PresseKat - CeBIT 2017: spontan verschlüsselt e-mailen

CeBIT 2017: spontan verschlüsselt e-mailen

ID: 1455688

SEPPmail stellt neue Softwareversion 8.0 in Hannover vor

(firmenpresse) - Hannover/München, 13. Februar 2017 - Eine deutsche Polizeibehörde steht im Verdacht, gegen das Datenschutzgesetz verstoßen zu haben. Angeblich versendeten sie E-Mails mit persönlichen Daten komplett unverschlüsselt. Das ist vergleichbar mit der Vertraulichkeit einer Postkarte. Dabei ist der verschlüsselte E-Mail-Versand mittlerweile ein unkomplizierter Vorgang, wie der Schweizer Anbieter SEPPmail vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 2017 (Stand B16, Halle 6) beweist.



Für den vertraulichen Informationsaustausch via E-Mail stehen zahlreiche Verschlüsselungsverfahren bereit, darunter S/MIME, openPGP sowie Domain- und TLS-Verschlüsselung. Allesamt vereint die Secure E-Mail Appliance von Hersteller SEPPmail. Für die verschlüsselte Spontankommunikation hält der Schweizer Secure Messaging-Experte zusätzlich eine patentierte Versandmethode namens GINA bereit. Spontan kommunizieren bedeutet, dass Nutzer mit jeder Person jederzeit verschlüsselt mailen können. Der Empfänger muss dafür keine zusätzliche Software installieren. Er benötigt lediglich Standardkomponenten wie einen Mailclient, einen Internetzugang und einen Browser, um die verschlüsselte Mail auf einem Endgerät seiner Wahl zu empfangen, zu lesen und bei Bedarf auch gleich verschlüsselt zu antworten.



Was bedeutet Spontankommunikation bei SEPPmail?

-Sofortige Zustellung einer vertraulichen E-Mail samt Anhängen

-Einfacher Prozess der Ãœbermittlung des Initialpasswortes (z.B. SMS)

-Keine Vorbereitung auf Empfängerseite notwendig (beliebiger E-Mail-Client und Browser reichen aus)

-Intuitive und schnelle Registrierung (optional ein eigenes Passwort und Sicherheitsfrage/-antwort für die autarke Passwortrücksetzung)

-Sofortiges Lesen und Antworten (auch mit Anhängen) möglich



Neues Frontend leitet Nutzer ohne Umwege durch den gesamten Prozess





In den vergangenen Monaten unterzog SEPPmail den GINA-Prozess einer eingehenden Prüfung. Anregungen dafür gaben vereinzelte Kundenrückmeldungen zur Software-Oberfläche. Die SEPPmail-Entwickler nahmen sich dem GINA-Web-Frontend an, um es zu verschlanken und den Nutzer noch intuitiver durch den verschlüsselten E-Mail-Versandprozess zu führen. Infolgedessen erhielt das vereinfachte Frontend auch einen modernen Anstrich. Die GINA-Oberfläche ist zudem in vielen Sprachen anzupassen und barrierefrei, also auch behindertengerecht gestaltet. Endresultat dieser Neuerungen ist die neue SEPPmail-Softwareversion 8.0, die Mitte März veröffentlicht und auf der CeBIT 2017 ausführlich vorgestellt wird.



"Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation ist kein Hexenwerk; in diesem Punkt müssen wir bei unseren Kunden immer wieder missionieren", erklärt Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH. "Wir bieten Nutzern eine sichere E-Mail-Verschlüsselungslösung, mit der wirklich jeder sofort, intuitiv und ohne Hindernisse arbeiten kann; keinerlei Vorbereitung, keine Rückfragen, kein Suchen nach diversen Einstellungsoptionen bzw. Zustellungsmethoden, stattdessen ein einfaches Frontend, das Nutzer ohne Umwege durch den gesamten Prozess leitet. Somit bildet unsere neue Version GINA 8.0 eine ideale Symbiose zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit."



Weitere Informationen sind unter www.seppmail.de zu finden.



Hochauflösendes Bildmaterial kann unter seppmail(at)sprengel-pr.com angefordert werden.



Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber SEPPmail AG:
Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich "Secure Messaging". Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Maximilian Schütz
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
seppmail(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Oblong Industries expandiert nach Deutschland So finden Sie die passende Lösung für einen sicheren Datentransfer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2017 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455688
Anzahl Zeichen: 3782

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Esch
Stadt:

Brunnthal b. München


Telefon: +49 151 165 44228

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2017: spontan verschlüsselt e-mailen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEPPmail AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stephan Heimel ist neuer Sales Director bei SEPPmail ...

Ab sofort ist Stephan Heimel Sales Director bei der SEPPmail GmbH. In seiner Funktion verantwortet er alle Vertriebsaktivitäten, Strategien und die Partnerbetreuung in Deutschland mit dem Ziel, den Wachstumskurs des Unternehmens weiter zu fördern u ...

Gigabyte-Attachments verschlüsselt per E-Mail austauschen ...

Hannover/München, 10. März 2017 - Möchte man große Dateianhänge per E-Mail versenden, zeigt das Empfänger-Mailsystem häufig die rote Karte: Insbesondere im Unternehmensumfeld ist vielerorts bei einer Dateigröße von 15 MB (oder weniger) die G ...

Alle Meldungen von SEPPmail AG