PresseKat - Koelns erstes ökologisches Massivholzhaus nur aus Holz wird in Rodenkirchen gebaut

Koelns erstes ökologisches Massivholzhaus nur aus Holz wird in Rodenkirchen gebaut

ID: 1458142

Die Wand-, Decken- und Dachelemente bestehen nur aus Holz, ganz ohne Leim, Nägel oder Schrauben.

(firmenpresse) - Köln, 18. Februar 2017: Im Sürther Feld in Köln-Rodenkirchen wird ab dem 20. Februar innerhalb einer Woche das erste Nur-Holz Wohnhaus aufgebaut. Der Lohmarer Zimmerermeister Gerd Ribbeck errichtet nach den Plänen des Dortmunder Architekten Stephan Becker das Einfamilienhaus mit Einlieger-wohnung in einem ökologischen Massivholzsystem, das vollkommen CO2-neutral ist. "Damit erzielen wir einen positiven Effekt für Umwelt und Klima", erklärt Gerd Ribbeck. Die Wand-, Decken- und Dachelemente bestehen nur aus Holz, ganz ohne Leim, Nägel oder Schrauben. Im Sinne der Nachhaltigkeit arbeiten an dem Projekt mit rund 200 Quadratmetern Wohnfläche vor allem Unternehmen aus Köln und Umgebung mit, die Materialien stammen aus der Region.



Günstig wirkt sich die Holzbauweise auch auf die Gesundheit der künftigen Bewohner aus: Die Baumaterialien dünsten nicht aus, der Zimmerermeister verzichtet auf Leim. Die Massivholzbauweise generiert ein besonderes Klima im Hausinneren sowohl im Sommer als auch im Winter, die aktuellen Standards zur Energieeinsparung werden weit übertroffen. Ein Nur-Holz Bürogebäude in den Niederlanden wurde vor kurzem mit dem BREEAM Zertifikat (Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology) ausgezeichnet - das älteste und weltweit am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen.



Ökologischer Massivholzhaus Neubau im Sürther Feld



Das Grundstück des ökologischen Holzhauses liegt im Neu-baugebiet Sürther Feld in Köln-Rodenkirchen. Die Bauherren-familie stellt hohe Ansprüche an die ökologische Bauweise ihres künftigen Zuhauses: Oberstes Ziel ist es, dass die Baumaterialien möglichst lange verwendet und später wieder in den Stoffkreislauf eingegliedert werden können. Daher werden möglichst viele Bauteile geschraubt und nicht geklebt - aber nicht mit den üblichen Stahl-, sondern mit Holzschrauben. Der Holzfußboden wird geklammert und schwimmend verlegt, die Holzfassade geschraubt. Die Innenwände sind Leichtbauwände mit Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen und können problemlos wieder zerlegt werden. Außen bekommt das Gebäude im unteren Bereich eine Holz- und im oberen Bereich eine Putzfassade. Über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach wird Strom gewonnen, Solarkollektoren erzeugen warmes Wasser. Für die Fußbodenheizung nutzen die Bewohner Erdwärme über eine Wärmepumpe, durch Wärmerückgewinnung bei der Belüftung sparen sie weitere Energie ein.







Ökologische Materialien



Die Bodenplatte besteht aus anorganischem, mineralischem Glasschaumschotter als Dämmung unterhalb der Bodenplatte, die Fensterrahmen sind aus Holz, die Eingangstür ist eine Holzhaustür. Für das Dach, die Außenwand und die Fußböden verwendet Gerd Ribbeck Holzweichfaserplatten. Das Material hat von der Herstellung bis zur Entsorgung eine positive ökologische Bilanz: Die Platten bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie dämmen das Haus und bieten Schallschutz. Aus Holzfasern ist die Hausdämmung in Dach und Wand. Im Haus kommen Lehmbauplatten und Lehmputze zum Einsatz. Sie sind ökologische, aus natürlichen Rohstoffen bestehende Baumaterialien und dienen als Speichermasse im Leichtbau für die passive Nutzung der Sonnenenergie. Lehm ist feuchteregulierend und beeinflusst daher das Raumklima positiv.



Planung, Bau und Errichtung



Der Aufbau wird nun - gutes Wetter vorausgesetzt - eine Woche in Anspruch nehmen. Danach beginnt der Innenausbau.



"In anderen Regionen Deutschlands hat sich diese Nur-Holz-Bauweise bereits stärker durchgesetzt", sagt Gerd Ribbeck. Das Massivholzbausystem "Nur-Holz" ist so innovativ, dass es im Jahr 2013 den bayerischen Staatspreis erhalten hat. Das Haus in Köln soll - geht es nach dem Zimmerermeister - der Start für noch viel mehr Gebäude in dieser ökologischen, energieeffizienten Massivholzhaus-Bauweise auch über Nordrhein-Westfalen hinaus sein. Denkbar sind auch Gebäude wie Kindergärten, Schulen und Bürogebäude



Ansprechpartner:

Gerd Ribbeck

MCB International-TIMBER-WORK Limited

Hohn 15

53797 Lohmar



Büro Leichlingen: 02175 459517

Büro Lohmar: 02206 8647977

Handy: 0157 - 71 90 03 56

info(at)zimmerei-massivholzbau.de



Bild Material - die Rechte liegen bei Gerd Ribbeck und stehen mit Quellenangabe zur Verfügung:



Aktuelle Baustelle Köln:

https://goo.gl/photos/ZHHCE7xgsvB2pBjh6



Fertiggestelltes Bürogebäude, Gästehaus und 1 Familienhaus:

https://goo.gl/photos/zHEq5TGZ9hQqXPEK9

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1976 ist die Geschäftsführung, Gerd Ribbeck (Zimmerermeister und Blockhaus / Massivholzhaus Richtmeister) im Zimmererhandwerk tätig. Das Unternehmen steht für eine kompetente Projektleitung, Beratung und qualitative Ausführung vielfältigster Holzbauarbeiten. Natürliche und unbedenkliche Baustoffe sind für den Betrieb ebenso selbstverständlich wie eine professionelle Betreuung der Bauherrschaft.
Für den Betrieb von Zimmermeister Gerd Ribbeck ist die Beratung in Fragen zum MassivHolzHaus Bau, der Baubiologie, Energieeffizients, Wärmeschutz, baulicher Holzschutz, konstruktiver Holzschutz und ökologisches Bauen selbstverständlich. Der Holzhausbau Betrieb arbeitet in den Bereichen Massivholzhaus, Vollholzhaus Bau, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Restauration und Sanierung. Die Bereiche Dachstühle, Carport, Wintergartenbau, Pergolen, Überdachungen, Holzbalkone, Holzterrassen, An- und Umbauten und Dachaufstockungen werden umgesetzt.



PresseKontakt / Agentur:

MCB International-TIMBER-WORK Limited
Gerd Ribbeck
Hohn 15
53797 Lohmar / Wahlscheid
info(at)zimmerei-massivholzbau.de
+49 (0) 2206 8647977
http://www.zimmerei-massivholzbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Merkblatt DWA-M153 der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. 20 Jahre Lichthof in Gelsenkirchen: Lernen, wo einst die Zeche zahlte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.02.2017 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458142
Anzahl Zeichen: 5135

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerd Ribbeck
Stadt:

Lohmar / Wahlscheid


Telefon: +49 (0) 2206 8647977

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koelns erstes ökologisches Massivholzhaus nur aus Holz wird in Rodenkirchen gebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MCB International-TIMBER-WORK Limited (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Akuell in NRW - der NUR-HOLZ Vollholzhaus - Bau ...

Das NUR-HOLZ Massivholzhaus: ganz ohne Leim, keine Dübel, ohne Metall, keine chemischen Zusätze in den Vollholzdecken- wänden und Dachelemente - zusammengehalten nur durch Vollholzschrauben aus Buchenholz! Angesprochen werden gewerbliche und pr ...

NUR HOLZ Massivholzhaus Montage - Sicher bauen auch im Winter ...

Ein Massivholzhaus kann auch während der Wintermonate problemlos aufgebaut und von außen mit Holzfaserdämmplatten isoliert werden. Die natürlich nachwachsende Dämmstoffe liegen voll im Trend. Angeführt von der Holzfaser, einem konsequent ökolo ...

Alle Meldungen von MCB International-TIMBER-WORK Limited