PresseKat - WWF-Berichtüber die Kartoffel nennt PENNY mit Bio-Helden als Vorreiter / Bericht beleuchtet Lebensm

WWF-Berichtüber die Kartoffel nennt PENNY mit Bio-Helden als Vorreiter / Bericht beleuchtet Lebensmittelverluste über die gesamte Lieferkette anhand der Kartoffel

ID: 1449444

(ots) - "Darüber hinaus sollte der Handel mehr Verantwortung
für die ihm vorausgehende Lieferkette übernehmen und sich gemeinsam
mit den Akteuren entlang der Lieferkette der Aufgabe stellen, an
steigender Wertschätzung und Wertschöpfung von Lebensmitteln
mitzuwirken. Mit gutem Beispiel gehen die "Biohelden" von PENNY
voran. Für ausgewählte Produkte wurden die Qualitätsanforderungen
gelockert und mehr Ware schaffte es in die Vermarktung. Das Programm
ist erfolgreich und sollte Nachahmer finden", lautet eine
Schlussfolgerung des soeben veröffentlichten WWF-Berichts "Kleine
Makel - Große Folgen". Autor Frank Brendel beleuchtet darin die
Lebensmittelverluste entlang der Lieferkette am Beispiel der
Kartoffel.

"Wir freuen uns, dass wir in dem jüngsten WWF-Bericht positiv als
Vorreiter erwähnt werden. Wir sehen uns darin bestätigt, dass der
Schlüssel zur Lösung des Food-Waste-Problems nur gelingt, wenn vom
Erzeuger über den Handel bis hin zum Kunden alle an einem Strang
ziehen. Die Naturgut Bio-Helden machen genau das - und zwar mit
Erfolg. Denn dank der Unterstützung unserer Kunden konnten wir seit
der Markteinführung knapp 12 Prozent mehr Naturgut Bio-Helden
verkaufen. Auch deswegen haben wir die Anzahl der Naturgut Bio-Helden
von 14 - inklusive saisonaler und regionaler Listungen - auf 18
erhöht", erklärt Patricia Brunn, als Funktionsbereichsleiterin Ware
Discount auch für die Naturgut Bio-Helden verantwortlich.

Seit April 2016 vermarktet PENNY unter der Marke Naturgut
Bio-Helden deutschlandweit Obst und Gemüse, das äußerlich nicht immer
makellos ist. Die kleinen Schönheitsfehler beeinträchtigen aber weder
die Haltbarkeit oder den Geschmack - die Naturgut Bio-Helden haben
auch weiterhin höchste Bio-Qualität.

Diese Makel können die Naturgut Bio-Helden aufweisen:




Kartoffeln, Gurken, Paprika:

Nicht immer sind Kartoffeln perfekt oval. Manchmal ist im Erdreich
ein kleiner Stein oder Ast im Weg, die Kartoffel sucht sich ihren Weg
und wächst um das Hindernis herum. Manchmal ist eine verformte
Kartoffel auch einfach eine Laune der Natur. Auch bei der Größe gibt
es Unterschiede, manche Kartoffeln sind besonders klein, andere
besonders groß. Auch Bio-Gurken sind manch-mal etwas kleiner oder
krummer, aber doch genauso lecker wie ihre großen, gerade gewachsenen
Artgenossen.

Zu Größenunterschieden kann es ebenfalls bei Paprika kommen. Oft
weisen gelbe und rote Paprika auch noch einen geringen Grünanteil
auf. Dies liegt daran, dass sie erst grün sind und mit
voranschreitender Reife gelb bzw. rot werden. Insbesondere gelbe
Paprika werden schnell über-reif, dürfen daher nicht zu spät geerntet
werden und können in diesem Stadium noch nicht komplett umgefärbt
sein. Die Nachfärbung erfolgt innerhalb weniger Tage.

Karotten:

Auch Karotten wachsen nicht immer ganz gerade. Manchmal entwickelt
sich ein kleiner Nebentrieb oder zwei Samenkörner liegen zu dicht
aneinander, sodass die beiden Karotten umeinander herum wachsen und
im Waschprozess wieder getrennt werden. Vielleicht lässt sich die
Karotte an dieser Stelle nicht so gut schälen, aber wer die Karotte
gründlich wäscht, kann die Schale an dieser Stelle belassen und wird
keinen Unterschied schmecken. Im Laufe des Wachstums können längs der
Karotte kleine, oberflächliche Risse entstehen, die austrocknen.
Manche Karotten brechen auch bei der Ernte oder Verarbeitung. In
beiden Fällen sind Geschmack und Haltbarkeit nicht beeinträchtigt.

Rispentomaten:

Es ist nicht immer möglich, dass in einer Packung genau eine Rispe
mit gleich großen Tomaten zu finden ist. Manchmal werden Sie auch
mehrere kleinere Tomatenrispen in einer Verpackung finden, auch kann
es vorkommen, dass die Anzahl der Tomaten aufgrund verschiedener
Größen variiert. Bei Tomaten kommt es außerdem manchmal im Laufe des
Wachstums zu einem sogenannten "Reißverschluss", einem kleinen,
vernarbtem Riss. Dieser hat keinen Einfluss auf Qualität. Haltbarkeit
oder Geschmack - gleiches gilt für gelben Blütenstaub auf manchen
Tomaten.

Zwiebeln:

Die Zwiebelschale kann Wasserflecken aufweisen oder - gerade nach
der frühen Ernte - zum Teil fehlen. In beiden Fällen ist die Frische
nicht beeinträchtigt. Gerade bei Zwiebeln gibt es oft besonders große
oder kleine Exemplare. Die Klassenverordnung gibt aber einen
"maximalen Größenunterschied im Packstück" vor. Bei Zwiebeln mit
einem Durchmesser von 40-70mm sind das beispielsweise 20mm. Dieser
maximale Größenunterschied ist gerade bei Bio-Zwiebeln nicht immer
einzuhalten, sodass wir bei den Bio-Zwiebeln die Klasse herunter
genommen haben, um den Erzeugern die Toleranz zu geben, die sie
brauchen.

Zitronen:

Bei der Ernte im Sommer und Herbst haben Zitronen oft schon ihren
optimalen Reifegrad erreicht, obwohl sie noch nicht wie gewohnt satt
gelb sind. Saftgehalt, Aroma und Haltbarkeit sind zu diesem Zeitpunkt
am besten. Darum bieten wir, je nach Jahreszeit, auch voll am Baum
ausgereifte Bio Zitronen mit grünlicher Farbe an. Manchmal sind drei
große Zitronen in einem Netz, manchmal sechs kleine - oder kleinere
und größere Früchte teilen sich ein Netz, was geschmacklich keinen
Unterschied macht. Leichte Schalenfehler sind absolut natürlich,
gerade Zitronen der Sommersorte "Verna" unterscheiden sich auch oft
in ihrer Form.

Orangen, Wassermelonen:

Auch bei Orangen kann es während der Fruchtbildung oder durch
leichte Beschädigungen im Ernteverlauf zu leichten Schalenfehlern
kommen. Manchmal führt das Aufplatzen der in der Schale enthaltenen,
ölhaltigen Zellen zu kleinen, grünen Verfärbungen. Bei Wassermelonen
ist Ihnen vielleicht auch im konventionellen Sortiment schon einmal
ein gelblicher Fleck aufgefallen. Dieser ist die Auflagefläche der
Frucht, hier wird kein grüner Pflanzen-farbstoff gebildet. Das ist
ganz natürlich und ebenso wenig ein Qualitätsfehler wie sonstige,
kleine Schalenfehler.

Zucchini:

Bei Bio-Zucchini kann es zu Verformungen an der Frucht und
kleineren Kaliber kommen. Dies hat - genauso wie kleinere
Schalenfehler - keinen Einfluss auf die Qualität.

Champignons:

Unsere Bio-Helden Champignons können auch mal etwas unförmiger
sein oder eine schuppige Außenhaut haben - sie schmecken aber genauso
lecker wie ihre makellosen Artgenossen.

Avocado:

Sehr häufig im Ökolandbau bei Bio-Avocados sind kleine Früchte und
Formfehler. Auch Schalenfehler können auftreten. All das
beeinträchtigt aber das Fruchtfleisch nicht und hat keinen Einfluss
auf die Qualität.

Baby-Kartoffeln: Oft müssen kleine Kartoffeln in die industrielle
Verarbeitung gegeben werden, weil sie nicht der Norm entsprechen -
nicht so bei den Bio-Helden

Ãœbersicht der Naturgut Bio-Helden (Stand Januar 2017):
- Orangen
- Zitronen
- Kiwi
- Äpfel
- Bananen
- Speisekartoffeln
- Zwiebeln
- Karotten
- Gurken
- Rispentomaten
- Cherrytomaten
- Paprika, rot
- Paprika Mix
- Champignons (regional)
- Baby-Kartoffeln (regional)
- Spargel (ab Saison 2017)
- Avocado
- Trauben (während der Europa-Saison)

PENNY erzielte 2015 allein in Deutschland mit rund 2.150 Filialen
und 26.000 Mitarbeitern einen Umsatz von über sieben Milliarden Euro.
Im Ausland erwirtschaftete PENNY mit 1.360 Filialen und 18.000
Mitarbeitern einen Umsatz von über vier Milliarden Euro.



Für Rückfragen:

PENNY-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-13 88 98, E-Mail: presse(at)penny.de

Original-Content von: PENNY Markt GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Woche aktuell: 27. Januar 2017 (FOTO) Menue Karussell 2017 nimmt Schwung zur neuen Runde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2017 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449444
Anzahl Zeichen: 8580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF-Berichtüber die Kartoffel nennt PENNY mit Bio-Helden als Vorreiter / Bericht beleuchtet Lebensmittelverluste über die gesamte Lieferkette anhand der Kartoffel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PENNY Markt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PENNY Markt GmbH