PresseKat - Die Evangelische Bank setzt auf Digitalisierung in Zusammenarbeit mit dem IEB

Die Evangelische Bank setzt auf Digitalisierung in Zusammenarbeit mit dem IEB

ID: 1465521

Berlin, den 09.03.2017: Seit Mitte Dezember 2016 ist die Evangelische Bank eG neuestes Mitglied am Institute of Electronic Business e.V. (IEB) in Berlin. Mit dieser Kooperation möchte der Finanzdienstleister seinen Fokus auf die Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse richten.

(firmenpresse) - Einundzwanzig Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft bilden aktuell den Förderkreis des anwendungsorientierten Forschungsinstituts, darunter seit Neuestem die Evangelische Bank.

„Mehr denn je sind die Anforderungen an reibungslose digitale Geldgeschäfte in einer hyperkomplexen und vernetzten Welt gestiegen“, sagt Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Direktor des IEB. Er erläutert weiter: „So erwarten Kunden und Nichtkunden zunehmend Flexibilität und Agilität von Finanzdienstleistern. Sie haben einen paradigmatischen Erkenntnis- und Erwartungswandel durchlebt hin zu einer always-on Mentalität. Diese stellt neue digitale Service-, Verfügbarkeits- und Erfahrungsansprüche an die Branche und fordert traditionelle Unternehmensmodelle heraus.“

Durchgehende digitale Erreichbarkeit, Serviceverfügbarkeit und Verlässlichkeit unabhängig von zeitlichen und örtlichen Dimensionen rücken in den Fokus. Zudem erhöhen steigende Markteintritte junger FinTech Startups den digitalen Transformationsdruck auf die traditionelle Bankenbranche, indem sie Verfahrenskomplexität digital beseitigen und Kunden durch Anwendungsfreundlichkeit abwerben. Demnach stehen Banken gegenwärtig vor der Herausforderung, digitale Transformation zu meistern und gleichzeitig ihre Produkte und Dienstleistungen durch digitale Zusatzfunktionen und Tools zu bereichern, um im neuen Wettbewerbsumfeld mithalten zu können.

Die Evangelische Bank bekennt sich zu dem Zukunftspotenzial innovativer digitaler Geschäftsmodelle und möchte ihr Geschäft fortschrittlich ausbauen. Sie nimmt die Herausforderung mit voranschreitendem Beispiel an und strebt mit voller Kraft einem digitalen Kulturwandel entgegen. Digitale Potenziale sollen in Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Institute of Electronic Business e.V. innovativ genutzt werden.

„Die Mitgliedschaft am IEB ist für uns vor allem unter strategischen Gesichtspunkten von besonderem Interesse. Wir erhoffen uns in erster Linie individuelle Lösungen für die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung, die unsere zukünftige Ausrichtung stark prägen wird", erklärt Thomas Katzenmayer, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Bank.





Die Teilnahme der Evangelischen Bank an der „Workgroup Digital Leadership & Change“, welche das IEB gemeinsam mit der oezpa GmbH durchführt, legt den ersten Grundstein für die erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Weg in die digitale Zukunft mit spannenden Kooperations-Projekten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institute of Electronic Business e.V. (IEB) ist das größte An-Institut der Universität der Künste Berlin und leistet in enger Kooperation mit der Universität St. Gallen seit 18 Jahren den Transfer von neuesten Erkenntnissen aus der anwendungsorientierten Forschung zur Wirtschaft. Dabei versteht sich das Institut als unabhängiger Experte aus der Wissenschaft, der im Bereich der digitalen Kommunikation marktnahe Trends identifiziert, Herausforderungen für Unternehmen erkennt und diese mit innovativen Lösungen darin unterstützt, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um in Zeiten rasanter Medienentwicklung mit Sicherheit erfolgreich zu sein. Als Non-Profit-Verein hilft das IEB so seinen Mitgliedern und Kunden, wettbewerbsfähig zu bleiben. www.ieb.net



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Franziska Mülling
Marketingmanagement & Kooperationen
Institute of Electronic Business e.V.
Tel.: +49-30-726 29 83-21
franziska.muelling(at)ieb.net


Institute of Electronic Business e.V.
 
An-Institut an der Universität der Künste Berlin
c/o Universität der Künste Berlin
Bundesallee 1-12, D-10719 Berlin
 
und
 
Schlesische Straße 26, Aufgang E
D-10997 Berlin
Postfach 36 02 51
10972 Berlin
 
Tel. +49 (30) 7 26 29 83-0
Fax +49 (30) 7 26 29 83-9
info(at)ieb.net
www.ieb.net
 
Deutsche Kreditbank AG
BLZ 120 300 00
Kto. 1534908
 



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltiges Wirtschaften - So sichert man wichtige Grundlagen für künftige Generationen (AUDIO) Mit Blockchain gegen Finanzmanipulation / Workshop von BearingPoint: Experten diskutieren Sektor-übergreifende Potenziale und Hindernisse der Blockchain-Technologie (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: brockob
Datum: 09.03.2017 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465521
Anzahl Zeichen: 2848

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Mülling
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 7 26 29 83-0

Kategorie:

Unternehmensberatung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.03.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Evangelische Bank setzt auf Digitalisierung in Zusammenarbeit mit dem IEB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institute of Electronic Business e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Macht der Kunden ...

Wer heute ein Produkt kauft, muss Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Selten findet sich ein Produkt, das genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das liegt vor allem daran, dass der Kunde bisher kaum Einfluss auf die Entwicklung ei ...

13. E12-Gipfel: Die Zukunft der eBusiness-Branche ...

Unter dem Motto "Designing Digital Business" diskutieren am 29. und 30. November in Karlsruhe Führungskräfte und Innovatoren die zukünftigen Trends der eBusiness-Branche. Auf dem zweitägigen Kongress werden wieder über 200 Führungskr ...

Alle Meldungen von Institute of Electronic Business e.V.