PresseKat - Société Générale setzt auf Graphdatenbank Neo4j

Société Générale setzt auf Graphdatenbank Neo4j

ID: 1452610

Die französische Großbank nutzt Graphtechnologie, um den wachsenden Anforderungen von Big Data nachzukommen

(firmenpresse) - München, 6. Februar 2017 - Neo Technology, Entwickler der Graphdatenbank Neo4j, gewinnt mit Société Générale einen neuen Kunden im Finanzsektor. Die französische Großbank nutzt die Graphdatenbank, um die steigenden Anforderungen von Big Data zu erfüllen.



"Wir freuen uns sehr über das von der Societe Generale entgegengebrachte Vertrauen", erklärt Cedric Fauvet, Business Development France bei Neo Technology. "Wir unterstützen weltweit bereits viele Finanzdienstleister, Banken und Versicherungen. Sie alle wissen, wie wichtig eine schnelle, sichere und verlässliche Datenanalyse angesichts der immer schneller wachsenden Datenmenge ist und welchen Mehrwert Graphtechnologie bei der Analyse bietet."



Graphdatenbanken eignen sich ideal, um die heterogenen Datenstrukturen von Big Data anschaulich darzustellen und abzufragen. Unabhängig von Größe und Komplexität verläuft die Suche je nach Anwendungsfall bis zu 1.000-mal schneller als bei relationalen Datenbanken. Auch bei komplexen Suchabfragen liefern sie Ergebnisse in Echtzeit.



Banken und Kreditinstituten können mit Hilfe von Graphtechnologie echten Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen und gleichzeitig sensible Daten sicher verwalten. Die gewonnene Transparenz innerhalb komplexer Datennetzwerke ermöglicht es, neue Zusammenhänge aufzudecken und die strengen Regularien der Branche einzuhalten.



Die Anwendungsbereiche für graphbasierte Big Data Analysen im Finanzsektor sind dabei vielseitig. Zum Einsatz kommen Graphdatenbanken u. a. bei der Betrugserkennung, der Risikoprognose, dem Abhängigkeitsmanagement, dem Identitäts- und Zugangsmanagement, bei der Kreditvergabe sowie im Bereich E-Banking und Beratungs- und Kundenportalen.







Neo Technology ist Pionier auf dem Gebiet der Graphdatenbanken und unterstützt Unternehmen aller Branchen bei der Optimierung ihrer Datenabfragen. Zu den Kunden zählen namhafte Konzerne wie adidas Group, Lufthansa, eBay, Cisco und Walmart.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neo Technology ist Entwickler von Neo4j, der weltweit führenden Graphdatenbank. Neo4j ist eine hochskalierbare native Graphdatenbank, in der besonderen Wert auf Beziehungen zwischen Daten gelegt wird. Damit können Unternehmen intelligente Anwendungen entwickeln, die den wachsenden Anforderungen von stark vernetzten Daten entsprechen. Zu den Anwendungsfeldern zählen u. a. Betrugserkennung, Empfehlungen in Echtzeit, Masterdatenmanagement, Netzwerksicherheit und IT.
Großunternehmen wie Walmart, UBS, Cisco, HP, adidas Group und Lufthansa und Startups wie Medium, Musimap und Glowbl nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.
Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo/USA, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weitere Informationen unter neo4j.com und (at)Neo4j.



PresseKontakt / Agentur:

Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine
Prinzregentenstraße 89
81675 München
neotechnology(at)lucyturpin.com
089 41 77 61 13
http://www.lucyturpin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  cateno auf der Internet World 2017 in München! Lean MES ebnet den Weg in die Industrie 4.0
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2017 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452610
Anzahl Zeichen: 2333

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Fuchs-Laine
Stadt:

München


Telefon: 089 41 77 61 13

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Société Générale setzt auf Graphdatenbank Neo4j"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neo Technology (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Graphtechnologie als Basis-Infrastruktur von Smart Homes ...

München, 20. Juni 2017 - Der Telekommunikationskonzern und Mobilfunknetzbetreiber Telia nutzt Neo4j, die führende Graphdatenbank von Neo Technology, für das Backend-Management seiner routerbasierten Plattform für Breitband-Internet-Anwendungen. D ...

Mehr als 19.000 LinkedIn-Profile mit Neo4j-Kenntnissen ...

München, 9. März 2017 - In Business-Netzwerken wie Xing oder LinkedIn zählen Kenntnisse und Qualifikationen heute zu den Standardangaben eines jeden guten Profils. Laut Neo Technology zählen dabei mehr als 19.000 LinkedIn-Nutzer die Graphdatenban ...

Alle Meldungen von Neo Technology