PresseKat - DBI-Fachforum GEO-Energie vom 9.-10. Mai 2017

DBI-Fachforum GEO-Energie vom 9.-10. Mai 2017

ID: 1446628

Ein Podium zum Austauschüber die aktuellen Themen der untertägigen Energieversorgung und -speicherung

(PresseBox) - Aufbauend auf das Fachforum im vergangenen Jahr veranstaltet die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg ihr diesjähriges DBI-Fachforum GEO-Energie vom 9. - 10. Mai 2017 in Berlin. Vielfältige und praxisnahe Vorträge aus Wissenschaft und Industrie zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, von der Energie-Versorgungssicherheit über innovative Speicherkonzepte bis zur grundlastfähigen Versorgung mit Erneuerbaren Energieträgern werden wieder in Diskussionen mit Teilnehmern aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik vertieft.
Durch die Vernetzung der Themenschwerpunkte Erdgasspeicherung, Wasserstoffspeicherung und Tiefe Geothermie sollen Synergien für die Nutzung des Untergrundes identifiziert und ggf. gemeinsame Strategien zur Überwindung aktueller Hemmnisse abgeleitet werden.
Themenschwerpunkte 
  
Erdgas-Untergrundspeicherung:
Im Fokus stehen die politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen sowie resultierende Anforderungen und technologische Lösungen für einen sicheren Speicherbetrieb als Basis für Versorgungssicherheit.
Wasserstoff-Untergrundspeicherung:
Mit der Darstellung der aktuellen Ergebnisse aus Forschungsprojekten sowie dem Status von Pilotprojekten erfolgt ein umfassender Überblick zu Aktivitäten und Themen der Wasserstoff-Speicherung.
Tiefe Geothermie:
Ausgehend von aktuellen Forschungen und Erfahrungen aus Pilotprojekten wird die Erschließung neuer Potenziale für die tiefe Geothermie als grundlastfähiger erneuerbarer Energieträger diskutiert.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, Untergrundgasspeicherbetreiber, Behörden, Engineering-Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie an Interessierte innovativer Energiekonzepte.

Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg wurde 1998 als 100%ige Tochter der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH gegründet und ist in den vergangenen Jahren zu einem in Europa einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen avanciert.




Das Unternehmen untersucht die grundlagenorientierten Fragestellungen der Gasversorgung. Besondere Schwerpunkte sind der Umweltschutz in der bestehenden Wertschöpfungskette bei der Versorgung mit Erdgas sowie die Integration regenerativer Energieträger wie Biogas, Solarthermie und Geothermie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg wurde 1998 als 100%ige Tochter der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH gegründet und ist in den vergangenen Jahren zu einem in Europa einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen avanciert.
Das Unternehmen untersucht die grundlagenorientierten Fragestellungen der Gasversorgung. Besondere Schwerpunkte sind der Umweltschutz in der bestehenden Wertschöpfungskette bei der Versorgung mit Erdgas sowie die Integration regenerativer Energieträger wie Biogas, Solarthermie und Geothermie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Numismatische Wahlprognose zur US-Präsidentenwahl -  Warum das Bayerische Münzkontor schon vor der Wahl wusste, wer nächster Präsident wird communicall feiert 10 Jahre Innovationstag Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2017 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1446628
Anzahl Zeichen: 2577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DBI-Fachforum GEO-Energie vom 9.-10. Mai 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBI - Gas- und Umwelttechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

8. DBI-Fachforum ENERGIESPEICHER ...

Um die COP 21 - Ziele in Deutschland umzusetzen, ist die Power-to-Gas Technologie in Kombination mit der Gasinfrastruktur die derzeit einzige Option, welche eine Dekarbonisierung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität ermöglichen sowie die erfor ...

Wasserstoff&Brennstoffzellen vereint zum DBI-Workshop ...

Die Veranstaltung war geprägt durch thematisch weit gespannte Vorträge beginnend mit einem Block zum Themenkreis Politik, regulatorische Rahmenbedingungen, Förderbedingungen für neue Projekte und Marktchancen. Herr Schumacher von der Nationalen ...

Alle Meldungen von DBI - Gas- und Umwelttechnik GmbH