(ots) - 
   - A+E Networks Germany erwirbt AGF-Volllizenz und veröffentlicht, 
     nach HISTORY, ab Januar 2017 auch die Einschaltquoten seines 
     zweiten Senders A&E
   - Geschäftsführer Dr. Andreas Weinek: "Ein logischer Schritt nach 
     der sehr guten Entwicklung von A&E seit dem Senderstart vor zwei
     Jahren."
   Im September 2014 startete der Sender A&E im deutschsprachigen 
Verbreitungsgebiet Deutschland, Österreich und Schweiz. Durch den 
Erwerb einer AGF-Volllizenz werden ab 1. Januar 2017 die von der 
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von der 
Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) gemessenen Einschaltquoten
nun auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
   "Die Veröffentlichung der Einschaltquoten von A&E ist die logische
Folge der sehr guten Entwicklung des Senders seit seinem Start vor 
zwei Jahren. Nach HISTORY soll jetzt auch A&E für den Werbemarkt 
greifbarer werden", sagt Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer von A+E 
Networks Germany.
   Das Programm des nichtfiktionalen Senders A&E befasst sich mit 
Menschen und deren Erlebnissen in besonderen Berufen oder 
Lebenssituationen. Bedient werden Genres wie Lifestyle und Reallife, 
Paranormales sowie verstärkt seit 2016 Factual Crime. Die 
vielbeachtete Reihe "Protokolle des Bösen", in der real geführte 
Gespräche des Profilers Stephan Harbort mit Serienmördern unter 
Beteiligung namhafter deutscher Schauspieler wie Fritz Wepper und 
Michaela May originalgetreu nachgestellt werden, gehören zu den 
Eigenproduktionen, mit denen der ursprünglich amerikanische Sender 
A&E sein Profil im deutschen Markt schärft.
   Zu aktuellen Programmhighlights, die A&E allesamt als deutsche 
TV-Premieren ausstrahlt, zählen darüber hinaus international 
erfolgreiche Formate wie "60 Days In - Undercover im Knast", "The 
Killing Season", "Wahlburgers" und "Skin Wars". An Silvester zeigt 
A&E exklusiv die Preisverleihung der 22. Annual Critics' Choice 
Awards aus Santa Monica, Kalifornien.
   Weitere Informationen zu A&E finden sich unter www.ae-tv.de und 
www.facebook.com/aetvDeutschland.
   Über A&E: 
   A&E zeigt rund um die Uhr innovatives Reallife Dokutainment - 
echte Originale und deren ungewöhnliche Erlebnisse und 
Lebensentwürfe. Das Programm verbindet fesselnde Familiengeschichten,
spannende Deals, gefährliche Crime-Formate und Serien, die die Grenze
der menschlichen Wahrnehmung überschreiten, zu einem facettenreichen 
Entertainment-Erlebnis. A&E wird weltweit in mehr als 160 Millionen 
Haushalten in über 75 Ländern empfangen. In Deutschland, Österreich 
und der Schweiz wird der nichtfiktionale digitale Sender als Joint 
Venture aus A+E Networks und NBC Universal Global Networks 
Deutschland betrieben und vermarktet. Die Verbreitung erfolgt über 
Kabel, Satellit, IP- und Mobil-TV. A&E kann über Sky, Vodafone, 
Unitymedia, M7, Telekom, Primacom, A1, Hutchinson 3G, UPC Cablecom, 
Suissedigital und UPC Austria bezogen werden. Weitere Informationen 
zum Empfang gibt es unter www.ae-tv.de, www.ae-tv.at und 
www.ae-tv.ch.
Pressekontakt:
A+E NETWORKS GERMANY / The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi(at)aenetworks.de
www.ae-tv.de 
Nicolas Finke
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: nicolas.finke(at)aenetworks.de
www.ae-tv.de
Original-Content von: A&E, übermittelt durch news aktuell