PresseKat - TÜV Rheinland: Zustandserfassung von Radwegen kann Unfällen vorbeugen

TÜV Rheinland: Zustandserfassung von Radwegen kann Unfällen vorbeugen

ID: 1463072

Baulastträger haben Verkehrssicherungspflicht / Eigenverantwortung der Radfahrer bei sichtbaren Schäden

(PresseBox) - Der Radweg soll Radfahrern unter anderem Sicherheit bieten. Jedoch können Schäden wie Wurzelhebungen, Schlaglöcher, Risse oder auch fehlendes Pflaster Radwege in einen Hindernisparcours verwandeln und zu Stürzen führen. Verantwortlich für die Instandhaltung der Radwege sind die Baulastträger wie beispielsweise Länder, Kreise, Kommunen und Städte, denen damit auch die Verkehrssicherungspflicht obliegt. ?Wer eine Gefahrenlage schafft, ist dazu verpflichtet, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern?, erklärt Volker Jakobi, Experte für Straßenuntersuchung des TÜV Rheinland.
Offene Rechtslage bei Unfällen
Bei Unfällen infolge klar erkennbarer Fahrbahnschäden wie beispielsweise frostbedingter Schäden oder Wurzelwölbungen ist die Rechtslage nicht klar. Weist ein Verkehrsschild auf den schlechten Zustand des Weges hin oder sind die Schäden deutlich erkennbar, steht die Verkehrssicherungspflicht der Eigenverantwortung des Radfahrers gegenüber. ?Da Gerichtsverfahren im Zweifel nicht immer zugunsten des Radfahrers ausgehen, ist es wichtig, immer vorausschauend zu fahren?, weiß Volker Jakobi. Radfahrer müssen sich auf den Zustand der Straßen und Radwege einstellen und ihr Fahrverhalten den Umständen anpassen. So können mögliche Hindernisse rechtzeitig erkannt werden.
Schäden im Voraus erkennen und beheben
Die Beliebtheit von E-Bikes und Pedelecs steigt, mit ihr auch die Anzahl der Unfälle. Zudem verunglücken ältere Fahrer ab 65 Jahren deutlich häufiger als jüngere. Ein Grund mehr, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dazu erfasst und bewertet TÜV Rheinland im Auftrag der Verwaltungen den Zustand von Straßen, Rad- und Gehwegen. Dabei hilft ihnen das Messsystem Argus-Agil, das bisher auf über 20.000 Kilometern Radweg eingesetzt wurde. Mittels Kamera- und Lasertechnik werden u.a. Ebenheit, Neigung und Oberflächenschäden erfasst und im Anschluss bewertet.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Automotive: Jacobs-Gruppe expandiert weiter mit GvW Graf von Westphalen PremiumContact 6überzeugt im Sommerreifentest von AutoBild allrad mit hoher Ausgewogenheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.03.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463072
Anzahl Zeichen: 2937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Zustandserfassung von Radwegen kann Unfällen vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland