(ots) -
"Ich habe mir überlegt, was die Leute hier im Iran mögen könnten.
Und bin auf die Idee von 'MashDonald's' gekommen. Mit einem
Unterschied: Ich habe mir das Ziel gesetzt, noch besser zu sein als
das Original." Der Imbissbuden-Besitzer Hassan Pabiab aus Teheran
verkauft iranisches Streetfood mit original Coca-Cola - ganz nach dem
Vorbild amerikanischer Fastfood-Riesen. Sein Konzept scheint der
aktuellen Entwicklung des Landes zu entsprechen: Der Iran beginnt
erst seit dem Atomdeal mit den USA 2015 sich nach über 35 Jahren der
Isolation langsam wieder der Welt zu öffnen. Geschlechtertrennung,
eine strenge Moralpolizei, Religiosität sind in der Öffentlichkeit
allgegenwärtig, Skateboarderinnen mit Hidschab, Alkohol, Partys und
eben "MashDonald's" allerdings haben ebenso ihren Platz gefunden. Wie
sieht der Alltag junger Menschen zwischen den scheinbar
unüberwindbaren Gegensätzen aus? Stefan Gödde reist für "Galileo
Spezial" (11. Dezember 2016, um 19:05 Uhr) auf ProSieben in den Iran
und spricht unter anderem mit einer jungen Frau, die die erste
Profi-Skaterin des Landes werden möchte. Er diskutiert mit einem
Ajatollah über Meinungsfreiheit und Zensur. Und er befragt eine
iranische Mutter und Hausfrau zu ihrem Leben als Frau innerhalb der
strengen Verhaltensregeln des Islam.
"Auf meiner Reise durch den Iran habe ich das Land in einer Phase
des Übergangs erlebt. Religion und Traditionalismus stehen auf der
einen Seite, die Sehnsucht nach Modernität und Offenheit auf der
anderen", sagt "Galileo"-Moderator Stefan Gödde. "An Alkohol zu
kommen ist zumindest in der Hauptstadt Teheran offenbar ziemlich
einfach: Man ruft eine Telefonnummer an und wenig später steht ein
'Alkohol-Dealer' vor der Tür. Das ist natürlich illegal und nicht
ganz ungefährlich, aber für viele Menschen eine relativ normale
Sache. Vor allem die junge Bevölkerung versucht, Schlupflöcher zu
finden und ein möglichst freies, selbstbestimmtes Leben zu führen,
während religiöse Gesetze immer noch den Alltag regeln. Küssen ist
zum Beispiel auf der Straße verboten." Eine seiner
Interviewpartnerinnen war bereit, ihm von Partys, Drogen und Alkohol
hinter verschlossenen Türen zu erzählen - allerdings nur anonym aus
Angst vor Sanktionen. "Mich hat es fasziniert und manchmal auch
betroffen gemacht, Menschen aus beiden Welten zu treffen und zu
erleben, wie gerade junge Leute versuchen, diese Widersprüche in
ihrem Leben in Einklang zu bringen" beschreibt Stefan Gödde seine
Erlebnisse.
"Galileo Spezial: Hinter dem Schleier - So lebt die Jugend im
Iran" mit Stefan Gödde - am Sonntag, 11. Dezember 2016, um 19:05 Uhr
auf ProSieben
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR - Factual & Sports Eva Gradl Tel. +49 89
9507-1127 Eva.Gradl(at)ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Johanna Brinkmann Tel. +49 89 9507-1161
Johanna.Brinkmann(at)ProSiebenSat1.com
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell