Mail sales(at)centarea.com
Web www.centarea.com
Centarea GbR
Steinbacher StraĂźe 24
65614 Beselich
Mail sales(at)centarea.com
Web www.centarea.com