PresseKat - Kommunale Projektmanagement-Kompetenz stärken!

Kommunale Projektmanagement-Kompetenz stärken!

ID: 1449036

Kooperationsvereinbarung zwischen GPM und KGSt auf dem Governancekongress am 25. und 26. Januar 2017 in Berlin

(firmenpresse) - Wie können politische Ziele erfolgreich auf kommunaler Ebene umgesetzt werden? Und wie verbessern Verwaltungen ihren Service für Bürger und Kunden?



Für die KGSt - die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - ist Projektmanagement ein wichtiges Führungsinstrument zur Umsetzung politischer Ziele und Strategien und zur Verbesserung der Serviceleistungen für die Bürger und Kunden einer Verwaltung.



Mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. hat sie einen Partner gefunden, der die Standards für professionelles Projektmanagement in Deutschland setzt und als deutscher Knoten in einem internationalen Kompetenznetzwerk auch internationale Kompetenzstandards für die öffentliche Verwaltung bereitstellt.



Gemeinsam schlossen beide Partner einen Kooperationsvertrag über die Zusammenarbeit zur Förderung des kommunalen Projektmanagements, der exklusiv auf dem Governancekongress am 25. und 26. Januar in Berlin vorgestellt wird. "Weiterbildungen in Projektmanagement gibt es viele. Eine, die auf die Anforderungen kommunaler Führungskräfte zugeschnitten ist, existiert bisher noch nicht. Gemeinsam schließen wir diese Lücke," erläutert Rainer Christian Beutel, Vorstand der KGSt, die neue Kooperation.



Im Rahmen dieser Kooperation, in die auch der DStGB und der Deutsche Landkreistag einbezogen ist, unterstützt die GPM die Bereitstellung einer qualitätsgesicherten PM-Ausbildung für kommunale Projektleiter und Führungskräfte.

"Angesichts des enormen Erneuerungsbedarfs der kommunalen Infrastruktur in der Größenordnung von 136 Milliarden Euro und steigender Anforderungen in den Politikbereichen Bildung, Mobilität, Gesundheit, Energie und Sicherheit gewinnt das Projektmanagement in den Städten, Kreisen und Gemeinden weiter an Bedeutung, Daher begrüßt der DStGB die gemeinsame Initiative der Kooperationspartner KGST und GPM", erklärte Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.







Im Rahmen ihres "Aktionsprogramms - Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" unterstützt die GPM Bund, Ländern und Kommunen bei der Stärkung der die Steuerungskompetenz der öffentlichen Auftraggeber. "Ein wichtiger Schritt dahin ist eine angemessene Vorbereitung der Führungskräfte auf ihre Rolle in Projekten", ergänzt Prof. Helmut Klausing, Präsident der GPM.



Die KGSt ist die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement. Empfehlungen, Konzepte und Lösungen zu aktuellen und relevanten Fragen des kommunalen Managements - dafür steht die KGSt seit über 66 Jahren. Die KGSt arbeitet unabhängig vom Staat und den politischen Parteien. Zu ihren rund 2.000 Mitgliedern mit insgesamt über 75 Millionen Einwohnern zählen Städte, Kreise, Gemeinden und Verwaltungsorganisationen aller Größenordnungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Die GPM ist der führende Fachverband für Projektmanagement in Deutschland. Mit derzeit über 7.800 Mitgliedern, davon rund 360 Firmenmitglieder, aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen bildet die GPM das größte Netzwerk von Pro-jektmanagement-Experten auf dem europäischen Kontinent.
Das primäre Ziel der 1979 gegründeten GPM ist es, die Anwendung von Projektmanagement in Deutschland zu fördern, weiter zu entwickeln, zu systematisieren, zu standardisieren und weiter zu verbreiten. Mehr dazu unter www.gpm-ipma.de


GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Tel.: +49 911 433369-0
Fax: +49 911 433369-99
www.gpm-ipma.de

Hauptstadtrepräsentanz Berlin
Hausvogteiplatz 12
10117 Berlin

Pressekontakt
Norman Heydenreich



PresseKontakt / Agentur:

GPM Gesellschaft für Projektmanagement
Myriam Conrad
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
presse(at)gpm-ipma.de
091143336912
http://www.gpm-ipma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat - wie sollten Arbeitnehmer reagieren? Wir schaffen das - alleine / Mehr Freiheit, mehr Frieden, mehr Wohlstand - dank
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2017 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449036
Anzahl Zeichen: 3101

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Heydenreich
Stadt:

Berlin


Telefon: 09114333690

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunale Projektmanagement-Kompetenz stärken!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnete Projektmanagement-Talente ...

Nürnberg, 26. Oktober 2017 - Erfolgsfaktoren im Projektcoaching, virtuelle Teams und Gamificiation: Auch in diesem Jahr zeichnet die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. wieder drei herausragende Abschlussarbeiten mit dem Deutschen ...

Gehaltsbarometer im Projektmanagement ...

Nürnberg, 09.05.2017 - Wer verdient wieviel im Projektmanagement? 2017 führt die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. zum sechsten Mal die große Studie "Gehalt und Karriere im Projektmanagement" durch. Das Hauptziel der ...

Ausgezeichnete Projektmanagement-Trainer 2017 ...

Nürnberg/Bad Sooden-Allendorf, 04.04.2017 - Höchste Qualität in den Lehrgängen zu bieten, diesen Anspruch hat die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. an sich und ihre Qualifizierungslehrgänge. Um diesen zu erfüllen, evaluiert ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.