(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
6-Monatsbericht
Das makroökonomische Umfeld der ersten sechs Monate des 
Geschäftsjahres 2016/17 war in Europa von einer Fortsetzung der 
moderaten konjunkturellen Erholung, welche sich bisher auch resistent
gegen  BREXIT-Votum und Nahost-Krise zeigt, geprägt. In Nordamerika 
kam es hingegen zu einem Nachlassen der wirtschaftlichen Dynamik, 
während sich das Wachstum in China stabilisierte und Brasilien die 
rezessive Entwicklung etwas bremsen konnte. In diesem Umfeld setzten 
die für den voestalpine-Konzern wesentlichen Marktsegmente Automobil 
und Luftfahrt ihre dynamische Entwicklung fort, solide blieb auch der
Konjunkturverlauf in den Bereichen Eisenbahninfrastruktur und 
Konsumgüterindustrie. Im Gegensatz dazu war im Energiebereich, 
insbesondere dem Öl- und Gassektor, nach dem dramatischen Einbruch im
Vorjahr noch keine Trendwende zu erkennen. Der Umsatzrückgang von 
6,5% im Jahresvergleich der ersten sechs Monate ist zum einen auf die
deflationären Trends auf der Rohstoffseite, vor allem aber auf die 
anhaltende Marktschwäche im Öl- und Gas-Segment zurückzuführen. Die 
Ergebnisentwicklung im 12-Monatsvergleich ist signifikant von 
positiven Einmaleffekten in der Vergleichsperiode des Vorjahres 
beeinflusst und daher nur bedingt aussagefähig. Um diese Effekte 
bereinigten Werte zeigen die tatsächliche operative Entwicklung, die 
im Jahresvergleich dennoch negativ bleibt. Die Hauptursache dafür 
liegt wie beim Umsatz auch hier im deutlichen Abschwung der Öl- und 
Gasindustrie, der besonders tiefe Spuren bei der Metal Engineering 
Division (Nahtlosrohre zur Öl- und Gasexploration) und in etwas 
moderaterer Form auch in der Steel Division (Grobbleche für 
Pipelines) sowie in der Special Steel Division (Spezialwerkstoffe für
die Öl- und Gasexploration) hinterließ. Während sowohl die Steel- als
auch die Metal Engineering Division damit im Vergleich der 
Halbjahresdaten Einbußen bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen mussten, 
konnte die Special Steel Division die Schwäche im Öl- und Gas-Segment
kompensieren und bei gesunkenen Umsatzerlösen die Ergebnisse 
steigern. Die Metal Forming Division hingegen legte  aufgrund der 
hervorragenden Automobilkonjunktur bei gleichzeitig erfolgreicher 
Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie im Jahresvergleich 
sowohl beim Umsatz als auch den Ergebnissen deutlich zu. Innerhalb 
der Berichtsperiode konnte der voestalpine-Konzern sein Ergebnis im 
zweiten Quartal 2016/17 gegenüber dem ersten Quartal deutlich 
steigern (EBITDA +11,1%, EBIT +20,1%). Maßgeblich dafür war die 
Entwicklung der Steel Division, welche im Quartalsvergleich eine 
markante Ausweitung der Ergebnisse verzeichnete. Die übrigen 
Divisionen weisen eine solide Entwicklung mit der üblichen 
Saisonalität  - d.h einem zweiten Quartal, das aufgrund der 
Sommermonate etwas unter dem ersten zu liegen kam - aus. Für den 
weiteren Verlauf des Geschäftsjahres ist mit keinen signifikanten 
Änderungen in der Entwicklung der für den voestalpine-Konzern 
wesentlichen Volkswirtschaften zu rechnen. Gleiches gilt  auch für 
die wichtigsten Kundenbranchen des Konzerns, wo überwiegend mit einer
Fortsetzung der derzeit vorherrschenden Trends zu rechnen ist. Vor 
diesem Hintergrund stellt sich die Erwartung für das Geschäftsjahr 
2016/17 aktuell wie folgt dar: Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte 
unverändert annähernd auf Höhe des (bereinigten) Wertes des 
vergangenen Geschäftsjahres zu liegen kommen; in Bezug auf das 
operative Ergebnis (EBITDA) erscheint auf Basis der Halbjahresziffern
eine Wiederholung des (bereinigten) Vorjahresergebnisses möglich.
voestalpine-Konzern in Halbjahreszahlen:
______________________________________________________________________________
|(gem._IFRS;_in_Mio._EUR)___|1_H_2015/16(1)____|1_H_2016/17________|Veränderung|
|___________________________|01.04_-_30.09.2015|01.04._-_30.09.2016|in_%_______|
|Umsatz_____________________|5.786,7___________|5.407,8____________|-6,5_______|
|EBITDA_____________________|892,1_____________|704,9______________|-21,0______|
|EBITDA-Marge_in_%__________|15,4______________|13,0_______________|___________|
|EBIT_______________________|575,1_____________|368,9______________|-35,9______|
|EBIT-Marge_in_%____________|9,9_______________|6,8________________|___________|
|Ergebnis_vor_Steuern_______|504,6_____________|311,4______________|-38,3______|
|Ergebnis_nach_Steuern(2)___|420,8_____________|233,7______________|-44,5______|
|Gewinn_je_Aktie_(EUR)______|2,29______________|1,28_______________|-44,1______|
|Gearing_Ration_in_%_(09/30)|57,1______________|60,1_______________|___________|
(1) 1 H 2015/16 rückwirkend angepasst.
(2) Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen
voestalpine-Konzern in Quartalszahlen:
 _____________________________________________________________________
|(gem._IFRS;_in_Mio._EUR)|1_Q_2016/17_______|2_Q_2016/17_______|Change|
|________________________|01.04_-_30.06.2016|01.07_-_30.09.2016|in_%__|
|Umsatz__________________|2.772,4___________|2.635,4___________|-4,9__|
|EBITDA__________________|333,9_____________|371,0_____________|11,1__|
|EBITDA-Marge_in_%_______|12,0______________|14,1______________|______|
|EBIT____________________|167,6_____________|201,3_____________|20,1__|
|EBIT-Marge_in_%_________|6,0_______________|7,6_______________|______|
|Ergebnis_vor_Steuern____|138,9_____________|172,5_____________|24,2__|
|Ergebnis_nach_Steuern(1)|105,8_____________|127,9_____________|20,9__|
|Gewinn_je_Aktie_(EUR)___|0,58______________|0,70______________|20,7__|
(1) Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen
Der Zwischenbericht über das 2. Quartal GJ 2016/17 der voestalpine AG zum
Stichtag 30. September  2016 ist auf der Website des Unternehmens
www.voestalpine.com unter der Rubrik "Investoren" abrufbar.
Für Fragen steht Ihnen das Investor Relations Team unter +43/50304/15-9949 zur
Verfügung
Anhänge zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/us/glqnMEZ1
http://resources.euroadhoc.com/us/ZGtD6HcL
Rückfragehinweis:
DI Peter Fleischer
Head of Investor Relations
Tel.: +43/50304/15-9949
Fax:  +43/50304/55-5581
mailto:peter.fleischer(at)voestalpine.com
http://www.voestalpine.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Anhänge zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/us/glqnMEZ1
http://resources.euroadhoc.com/us/ZGtD6HcL
Unternehmen: voestalpine AG
             voestalpine-Straße  1
             A-4020 Linz
Telefon:     +43 50304/15-9949
FAX:         +43 50304/55-5581
Email:       IR(at)voestalpine.com
WWW:         www.voestalpine.com
Branche:     Metallindustrie
ISIN:        AT0000937503
Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch
Original-Content von: voestalpine AG, übermittelt durch news aktuell