PresseKat - Käserinde mitessen oder entfernen - Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei

Käserinde mitessen oder entfernen - Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei

ID: 1454347

Käserinde essen

(firmenpresse) - Verbraucherfrage - Gerald L. aus Stuttgart fragt: Bei einigen Käsesorten ist auf den Verpackungen der Hinweis "Rinde zum Verzehr geeignet" zu lesen. Darf ich nur die Rinde dieser Sorten essen? Ist Käserinde nicht grundsätzlich genießbar?



"Bei einer natürlichen, unbehandelten Käserinde ist es eine Frage der individuellen Vorlieben, ob man sie mitisst", sagt Lisa Schmuck, Käsesommeliere bei der Bergader Privatkäserei. Beim Bergader Almkäse cremig-würzig beispielsweise trage die Rinde zum besonderen Geschmack der Weichkäsespezialität bei. Dies gelte in der Regel für alle Käseoberflächen mit Rotkulturen beziehungsweise weißem oder blauem Edelschimmel. Weiterhin gelte, dass sofern auf der Verpackung oder an der Käsetheke keine Hinweise auf die Verwendung von Konservierungsstoffen wie zum Beispiel Natamycin oder künstliche Käserinden aus Wachs stünden, die unbehandelte Käserinde mitgegessen werden könne, so Lisa Schmuck. Auf einigen Käseverpackungen ist zudem der Hinweis "Rinde zum Verzehr geeignet" zu lesen.



Nicht zum Essen bestimmt sind grundsätzlich Käserinden aus Paraffin oder Wachs. Diese sollten immer abgeschnitten werden. Das gleiche gilt für Käse mit einem Kunststoffüberzug. Hier ist der Hinweis "Kunststoffüberzug nicht zum Verzehr geeignet" Pflicht. Zum Schutz vor unerwünschten Schimmelpilzen darf die Rinde einiger Hart-, Schnitt- und halbfester Schnittkäse mit geschlossener Rinde mit dem Konservierungsstoff Natamycin behandelt werden. Bei den Produkten der Bergader Privatkäserei ist dies nicht der Fall. Wird Natamycin eingesetzt, ist zur Information der Konsumenten auf der Verpackung der Hinweis "Konservierungsstoff Natamycin" oder "Konservierungsstoff E 235" zu lesen. An der Käsetheke finden die Kunden direkt beim Käse eine Tafel mit der Aufschrift "mit Konservierungsstoff" oder "konserviert". Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt Schwangeren, älteren Menschen, Kindern und immungeschwächten Personen, auf den Verzehr von Käserinde zu verzichten. Übrigens: Damit die Käselaibe überhaupt eine Rinde bilden, werden sie in ein Salzbad gelegt. Dabei entzieht das eindringende Salz dem Käselaib Wasser, die Oberfläche wird fester und es entsteht die typische Käserinde. Die schützt den Käse vor zu schnellem Austrocknen und Beschädigungen.







Weitere Informationen unter www.bergader.de



Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.280







Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials "Bergader Privatkäserei" als Quelle an.



Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bergader Privatkäserei GmbH mit Sitz in Waging am See/Oberbayern wurde 1902 von Basil Weixler gegründet und ist seither in Familienbesitz. Heute stellt das Unternehmen mit circa 570 Mitarbeitern bayerische Käsespezialitäten nach traditionellen Rezepturen und Verfahren her. Die Bergader Privatkäserei ist in Deutschland ein bedeutender Käseanbieter mit Marken wie Bavaria blu, Bonifaz, Bergbauern Käse und Bergader Almkäse.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Hansastraße 17
80686 München
bergader(at)hartzkom.de
089/998 461-0
www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Welt stößt mit ihrem Lieblingswhisky auf den International Scotch Day an KYOCERA präsentiert Sushi-Tipps vom Profi
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454347
Anzahl Zeichen: 2855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Sabine Gladkov
Stadt:

München


Telefon: 089/998 461-0

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Käserinde mitessen oder entfernen - Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hartzkom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hartzkom GmbH