PresseKat - Ganztag - Bildungserfolg und Chancengleichheit

Ganztag - Bildungserfolg und Chancengleichheit

ID: 1425616

(ots) - Die Anzahl der Ganztagsschulen in Deutschland hat
sich zwischen 2005 und 2015 von 28% auf 60% verdoppelt. Es fehlen
verbindliche Qualitätsmerkmale.

Mehr als ein Drittel aller Kinder in Deutschland nutzen
Ganztagsangebote, aber es gibt große regionale Unterschiede. So
nehmen beispielsweise 88 Prozent der Schüler in Hamburg am Ganztag
teil, in Bayern hingegen nur 15 Prozent. Erstmals kommen heute in
Berlin länderübergreifend Experten zusammen, um sich über Ansätze und
tragfähige Konzepte für Qualität auszutauschen.

Mehr als 120 Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Vertreter aus
Schulaufsicht und Bildungsverwaltung aus fünf Bundesländern (Berlin,
Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein)
kommen heute zur Auftaktveranstaltung von "Liga - Lernen im Ganztag"
zusammen.

Das gemeinsame Programm der Stiftung Mercator und der Deutschen
Jugend und Kinder Stiftung (DJKS) unterstützt bis Ende 2019
Projektpartner, eigene Projektideen zu verwirklichen und notwendige
Qualitätsstandards festzulegen.

Winfried Kneip, Geschäftsführer der Stiftung Mercator:
"Deutschland ist weit davon entfernt, bundesweit die Ganztagsschule
als grundlegendes Prinzip zu verwirklichen. Es fehlt an politischem
Willen, an verbindlicher Konzeption und oft gibt es große Vorbehalte
der Eltern gegen einen verbindlichen Nachmittag. Ein verbindlicher,
attraktiver, qualitativ guter Ganztag aber befördert neben der
Chancengleichheit für Schüler auch die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf. Deutschland braucht so schnell wie möglich flächendeckend die
Ganztagsschule mit hoher Qualität. Dazu zählt eine einheitliche und
verbindliche Beschreibung, eine gesunde finanzielle Ausstattung und
gesellschaftlicher Konsens. Ganztag ist ein richtungsweisender
Schritt zur perfekten Schule in Deutschland. Ein verbindlicher,




attraktiver, qualitativ guter Ganztag befördert neben
Chancengleichheit auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf".



Pressekontakt:
Cathrin Sengpiehl
Kommunikationsmanagerin Presse
Stiftung Mercator
Tel: +49 201 245 22-841
Cathrin.Sengpiehl(at)stiftung-mercator.de

Original-Content von: Stiftung Mercator, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werbung mit Braune Hemden-Gelbe Sterne - historischer Roman über die grausame Vernichtungsmaschinerie des braunen Terrors
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2016 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425616
Anzahl Zeichen: 2485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Pressemappe Ganztag http:



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ganztag - Bildungserfolg und Chancengleichheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Mercator (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frischer Wind im Klimaschutz ...

KlimaDiskurs.NRW e.V. geht an den Start Der Diskurs über Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen gewinnt an Dynamik. Ab heute widmet sich der KlimaDiskurs.NRW e.V. insbesondere den Interessensgegensätzen beim Klimaschutz im wichtigsten Industrie- u ...

OECD: Kulturelle Bildung fördert Innovationskompetenzen ...

Aktuelle Studie der OECD unterstreicht den Wert kultureller Bildung und empfiehlt OECD-Ländern, kulturelle Bildung weiter zu stärken Eine von der Stiftung Mercator geförderte Studie der OECD auf der Basis von über 500 internationalen empirisch ...

Alle Meldungen von Stiftung Mercator