(ots) - Jährlich erhebt das größte 
Marktforschungsinstitut Deutschlands, die Gesellschaft für 
Konsumforschung (GfK), eine Studie über die Bekanntheit und Nutzung 
von Verzeichnismedien. Erneut belegen die aktuellen Ergebnisse des 
GfK Consumer-Panels: In Deutschland hat Das Telefonbuch mit 91,9% 
eine hohe Bekanntheit und wird von 38 Millionen Menschen genutzt. Vor
allem bei der Suche nach gewerblichen Anbietern spielt das 
Verzeichnismedium eine große Rolle.
   Digitale Angebote immer relevanter
   Der Nutzungsanteil der digitalen Anwendungen von Das Telefonbuch 
steigt stetig. Jährlich wird die Website www.dastelefonbuch.de rund 
385 Mio. Mal genutzt. Auch die mobilen Angebote der Marke, die 
Smartphone- und Tablet-Apps, werden zunehmend relevanter und positiv 
beurteilt. Insgesamt können 263 Mio. Nutzungen im Jahr verzeichnet 
werden. Die mobilen Varianten (mobile Website oder App) werden vor 
allem als hilfreiche Begleiter und Orientierungshilfe gesehen, 
animieren aber auch rund 40% der Nutzer zum Stöbern von Anbietern in 
der Nähe. Die Apps wurden bis heute über 4,4 Millionen Mal 
heruntergeladen und sind unter anderem für die Betriebssysteme iOS 
und Android verfügbar.
   TerminService verbindet Kunde mit Dienstleister
   Die Suche nach gewerblichen Anbietern steht bei den Nutzern auch 
im Fokus: Laut Studie suchen 71% der Gesamtnutzer bzw. 27,2 Mio. in 
Das Telefonbuch nach verschiedenen Anbietern und Dienstleistern in 
Deutschland, wobei immer mehr diesbezügliche Suchen speziell über die
Online- und mobile Anwendung erfolgen. Dabei entfällt jede dritte 
Suche auf Ärzte, gefolgt von Restaurants, Gaststätten und 
Handwerkern.
   Bedeutend ist vor allem, dass knapp 90% derjenigen, bei denen die 
Kontaktaufnahme erfolgreich ist, auch Produkte kaufen bzw. eine 
Dienstleistung in Anspruch nehmen. Davon sind 55% der Käufer 
Neukunden. "Diese Ergebnisse erfreuen uns vor allem vor dem 
Hintergrund des erst kürzlich eingeführten Features TerminService. 
Wir bieten KMUs ein großes Potenzial, Termine mit den Kunden rund um 
die Uhr auch online oder mobil entgegenzunehmen, und so auch mit 
Neukunden in Kontakt zu treten. Neben einer effektiveren Einteilung 
der Zeit kann damit besonders die Chance auf den Verkauf der Produkte
und Dienstleistungen oder Neukundengewinnung erhöht werden. Dies ist 
ein starker Mehrwert für das Unternehmen und natürlich auch für seine
Kunden, so Michael Wolf, Geschäftsführer der Das Telefonbuch 
Servicegesellschaft mbH."
   Bekanntheit und Image überzeugen
   Mit knapp 92% ist Das Telefonbuch eines der bekanntesten 
Verzeichnismedien Deutschlands. Die gedruckte Ausgabe verzeichnet 
eine Bekanntheit von 90,5%, das Online- und Mobil-Angebot ist bei 
52,3% bzw. 26,6% der Befragten bekannt. Außerdem genießt die Marke 
nach wie vor ein ausgeprägtes Image bei seinen Nutzern. Ob Print, 
online oder mobil: Die einfache und schnelle Nutzung der Suche nach 
Anbietern in den eigenen Regionen werden von 80% der Nutzer als 
positiv eingestuft. Aber auch inhaltliche Kriterien wie die 
Darstellung von Öffnungszeiten, Internet- und E-Mail-Adresse sind für
die Nutzer attraktive Zusatzinformationen.
   Die Befragung steht repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 
16 Jahren mit einer Grundgesamtheit von 63,5 Millionen Personen. Im 
Zeitraum von Juli bis September 2016 wurde innerhalb der Studie eine 
Stichprobe von netto 15.570 Personen befragt.
   Über Das Telefonbuch 
   Das Telefonbuch wird gemeinschaftlich von 38 Verlagen und der 
DeTeMedien GmbH herausgegeben. Das Medium ermöglicht zu jeder Zeit 
und von jedem Ort aus Zugriff auf über 30 Millionen verbindliche 
Adressdaten: Online oder mobil über dastelefonbuch.de, per App für 
iPhone, iPad und Apple Watch, Android-Handys oder fast schon 
klassisch als Sprachauskunft, gedruckte Ausgabe oder DVD-ROM.
Pressekontakt:
Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH
Silke Greifsmühlen 
Wiesenhüttenstr. 18 | 60329 Frankfurt
Telefon +49 69-130 148 - 160
Telefax +49 69-130 148 - 110
Original-Content von: Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell