Was Vermieter vor der Vertragsunterzeichnung beachten sollten, um nicht Opfer von Einmietbetrug und Zahlungsausfällen zu werden
(firmenpresse) - Angesichts einer rekordverdächtigen Pro-Kopf-Verschuldung und jährlichen Mietausfällen in Milliardenhöhe sollten Vermieter, Makler und Hausverwaltungen ihre Mietinteressenten unbedingt vor jeder Vertragsunterzeichnung genauestens unter die Lupe nehmen. Darauf weist die DEMDA Deutsche Mieterdatenbank KG hin und empfiehlt ein mehrstufiges Vorgehen zur Vermeidung von Risiken.
"Alles beginnt mit dem ersten Eindruck", so DEMDA-Geschäftsführer Matthias Weigler. "Doch der reicht natürlich bei weitem nicht aus, um auf die Seriosität des Mietinteressenten schließen zu können." Mindestens genauso wichtig ist eine persönlich unterschriebene Mieterselbstauskunft, ein Formular, das die DEMDA auf ihrer Website zum kostenlosen Download anbietet. Neben persönlichen Daten enthält sie umfassende Angaben zu Beruf, Einkommen und Zahlungsfähigkeit des Interessenten. Wer sich einer solchen Auskunft verweigert, könnte bereits etwas zu verbergen haben. Im nächsten Schritt empfiehlt Weigler eine fälschungssichere und neutrale Bonitätsauskunft über den Interessenten einzuholen.
Der DEMDA-Mietercheck bietet die Möglichkeit, die Angaben der Selbstauskunft aus neutraler und fälschungssicherer Quelle zu überprüfen. Neben umfassenden Bonitätsinformationen enthält er zudem mögliche Negativeingaben vorheriger Vermieter. Wer nun als Vermieter aus den vorliegenden Ergebnissen zur Vertragsunterzeichnung einlädt, sollte unbedingt folgendes beachten: Alle erwachsenen Personen sollten in den Mietvertrag aufgenommen werden. Denn wer nicht im Vertrag steht haftet nicht, was auch für Ehepartner gilt. Bei der Kopie der letzten Gehaltsabrechnung sind vor allem der Nettoverdienst und der Beginn des Arbeitsverhältnisses zu beachten. Und schlussendlich sollte auf das Miet-Deponat ebenso wenig verzichtet werden, wie auf eine selbstschuldnerische Bürgschaft der Eltern bei Geringverdienern wie Schülern oder Studenten.
Auf der Website www.demda.de informiert die in Bremen ansässige DEMDA KG Vermieter, Hausverwaltungen, Makler und Baugesellschaften bereits seit 2005 mit umfassenden Mieter- und Bonitätsauskünften über die Risiken potentiellen Mieter.
Weitere Produkte wie europaweite Bonitäts- und Wirtschaftsauskünfte, europaweite Anschriften- und Melderegisterauskünfte und weitreichende Spezialermittlungen, werden ebenfalls angeboten.
DEMDA Deutsche Mieter Datenbank KG
Langenstraße 52-54
28195 Bremen
Telefon: 0800 / 60 60 260 (Bundesweit kostenfrei)
Mail: info(at)demda.de
Web: www.demda.de
Tobias Niesel
Telefon: 0421 / 380 10 5-22
Mobil: 0170 / 160 19 86
Fax: 0421 / 380 10 5-15
Mail: niesel(at)demda.de