PresseKat - Studie: Nur jedes zweite Industrieunternehmen geht das Thema Service strategisch an

Studie: Nur jedes zweite Industrieunternehmen geht das Thema Service strategisch an

ID: 1455921

(ots) - Industrieunternehmen in Deutschland haben erkannt,
wie sehr das Servicegeschäft im Rahmen der digitalen Transformation
an Gewicht gewinnt. Ãœber 90 Prozent der Firmen bewerten den
industriellen Service als wichtigen Faktor für den unternehmerischen
Erfolg, wie die Studie "Lean Service 2016" der Unternehmensberatung
Staufen zeigt. Doch in vielen Betrieben fehlt die klare Linie im
Aufbau eines stabilen Servicegeschäfts.

Zwar plant die Mehrheit der Unternehmen in den kommenden fünf
Jahren ein kräftiges Wachstum im Servicebereich, doch eine aus den
Unternehmenszielen abgeleitete, eigene Servicestrategie verfolgt nur
etwas mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer. "Wie sehr
Unternehmensführer damit den Erfolg dem Zufall überlassen, zeigt der
direkte Vergleich: Unternehmen, die eine separate Servicestrategie
verfolgen, sind damit um rund ein Viertel profitabler als solche, die
darauf verzichten", sagt Jan Sibold, Branchenmanager Maschinen- und
Anlagenbau bei der Unternehmensberatung Staufen.

Eine formulierte Servicestrategie ist zudem die Grundlage
schlanker, wertstromorientierter Prozesse. Auch hier müssen
zahlreiche Unternehmen nachbessern, wenn sie mit dem immer rasanteren
Wettbewerb mithalten wollen. Nur 14 Prozent der Befragten
konzentrieren sich auf Stabilität und Störungsfreiheit der Prozesse
im Service. Zwei Drittel legen stattdessen vor allem Wert auf
Reaktions- und Antrittszeiten. Doch nur auf der Grundlage einer
schlanken, verschwendungsarmen Organisation kann der Service schnell
reagieren. Wer an der Reaktionsgeschwindigkeit arbeitet, ohne die
entsprechenden Abläufe auf eine stabile Basis nach Lean-Prinzipien zu
stellen, behandelt also nur Symptome und nicht die Ursachen.

Wenn störungsanfällige Prozesse den Arbeitsalltag dominieren,
verzehren sie erhebliche personelle Ressourcen. Wie nachteilig sich




dies auswirken kann, zeigt beispielsweise die Belastung der
Führungskräfte. 88 Prozent von ihnen sind fast vollständig im
operativen Geschäft verstrickt. Ein großer Teil ihrer Arbeitszeit
dürfte gebunden sein von wiederkehrenden Einzelfallentscheidungen
oder sogar "Noteinsätzen" für kritische Problemfälle. Für so wichtige
Aufgaben wie Strategie- und Mitarbeiterentwicklung oder einen
kontinuierlichen Verbesserungsprozess bleibt den Führungskräften
weniger als eine Stunde täglich Zeit.

Die Studie "Lean Service im Maschinen- und Anlagenbau" kann unter
folgendem Kontakt angefordert werden: Kathrin Kurz, k.kurz(at)staufen.ag

Pressegrafiken zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
http://www.staufen.ag/de/news-events/presse/pressebilder.html

Ãœber die Staufen AG - www.staufen.ag

Als "Partner auf dem Weg zur Spitzenleistung" unterstützt die
Staufen AG Unternehmen dabei, ihre Wertschöpfungs- und
Managementprozesse zu optimieren sowie Innovations- und
Produktentstehungsprozesse effizient zu machen. Darüber hinaus
entwickeln die Berater als Turnaround- oder Interim-Manager Konzepte
zur Bewältigung von Krisensituationen. Mit der Staufen-Akademie
bietet das Beratungs-Unternehmen zudem zertifizierte,
praxisorientierte Schulungen an. Mehr als 260 Mitarbeiter betreuen
die Kunden an den Standorten Deutschland, Schweiz, Italien, Polen,
Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, China, Brasilien und Mexiko.
Das international operierende Consultinghaus ist laut der aktuellen
Branchen-Studie "Hidden Champions" Deutschlands beste Lean Management
Beratung. 2016 wurde die Staufen AG gleich mit zwei renommierten
Preisen ausgezeichnet. So konnte sich das Consulting-Unternehmen bei
den Wettbewerben "Beste Berater" (Brand eins Wissen) und "Best of
Consulting" (Wirtschaftswoche) in die Siegerlisten eintragen.



Weitere Informationen:

STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung
Kathrin Kurz
Marketing Managerin
Blumenstr. 5 - D-73257 Köngen
Tel: +49 7024 8056 155 - Fax: +49 7024 8056 111
k.kurz(at)staufen.ag - www.staufen.ag

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:

Thöring & Stuhr
Partnerschaft für Kommunikationsberatung
Claudia Thöring
Mittelweg 19 - D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 82 - mobil: +49 170 21 50 146
claudia.thoering(at)corpnewsmedia.de

Original-Content von: Staufen AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personalie bei Bain& Company / Gero Freudenstein verstärkt Praxisgruppen IT und Banken Einkauf 4.0 setzt operative Exzellenz voraus / Branchenübergreifende CAMELOT-Studie zum Einkauf der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2017 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455921
Anzahl Zeichen: 4769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köngen



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Nur jedes zweite Industrieunternehmen geht das Thema Service strategisch an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Staufen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Staufen AG