Was eine Eigentumswohnung mit sich bringt
(firmenpresse) - Magdeburg, 06.08.2017. Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg macht in dieser Woche auf einige Fakten zum Thema Eigentumswohnung aufmerksam. âWer sich fĂŒr eine Eigentumswohnung entscheidet, der erwirbt auch Anteile am sogenannten Gemeinschaftseigentum. Dazu gehören beispielsweise das GrundstĂŒck, das Treppenhaus, aber auch gemeinsame NutzflĂ€chen wie ein eventueller Partykeller, ein Schwimmbad oder Fitnessraum oder eine WaschkĂŒcheâ, erklĂ€rt Immobilienexperte Thomas Filor. âJedem muss bewusst sein, dass EigentĂŒmer fĂŒr die Pflege und Instandhaltung dieser RĂ€umlichkeiten zustĂ€ndig sindâ, so der Immobilienexperte Filor. Diese Aussage Filors ist im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) verankert. âDiese Kosten werden nach Miteigentumsanteil auf alle WohnungseigentĂŒmer umgelegtâ, erklĂ€rt Thomas Filor weiter. âIndividuell kann es natĂŒrlich zu Abweichungen kommen. Wenn es beispielsweise Parteien gibt, die freiwillig auf den Partyraum verzichten, mĂŒssen sie auch nicht dafĂŒr zahlen. Wenn man das Konfliktpotential so gering wie möglich halten will, sollte man die Nutzung von GemeinschaftsrĂ€umen vertraglich festhalten oder dies in einer offiziellen Hausordnung fixierenâ, rĂ€t Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg.
Unterdessen sollte eine entsprechende Hausordnung laut Filor klar festlegen, wer welche RĂ€umlichkeiten zu welchen Uhrzeiten und Bedingungen nutzen darf. âMan könnte sich beispielsweise in Form einer Liste zum Eintragen einigen. Bei PartyrĂ€umen sollte jedem bewusst sein, dass hier auch fremde GĂ€ste erlaubt sind â daran sollte sich keiner stören. Hingegen sollten FitnessrĂ€ume und Schwimmbad allein aus versicherungstechnischen GrĂŒnden stets nur von Bewohnern genutzt werdenâ, so Thomas Filor weiter. Stehen Modernisierungen der GemeinschaftsrĂ€ume an, werden die Kosten auf alle mitnutzenden Bewohner gleichermaĂen verteilt. âWer kein Interesse an einer Modernisierung hat, kann sich legitim aus dem Vorhaben raushalten und muss finanziell auch nichts beisteuern. Allerdings kann dann auch der spĂ€tere Zutritt zum neu sanierten Gemeinschaftsraum untersagt werdenâ, erklĂ€rt Thomas Filor aus Magdeburg abschlieĂend.
Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tĂ€tig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden mĂŒssen.
Thomas Filor
LennĂ©straĂe 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de/