PresseKat - Fitte Pause: Viel Bewegung für mehr Produktivität

Fitte Pause: Viel Bewegung für mehr Produktivität

ID: 1428539

TÜV Rheinland: Alle zwei Stunden Übungen für Augen, Nacken und Rücken / In der Mittagspause raus an die frische Luft / Leichtes Essen, viel trinken

(PresseBox) - Jeder kennt das: Noch schnell die Mails checken und die Präsentation vorbereiten, die Stunden vergehen wie im Flug, der Nacken schmerzt, die Augen brennen. Dabei haben zahlreiche Studien nachgewiesen, dass die Arbeitsleistung mit regelmäßigen Pausen signifikant steigt. ?Wer im Büro arbeitet, sollte sich alle zwei Stunden strecken, kurze Bewegungspausen einlegen und die Augen entspannen?, erläutert Dr. Wiete Schramm, Gesundheitsexpertin bei TÜV Rheinland. ?Übungen, die ein bis zwei Minuten dauern, sind schon ausreichend.? In der Produktion dagegen sei es sinnvoll, jede Stunde zwischendurch eine andere Bewegung zu machen. Für die Augen ist es wichtig, in den Pausen weg vom Bildschirm in die Ferne zu sehen und die Muskeln zu beanspruchen. Mit den Augen zu rollen ist ein guter Anfang. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bietet TÜV Rheinland hierzu verschiedene Workshops an, die Mitarbeitern im Arbeitsalltag helfen.
Palme und Krone für Rücken und Nacken
Für den Rücken empfiehlt die Gesundheitsexpertin Übungen wie die Krone: Dazu die Wirbelsäule ganz lang machen und den Nacken strecken, als hätte man eine Krone auf dem Kopf. Auch gut: sich wie eine Palme im Wind hin und her wiegen. Wer nicht alle zwei Stunden daran denkt, sich zu bewegen, dem rät Wiete Schramm, sich vom Computer automatisch erinnern zu lassen. Ideal sei es, die Pause gleichzeitig für die Flüssigkeitszufuhr zu nutzen. Hierfür eignen sich besonders Wasser oder Tee.
Leichte Kost und Sauerstoff in der Mittagspause
?In der Mittagspause sollte man auf jeden Fall aufstehen, möglichst an der frischen Luft laufen und gedanklich wegkommen von der Arbeit?, sagt Schramm. Zum Beispiel könne ein Gespräch mit Kollegen helfen, die Erinnerung an etwas Schönes oder eine Zeitung zu lesen. Als Mahlzeit kommen Gemüse, Fisch, helles Fleisch oder Salat als leichte Kost in Frage. Und für den Rückweg von der Kantine gilt: die Treppe statt den Aufzug nehmen, denn jeder Schritt zählt.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  VDI würdigt Verdienste in der Bionik: VDI-Ehrenzeichen für Prof. Dr. Antonia Kesel Fraunhofer-Allianz Batterien unterstützt Indonesien beim Ausbau von erneuerbaren Energien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1428539
Anzahl Zeichen: 3013

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fitte Pause: Viel Bewegung für mehr Produktivität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland