(ots) - 
   Im Tatort "Der wüste Gobi" (AT) gehen Nora Tschirner und Christian
Ulmen erneut im Auftrag des MDR auf Verbrecherjagd
   Am 8. November 2016 begannen in Weimar die Dreharbeiten des neuen 
MDR-Tatorts "Der wüste Gobi" (AT). Die Ermittlungen führen die 
Kommissare Kira Dorn und Lessing diesmal in eine forensische 
Psychiatrie. Auf der Suche nach der Wahrheit tauchen die Kommissare 
tief in die verstrickten Beziehungen des verurteilten Frauenmörders 
Gobi und seiner Verlobten Mimi Kalkbrenner, gespielt von Jürgen Vogel
und Jeanette Hain, ein...
   An ihrer Seite ermitteln Thorsten Merten als 
Kriminalhauptkommissar Kurt Stich, Arndt Schwering-Sohnrey als Lupo 
und Ute Wieckhorst als Frau Dr. Seelenbinder. In weiteren Rollen sind
u.a. Ernst Stötzner und Ralf Dittrich zu sehen.
   Die Dreharbeiten laufen voraussichtlich bis Anfang Dezember 2016.
   Inhalt: 
   Gotthilf Bigamiluschvatokovtschvili, genannt Gobi, sitzt seit fünf
Jahren wegen dreifachen Frauenmordes in der forensischen Psychiatrie.
Als er ausbricht und eine erwürgte Krankenschwester zurücklässt, 
beginnen turbulente 24 Stunden für Kira und Lessing. Auf der Suche 
nach Gobi stoßen sie auf seine Verlobte Mimi Kalkbrenner, die ihm 
möglicherweise zur Flucht verholfen hat. Noch in derselben Nacht wird
die Ehefrau von Professor Elmar Eisler, dem Chefarzt der Psychiatrie,
erwürgt aufgefunden. Gobi scheint auf einem Rachefeldzug zu sein. 
Doch einige Ungereimtheiten lassen die Kommissare an seiner 
Täterschaft zunehmend zweifeln. Handelte es sich bei Cornelia Eislers
Mörder um einen "Trittbrettwürger"? Und welche Rolle spielt Stichs 
Vorgänger Bruno Götze, der Gobi vor fünf Jahren festgenommen hatte?
   Der "Der wüste Gobi" (AT), der fünfte MDR-Tatort aus Weimar, 
stammt wieder aus der Feder der Autoren Murmel Clausen und Andreas 
Pflüger. Regie führt Ed Herzog. Hinter der Kamera steht Kristian 
Leschner. Die Produzenten sind Nanni Erben, Quirin Berg und Max 
Wiedemann. Der Redakteur des MDR ist Sven Döbler.
   Der Tatort ist eine Produktion der Wiedemann & Berg Television im 
Auftrag des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS.
Pressekontakt:
MDR, Abteilungsleiterin Presse und Information, Susanne Odenthal, 
Tel.: (0341) 3 00 64 57 bzw. presse(at)mdr.de
filmcontact, Julia Kainz und Katharina Reiche, 
Tel.: (030) 27 908 700 bzw. info(at)filmcontact.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell