Kratzer, schwache Akkus und verdreckte AnschlĂŒsse verkĂŒrzen das Leben des Mobiltelefons / E-Plus Gruppe gibt Tipps fĂŒr ein langes Handyleben
(firmenpresse) - Alle Jahre wieder liegen zu Weihnachten neue Mobiltelefone auf dem Gabentisch. Zu recht ist die Freude beim Beschenkten groĂ. Dennoch: Im Alltag verschwindet das Mobiltelefon schnell in Hosen-, Jacken- oder Handtaschen. Nicht ohne Folgen, denn neben SchlĂŒsselbund und Kleingeld lassen Kratzer und andere EinflĂŒsse nicht allzu lange auf sich warten. Dabei lĂ€sst sich dies mit einfachen Mitteln vermeiden. Aber nur wenige Nutzer leisten sich von Anfang an passende SchutzhĂŒllen oder anderes Pflegezubehör, um das GerĂ€t Ă€uĂerlich möglichst lange wie neu aussehen zu lassen. Letzteres lohnt aber, wie beim Auto spielen Zustand und Aussehen des GerĂ€tes bei einem spĂ€teren Verkauf eine entscheidende Rolle. Dagegen drĂŒcken Kratzer auf GehĂ€use und Display, verdreckte AnschlĂŒsse und schwache Akkus den Preis empfindlich nach unten. Gerade in der NĂ€he des Akkus gelangt Staub und Dreck in Ritzen und Löchern. Ein einfacher Pinsel aus dem FarbengeschĂ€ft oder Baumarkt leistet hier bereits gute Dienste. Zudem verhindert regelmĂ€Ăig beseitigter Dreck an offen liegenden AnschlĂŒssen lĂ€stige Wackelkontakte.
Kauf im örtlichen Fachhandel vorteilhaft fĂŒr Kurzentschlossene
Und ist nach einiger Zeit doch eine gröĂere âWellnessbehandlungâ erforderlich, gibt der Fachhandel â zu dem auch die Shops der Netzanbieter gehören - reichlich Hilfestellung bei der Werterhaltung des kleinen mobilen Freundes. Spezielle Polierpasten, Displayschutzfolien, FeuchttĂŒcher und andere kleine Utensilien helfen, das GerĂ€t von negativen AlterseinflĂŒssen zu befreien. So kann ein gebrauchtes GerĂ€t nach Gebrauch der richtigen Mittel durchaus wieder frisch aussehen.
Damit das Handy lange unversehrt bleibt, sollte anschlieĂend eine Handytasche her. Gab es sie noch vor Jahren fast ausschlieĂlich als GĂŒrtelhalter, so haben die Hersteller inzwischen Handytaschen fĂŒr jeden Geschmack und Geldbeutel im Programm. Egal, ob aus Stoff, Samt oder Leder, ob mit Farbe, Muster oder ganz schlicht â jeder Anspruch kann heutzutage befriedigt werden. Sogar HĂŒllen aus Neopren als Spritzwasserschutz fĂŒr den Strandbesuch sind erhĂ€ltlich.
Doch wer Zubehör sucht, findet noch mehr: Lautsprecher fĂŒr den MP3-Player im Handy gehören genauso zum Sortiment wie Datenkabel oder LadegerĂ€t fĂŒr unterwegs. GroĂer Vorteil des Fachhandels gegenĂŒber Onlineshops: Der Kunde kann die Ware in die Hand nehmen, dessen QualitĂ€t besser beurteilen und den Artikel sofort mitnehmen. Ein unschĂ€tzbarer Pluspunkt fĂŒr Menschen, die noch schnell vor dem Fest ein passendes Geschenk suchen. Dagegen betrĂ€gt die Lieferfrist im Internet-Versandhandel vor Weihnachten oftmals mehrere Tage, manchmal sogar Wochen. Abgesehen davon kann der Wunschartikel bereits wĂ€hrend der Online-Bestellung vergriffen sein.
Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk. Das Unternehmen hat sich mit Marken wie BASE, simyo, AY YILDIZ und vybemobile sowie mit starken Partnern wie MedionMobile (Aldi Talk) als erster Mehrmarkenanbieter im deutschen Mobilfunk etabliert. 18,7 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Weitere Informationen unter www.eplus-gruppe.de
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
E-Plus StraĂe 1
40472 DĂŒsseldorf
www.eplus-gruppe.de
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation / Themendienst Verbraucher
Jörg Borm
E-Mail: joerg.borm(at)eplus-gruppe.de
Tel. 0511 - 3832 â 220