PresseKat - Welcome Center Brandenburg jetzt online

Welcome Center Brandenburg jetzt online

ID: 1436614

Der Bereich ZAB Arbeit der ZukunftsAgentur Brandenburg bietet einen neuen Service für internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie für Studien- und Ausbildungsinteressierte. Im Fachkräfteportal Brandenburg ist ab sofort ein Welcome Center Brandenburg integriert, das umfassende Informationen zu Einreise, Aufenthalt, Arbeit sowie wichtige Ansprechpersonen im Überblick darstellt. Mithilfe eines virtuellen Assistenten werden die Nutzer auf kurzem Weg zu den jeweiligen Informationen und Ansprechpartnern geleitet. Das Welcome Center ist in sieben Sprachen übersetzt, darunter Englisch, Arabisch und Spanisch.

(firmenpresse) - Der Bereich ZAB Arbeit der ZukunftsAgentur Brandenburg bietet einen neuen Service für internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie für Studien- und Ausbildungsinteressierte. Im Fachkräfteportal Brandenburg ist ab sofort ein Welcome Center Brandenburg integriert, das umfassende Informationen zu Einreise, Aufenthalt, Arbeit sowie wichtige Ansprechpersonen im Überblick darstellt. Mithilfe eines virtuellen Assistenten werden die Nutzer auf kurzem Weg zu den jeweiligen Informationen und Ansprechpartnern geleitet. Das Welcome Center ist in sieben Sprachen übersetzt, darunter Englisch, Arabisch und Spanisch.

Arbeitsministerin Diana Golze betont: „Mit dem Welcome Center Brandenburg haben wir eine virtuelle Anlaufstelle geschaffen, die für Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland wichtige Informationen bereit stellt. Damit setzen wir als Region ein Signal für Vielfalt und zeigen Zugewanderten, dass Brandenburg interessante und zukunftsorientierte Arbeits- und Lebensbedingungen bietet.“

Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber sagt: „Zuwanderung hilft Brandenburg, die dringend benötigten Fachkräfte für die Unternehmen im Land zu gewinnen. Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte sind ein Erfolgsgarant der wirtschaftlichen Entwicklung. Sie haben großen Anteil daran, dass es Brandenburg heute wirtschaftlich gut geht. Nur mit motivierten Fachkräften können sich die Unternehmen erfolgreich am Markt behaupten und unser Land weiter voranbringen.“

ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt unterstreicht: „Das Welcome Center soll internationale Fachkräfte für Brandenburg interessieren und ihnen den Start erleichtern. Der neue Service kommt damit den Brandenburger Unternehmen und den Interessenten aus aller Welt gleichermaßen zugute. Brandenburger Unternehmen haben internationalen Fach- und Arbeitskräften viel zu bieten - und diese tragen zur langfristigen Fachkräftesicherung im Land bei.“

Das vom Bereich ZAB Arbeit in der ZukunftsAgentur Brandenburg betreute Fachkräfteportal bietet einen Überblick zu Lebens- und Karrierechancen in Brandenburg. Das Portal verzeichnet eine stark steigende Nachfrage. Die Zugriffszahlen haben sich von 88.000 in 2014 auf 150.000 in 2016 erhöht - das bedeutet heute monatlich über 10.000 Zugriffe.





Derzeit sind über das Fachkräfteportal rund 4.000 Stellen- und Ausbildungsplatzangebote in Brandenburg zu finden. Sie kommen sowohl aus der Datenbank der Bundesagentur für Arbeit als auch direkt von Unternehmen. Das Portal wird im Rahmen des Projektes „Regionalbüros für Fachkräftesicherung“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Der Bereich ZAB Arbeit ist seit 2014 Teil der ZukunftsAgentur Brandenburg. Brandenburg bietet damit als erstes Bundesland eine integrierte Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand. ZAB Arbeit hat im Jahr 2016 rund 3.500 Unternehmen und Einzelpersonen zu Fragen der Fachkräftegewinnung und -entwicklung, Qualifizierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Integration von Zielgruppen am Arbeitsmarkt beraten.

Sitz von ZAB Arbeit sind die Potsdamer Bahnhofspassagen. Darüber hinaus ist ZAB Arbeit auch in allen Regionalcentern der ZukunftsAgentur Brandenburg - in Neuruppin, Eberswalde, Frankfurt (Oder) und Cottbus - vertreten.

Mehr unter:
www.fachkraefteportal-brandenburg.de
www.zab-arbeit.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.

ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.

Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.



Leseranfragen:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de



PresseKontakt / Agentur:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: presse(at)zab-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Irreführende Werbung: Exklusiv muss auch exklusiv sein Ist Gott noch zu retten? - theologisches Sachbuch über das wahrhaftige Leben
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 15.12.2016 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436614
Anzahl Zeichen: 4066

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 660-3103

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welcome Center Brandenburg jetzt online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH